- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rasselnde geräusche ---> Steuerkette - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwstyler
Date: 26.08.2006
Thema: Rasselnde geräusche ---> Steuerkette
----------------------------------------------------------
Kurz nachdem ich Kickdown gegeben hatte fing bei mir die Steuerkette an zu rasseln. Habe das auto sofort abgestellt und den Ventildeckel geöffnet. konnte jedoch nichts finden. an was könnte es liegen das die steuerkette auf einmal so rasselt und streift. (hört sich zumindest so an) sind da irgendwelche porbleme bekannt. Ventile kann ich ausschließen. danke im vorraus. mfg Ps: 325i Coupe Automatik bj 93. 108.000km.


Antworten:
Autor: bmwstyler
Datum: 26.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das geräusch ist richtig laut und im stand sowohl auch während der fahret zu hören und es kommt definitiv aus dem bereich steuerkette.
Autor: loewe
Datum: 26.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte auch die vanoseinheit sein.
Autor: CompactO
Datum: 26.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
steuerkettenspanner? hatte ich beim m5 e34 eines kumpels mal. war ein defekter spanner...
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: tief Flieger
Datum: 26.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube nicht das es die Vanos ist(hoffe es für dich denn das wird teuer) denn wenn die kaputt geht raschelt es nicht mit einem schlag. Das ist 100pro der Kettenspanner und jetzt schlägt die Kette auf die Schienen. Schnellstmöglich beheben nicht das die Kette um ein paar Zähne auf der Nocken- bzw. Kurbelwelle hüpft sonst gibts Brocken.
MfG
Thomas
Autor: bmwstyler
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok habe ihn ja uacxh sofort abgestellt. aber könnte es sein das meine nockenwelle eingelaufen ist?? habe so leichte kratzer darauf gesehen. weiß0 evtl sonst noch jemand etwas dazu.
Autor: bmwstyler
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema spanner: hatte den deckel ja offen und die kette war nicht zu locker oder so odser kann man das gar nicht so feststellen??
Autor: tief Flieger
Datum: 27.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein das ist nicht wie bei nem Zahnriemen wo du es leicht prüfen kannst.
An welcher Stelle der Nockenwelle?
Hast du schonmal was an den Nockenwellen gemacht?
Das einzige was einläuft sind die Nocken selber und die Nockenwellenlager. Davon kommt aber nicht das Geräusch und bei 108000km ist bei einem BMW die Nockenwelle eingelaufen.
MfG
Thomas


Autor: bmwstyler
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also dann werde ich mal den spanner vwechseln. was sollte ich dabewi beachten?? mfg
Autor: tief Flieger
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf keinen Fall darfst du die Nocken-und Kurbelwelle verdrehen, sonst verstellst du die gesamte Motorsteuerung und riskierst einen Motorschaden. Am besten du markierst die Stellung der Wellen mit Tipex oder so am Gehäuse. Wenn in dem Spanner ein Stift steckt, ziehe ihn erst nach der Montage heraus. Beachte die Anzugsdrehmomente da sich sonst Schrauben oder Muttern lösen könnten bzw. damit keine abreisen.
Autor: Sven
Datum: 29.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Auf keinen Fall darfst du die Nocken-und Kurbelwelle verdrehen, sonst verstellst du die gesamte Motorsteuerung und riskierst einen Motorschaden. Am besten du markierst die Stellung der Wellen mit Tipex oder so am Gehäuse. Wenn in dem Spanner ein Stift steckt, ziehe ihn erst nach der Montage heraus. Beachte die Anzugsdrehmomente da sich sonst Schrauben oder Muttern lösen könnten bzw. damit keine abreisen.

(Zitat von: tief Flieger)




Kommt drauf an. Für den Spanner der Vanos-Steuerkette muß eh die Vanos ab. Ohne entsprechendes Fachwissen nicht zu empfehlen.

Den Spanner für die Hauptsteuerkette, kann man hingegen einfach tauschen. Da verstellt sich keine Steuerzeit.

Rasseln bedingt durch die Lager halte ich für sehr unwahrscheinlich. Macht andere Geräusche.
Mängel aus meiner Sicht: Steuerkettendehnung über Spannermaß hinaus, Spanner, Tellerfeder Vanos, Vanos, lose Verschraubung der Nockenwellen im Bereich der Vanos, Zahnwelle oder gebrochen Laufschienen Hauptsteuerkette
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile