- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Allstar Date: 23.08.2006 Thema: Luftmassenmesser abstecken = Fehler im Speicher ? ---------------------------------------------------------- Hi, fahre einen 316 M40 Motor; der läuft nicht mehr so richtig. Mein Verdacht ist der LMM. Wenn ich ihn abstecke und dann prüfe wie mein Motor läuft und danach ihn wieder anstecke, habe ich dann ein Fehler im Fehlerspeicher oder nicht? Gruß Allstar Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 14.02.2007 21:39:10 |
Autor: rennfrikadelle Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 2334! Das ist die Mindestanzahl der möglichen Ursachen bei der Beschreibung "läuft nicht mehr so richtig". Wenn du hier mehr als nur meine Antwort lesen willst, musst duc schon etwas mehr Informationen herausrücken. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: ThaFreak Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man den LMM im Betrieb absteckt wird auch ein Fehler im Speicher hinterlegt. Hat aber keine Auswirkung und kann man wieder löschen lassen. |
Autor: Allstar Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, danke.. also ein Fehler im Fehlerspeicher ist nicht schädigend und man muss ihn nicht löschen lassen. THX @Frikadelle Fragestellung missverstanden! Gruß Allstar |
Autor: rennfrikadelle Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...könnte sein... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: bmw-freak1988 Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie läuft er denn im stand?hab ich bei mir auch gemeint dann war aber nur der schlauch zwischen LMM und drosselklappe defekt er hatte auf der unterseite einen riss! Mfg |
Autor: Airborne Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn das der Fall ist, fängt das Auto beim beschleunigen im 1. Gang an zu hüpfen. Die Ursache davon ist meistens dann noch ein defektes Motorlager. MfG |
Autor: bmw-freak1988 Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau @Airborne so wars bei mir auch!;-) |
Autor: Basty Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 316i Compact hat, wenn er kalt ist, Probleme mit der Drehzahl. Nach dem Anlassen geht er, wenn ich kein Gas gebe, sofort wieder aus. Im 1. Gang ruckelt er auch im unteren Drehzahlbereich. Sobald er aber normale Temperatur hat, ist das Problem nicht mehr vorhanden. Ich hab den Fehlerspeicher in einer Vertragswerkstatt auslesen lassen und als Fehler spuckte er einen defekten Luftmassenmesser und die Lambdasonde aus. Der Techniker meinte, dass die Lambdasonde nur wegen dem defekten LMM angezeigt wird. Jetzt ist die Frage, ob ich es dort reparieren lasse. Ich habe noch eine Gebrauchtwagengarantie bei der GGG, doch die übernehmen nicht die vollen Kosten. Der ganze Spass soll 443,-€ kosten, wobei mein Anteil 295,- sind. Neu kostet das Teil wohl 300,-€. Ich habe bei eBay schon einmal geschaut, was so ein LMM gebraucht kostet und da wäre ich mit 50-100€ dabei. Ich weiß nur nicht, auf was ich achten muss wenn ich so nen grbauchten LMM einbauen lasse, da ich absolut keine Ahnung von so was habe. Ich hab zwar einen bekannten, aber der hat noch nie was an BMWs gemacht. Oder ist von so einem Gebrauchten LMM abzuraten und ich sollte das lieber in der Werkstatt machen lassen? Gruß Basty |
Autor: BSS Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das problem an nem gebrauchen LMM ist das du nicht sagen kannst ob der nicht auch defekt ist. weil wenn er das ist, dann haste auch nichts gespart. Ich würde dazu tendieren, da du eh keine ahnung hast, lass es machen und seih sicher das dein auto danach funzt. Ist klar das es mal viel geld ist. Ich weiß halt auch ned was des jetz fürn akt ist den LMM zu wechseln, kann aber normalerweise ned so krass sein. wie gesagt, ich würde es im zweifelsfall machen lassen und nicht auf gebrauchtteile von ebay hoffen, die dann eventuell ned funzen ;) |
Autor: Basty Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab nochmal genauer hingeschaut und es ist zum glück nur der schlauch vom LMM zum Motot defekt. Er hat an zwei Stellen risse. Ich hab diese mal mit isolierband zugeklebt und er läuft wieder. Jetzt muss ich nur noch den passenden Schlauch finden. Leider steht da nirgends ne Nummer drauf ... |
Autor: Airborne Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Faltenbalg holste am besten gleich beim :-), der kostet nicht die Welt. Wie ich schon oben geschrieben habe, vermute ich desweiteren ein ausgerissenes Motorlager. Dies kommt gelegentlich vor und führt zum Reissen des Faltenbalges. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |