- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Seno20 Date: 30.08.2006 Thema: Nur 8 Bar Kompression ---------------------------------------------------------- Moin ! Ich habe gestern Kompression bei mir gemessen ! M52 B28 mit 170.000km Alle Zylinder haben zwischen 13 und 13,4 Bar, nur der erste kommt grade mal auf 8 :-( Meiner Meinung nach müssten ja 2 Zylinder zu Wenig Druck haben falls die Kopfdichtung hin ist. Was könnte es noch sein ? Evtl. Kolbenringe ? greetz sven .... |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nene.. das muß nicht sein...kann die kopfdichtung sein, kilbenringe und schlimmstenfalls durchgebrannte ventile Bearbeitet von - bmw_pilot_austria am 30.08.2006 10:24:07 Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Sven Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehe ich auch so wie BMW_Pilot_Austria. Was auch ab und an vorkommt ist ein Riß im Zylinderkopf. Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich vorher noch eine Druckverlustmessung machen und dabei mit einem Stethoskop die Abluft lokalisieren. Mit einem Endoskop mal reinschauen wäre im Anschluß auch empfehlenswert. Kühlwassertest kannst Du auch machen aber kostet halt. Fragt sich ob sich das rentiert... Kannst dann nämlich überprüfen ob es noch Sinn macht den Motor zu zerlegen und zu reparieren oder nicht besser gleich als Briefbeschwerer zu verwenden. Wenn Du den Motor nämlich nicht selbst überholen kannst, Ventile oder Kolbenringe durchgebrannt sind oder Du sogar einen Riß im Zylinderkopf hast, ist es aus finanzieller Sicht besser sich bei Ebay einen gebrauchten Motor zu besorgen, naja wobei das auch wieder voraussetzt, daß Du den Motor selbst einbauen kannst... So betrachtet wird es teuer... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin eh grad dabei den Motor auszubauen und ne Kopfdichtung hab ich auch schon gewechselt, und wenn der Motor eh draußen ist hat man ja auch platz ;-) Leider kann ich ihn nicht mehr laufen lassen, wiel schon alle kabel und schläuche ab sind ! Ich hoffe mal das es nur die Dichtung ist ! Was sollte man denn gleich mitmachen wenn der Motor eh schonmal draußen ist ? Pleuellager ?? .... |
Autor: Sven Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Kleinen Geldbeutel würde ich nur Pleuellager tauschen und weil es billig ist die Kolbenringe (ca. 30,- EUR der Satz). Eigentlich reicht das auch. Wenn Du es richtig machen möchtest, der Motor draußen ist und er Zylinderkopf ab ist, würde ich ihm neue Pleuellager (150,- EUR) , neue Hauptlager (170,- EUR + 50,- EUR Simmerringe) und neue Kolbenringe (30,- EUR) spendieren (vorausgesetzt die Zylinderbohrung haben keine Riefen, denn kannst Du das Kurbelwellengehäuse vom M52 und damit den Motor wegschmeißen). Am Zylinderkopf würde ich Ventile und Sitzringe nachschleifen lassen (je nach Aufwand +-300,- EUR). Bei Bedarf auch planen lassen. Es geht natürlich auch noch genauer. Schau aber erst nochmal nach ob die Zylinderbohrungen des Kurbelwellengehäuses nichts abbekommen haben, selbst wenn Nikasil sehr hart ist. Bearbeitet von - sven am 30.08.2006 13:33:11 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd ihn mal zerlegen und gucken wie´s so allgemein aussieht ! Um die Kolbenringe reinzubekommen, bzw den Kolben wieder reinzubekommen braucht man doch son federstahlblech oder ? 20km von mir entfernt gibts nen recht guten motoren instandsetzer... problem wird nur der Transport dort hin sein .... |
Autor: Sven Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, Du brauchst ein Kolbenringspannband. Von Hazet gibt es die recht günstig. Den aktuellen Preis weiß ich nicht genau aber um 20,- EUR. Kan aber auch falsch sein Von anderen Herstellern günstiger. So ab 10,- EUR gehts los. Für die Größe vom B28 wahrscheinlich ab 15,- EUR. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Wolpi Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kannste dir günstig bei ebay kaufen! meins hat glaub ich um die 8 öcken gekostet und war von nordec... |
Autor: Sven Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achja, und wenns möglich ist mach mal ein Paar Photos. Wäre sehr nett. Würde mich interessieren wie es bei Dir ausschaut. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab grad mal den schlauch abgezogen der an den ölmessstab geht, glaube ist der vom vanos !? Der war voll mit fast weißem ölschlamm ! da wird die kopfdichtung wohl immer wahrscheinlicher oder ? .... |
Autor: Sven Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke Du meinst den vom Ölabscheider. Der in den Ölmeßstab reingeht oder der vom Ventildeckel kommt oder beide? Weiß jetzt nicht wie heftig das bei Dir ist... kannst schon recht haben. Umgekehrt kann es aber auch normal sein wenn Dein Wagen nur Kurzstrecke gefahren wurde... kann ich jetzt so nicht beurteilen... Aber wirst schon mehr sehen wenn der Kopf unten ist... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhh weiß nich genau was das ist, hatte mein Vorgänger jedenfalls nicht ;-) Der Schlauch geht direkt in den ölmessstab ! Also da lief schon anständig soße raus ! bestimmt 200ml... alles ölschlamm Hoffe mal das es wirklich nur die dichtung ist ! Ob er nur Kurzstrecke hat weiß ich leider nicht, da ich den wagen erst gekauft habe ! Hab jetzt auf jedenfall erstmal sämtliche Dichtungen und neue Pleuellager bestellt. Den Kopf werd ich dann wohl planen und evtl die Ventile bearbeiten lassen, je nach dem wie die aussehen ! Hier gabs doch schonmal nen schönen Thread zum Thema Lagerwechsel oder ?! .... |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ölschlamm.. das deutet auf wasser im öl hin.... was heist, wenn du damit zu lange gefahren bist, das dir das deine lager nicht gedankt haben :) apropo pleuel ode rhauptlager etc.. nie das billigzeugs bei ebay kaufen.. hält meistens nur halb solang wie teile von clyko etc Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Sven Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß der Schlauch zum Ölabscheider zum Ölmeßstab sein (Ölrücklauf). Wollte nur wissen ob beide (der Schlauch zum Ölabscheider sowie der Schlauch vom Ölabscheider) verschlammt oder gar verstopft sind. Wenn es stark ist, würde ich den Ölabscheider reinigen (d.h. zerlegen und komplett reinigen, aber keinesfalls nur Verdünner, Benzin, etc. reinsprühen und auspusten oder ähnlich, da steigt das Risiko eines Motorschadens wenn sich Brocken lösen) oder besser gleich mittauschen. Sonst hast Du nachder die Soße wieder im Öl. Mehr kann ich im Moment nicht sagen, da ich nicht weiß wie heftig... Bilder... ein wenig kommt da immer raus... Bzlg. Kopfdichjtung: wie schon gesagt, zerlegen, dann weißt Du mehr. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Pilot Austria: soll also heißen das das wasser im öl den lagern schadet, hab ich das so richtig verstanden ? Habe die Lager beim Zubehörhändler meines Vertrauens bestellt, der hat eigentlich immer Top sachen und ich hatte noch nie Probleme ! Gibts sonst noch irgendwelche Tips oder Tricks in der Region Pleuellager ? .... |
Autor: Seno20 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir fällt da grad noch was ein, müssen die Schrauben der Lager auch gewechselt werden ? .... |
Autor: Sven Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, sind doch Dehnschrauben (sieht man an der Anzugsvorschrift). Alle Dehnschrauben sind zu erneuern. Das gilt nicht nur für den Zylinderkopf. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Sven Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasser im Öl ist in übermäßigen Mengen nicht gut - Risiko Schmierfilmanbriß. Allerdings befindet sich in der Luft Wasser, so daß immer etwas Wasser sich ins Öl kommt. Bei über 100°C verdampft es jedoch wieder. Daher auch der gelbe oder auch weiße Schlamm bei Kurzsrteckenfahrt. Das ist normal. Das macht meiner, besonders im Herbst oder Winter auch. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches sind denn nu eigentlich die richtigen schalen ? Wenn ich mal ins E.. gucke stehen da mehrere mit 60mm... und wo ist der Unterschied zwischen den führungslagerschalen und den lagerschalen ? 8-) .... |
Autor: Seno20 Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahh... ich glaub ich habs jetzt.... oh man is noch früh am morgen ... oben die blauen 11 24 1 284 850 unten rot 11 24 1 284 849 .... |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau.. haben blaue kennzeichnungen.. ich würde aber bevor ich die an deiner stelle bestellen würde, mal nachschauen wie die lagerschalen aussehen. nciht das du einen gnazen satz kaufst, dabei ist der großteil noch vollstens in ordnung.. ich mein.. du kannst es ohne probleme machen.. aber ich halte das für geldverschwendung Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Sven Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pleuellalger ist richtig oben blau, unten rot. Die unteren sollen angeblich weicher sein... Anders als BMW_Pilot_Austria würde ich grundsätzlich keine gebrauchten Lagerschalen mehr einsetzen. Wenn man weiß daß sie daß sie erst 10.000km oder weniger runter haben, sehe ich den Sparwahn ein, würde es aber dennoch nicht machen... Der Satz Pleuelschrauben kostet ca. 42,- EUR. Der Pleuellagersatz ca. 110,- EUR. D.h. das Aufmachen alleine ist schon teuer... Naja und letztlich ist es halt immer so eine Sache wie dick die Laufschicht noch ist. An einem Lager, dessen Laufschicht intakt ist, sieht man eigentlich wenig, gerade bei den Pleueln, dessen Abnutzung nicht homogen ist. Zu den Hauptlagern. Je Bearbeitungsstufe/ Schleifstufe gibt es die Farbe grün, weiß, gelb, die unterschiedliche Durchmesser haben, um die Fertigungstoleranezen auszugleichen. Anders als bei den Pleuellagern, muß die Passung genauer eingehalten werden... und das für jedes einzelne Lager. Normalerweise hast Du auf der Kurbelwelle Farbmakierungen an den Ausgleichsgewichten. Entsprechend der Farbmarkierung jedes einzelne Lager aussuchen. Also nicht wundern, wenn für die gleiche Kurbelwellen 2*5 gelbe, 2*1 grüne und 2*1 weiße Lager benötigst. Gelb kommt aber am häufigsten vor. Theoretisch kann man auch nur gelbe Lagerschalen einbauen, wovon ich persönlich aber abrate. Zur Bearbeitungsstufe/ Schleifstufe. Gehe davon aus, daß Du die Standardstufe hast (60mm). Aber auch die kannst Du erkennen. Am vorderen Ausgleichsgewicht sind Striche oder Kreuze eingeschlagen. Je Stufe eine Markierung. Wählst du die falsche Scheifstufe, läßt sich die Kurbelwelle nicht mehr von Hand drehen. Wenn aus welchen Gründen auch immer die Markierungen fehlen muß die Kurbelwelle vermessen werden... man kann es theoretisch auch mit Gefühl herausbekommen, aber da Du nicht über ein großes Lagersortiment verfügst, rate ich davon ab. Das Führungslager hat die Aufgabe Axialkräfte aufzunehmen, ist ein Axial-Radiallager. Alle anderen Lager sind nur Radiallager. Bearbeitet von - sven am 31.08.2006 12:28:55 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jaaa.. im prinzip geb ich dir recht sven.. aber wer muß denn nicht sparen :) und wenn die lager noch fast keine laufspuren haben, wieso dann ersetzen.. das meinte ich Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Sven Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich ja auch verstehen :-) Ich schrieb ja, daß wenn ich weiß, daß die Lager sehr wenig km drauf haben, daß man das machen kann, selbst wenn ich es nicht machen würde. Bearbeitet von - sven am 31.08.2006 12:41:06 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 01.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe eben meine Pleuellager bekommen ! Allerdings direkt von Glyco ! Nur die haben keine rote bzw blaue markierung ! 12x die gleichen ! Habe hier nur ne Glyco nummer: 71-3419/06 STD sind das nun die richtigen ? .... |
Autor: Seno20 Datum: 01.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut Glyco passen die auch im m50 ! laut E.. Haben M50 und M52 auch die gleichen Lager ! Was mich jetzt nur wundert ist das es keine unterschiedlichen sind ! sondern 12x die gleichen ! oder färbt BMW ihre lager nur so aus spaß ? =) .... |
Autor: Sven Datum: 04.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind gängige Lagerschalen, die in fast jedem Benziner von E30, E36, E46, E34, E39, bis 3,2l Hubraum verbaut wurden. Wie schon weiter oben geschrieben soll die untere Lagerschale (rot) weicher als die Lagerschale blau sein. Daher gibt es einige, die auch blau unten einzubauen, da blau härter... Ob das richtig oder falsch ist, das kann ich nicht sagen. Habe zuletzt blaue und rote Pleuellagerschrauben eingebaut... Irgendwo und irgendwann mal im Autotreff ist auch das Gerücht aufgekommen, daß seitens BMW die Anweisung gekommen sein soll nur noch blaue einzubauen. Auch dazu kann ich nichts vebindliches sagen. Ich weiß nur, daß man rote Lagerschalen nach wie vor bekommt. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Seno20 Datum: 04.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, hauptsache es passt und flutscht ! habe eben meinen Kopf vom Instandsetzter abgeholt ! er ist komplett in Ordnung. Habe gleich Ventile neu einschliefen und planen lassen. Hab eben mal den Kolben mit 8 bar ausgebaut... leichter riss im Kolbenring ! Jetzt gehts wieder ans fröhliche zusammenbauen :-) Fotos werde ich posten wenn wieder alles zusammen ist .... |
Autor: Sven Datum: 04.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf Bilder würde ich mich dann freuen :-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |