- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maestroix Date: 19.08.2006 Thema: 523i vs 528i ---------------------------------------------------------- Hallo, mich würde mal interessieren, welchen Motor ihr für die E39 Limo empfehlen würdet. Hab bereits gehört, daß der 520i etwas untermotorisiert sein soll?! Aber wie sieht es mit dem 523i aus? Der ist mir bis jetzt immer empfohlen wurden. Seht ihr das auch so, oder sollte ich doch besser gleich zum 528i greifen? Wie sieht es denn überhaupt mit dem Spritverbräuchen aus? Gibts da große Unterschiede oder liegen die drei 6-Zyl. alle auf gleicher Höhe? THX |
Autor: 5erFahrer Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum 523i kann ich nicht viel sagen, mit dem 528i bin ich aber 135.000km gefahren und mit dem 530i noch mehr. Die erste Frage ist, ob Du einen mit oder ohne FL (Facelift) haben willst. Der Facelift kam im Sepember 2000. Bei den FL Modellen reicht der 525i eigentlich aus und soll sogar etwas leiser sein. Der 530i klingt innen einfach kerniger, was ich persönlich nicht schlecht finde. Der Verbrauch dürfte sehr ähnlich sein. Man muss eben abwägen, ob man lieber ein klein wenig sparen oder lieber noch ein wenig mehr Leistung möchte. Der 530i ist für mich persönlich der beste E39, da er schon recht gut geht und einen nicht arm macht, wie das bei den 8-Zylindern incl. M5 der Fall ist. Bei den Modellen ohne FL ist der 528i grundsätzlich empfehlenswert, allerdings kann ich nicht sagen, wieviele Reparaturen man da erwarten muss, da ich meinen nach drei Jahren zurückgegeben habe. Ab wann der nächst kleinere 523i/525i dem großen Bruder nahekam weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall gilt das für die 192PS Version. Mit dem 528i habe ich einen Liter weniger als mit dem 530i gebraucht, was an den besseren Fahrleistungen lag. Ich würde max. 2. Hand und scheckheft gepflegt zur Bedingung machen. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: jahnosch E36 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich persönlich fahre nen 2,8Liter BJ. 1997. Der Motor ist meiner Meinung nach am besten für dieses Auto. Klar mit dem 3,0 Liter Motor hat man mehr Dampf, aber soviel geben die sich nicht. Der Verbrauch ist ok, liegt so zwischen 11 Liter und 13 Liter. |
Autor: 5erFahrer Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Unterschied ist schon etwas größer. Erstens ist eine halbe Sekunde von Null auf Hundert schon ein Unterschied, aber auch subjektiv war das ein ziemlicher Sprung. Leider gewöhnt man sich schnell daran. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Stephan1187 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI! Ich bin seit 6 Wochen Besitzer eines BMW 523i , und kann nur sagen das die 170 PS für dieses Auto völlig ausreichen. Davor bin ich einen 528i von meinem Nachbarn probe gefahren, aber bei der Beschleunigung kann ich da keinen großen Unterschied feststellen, das meinte mein Nachbar auch als er zum vergleich den 523 von mir fuhr. Der Verbrauch liegt bei mir bei gerade mal 8,5 Liter, das liegt aber daran dass ich fast nur längere Strecken auf der Landstrasse fahre und häufig den Tempomat benutze. Sonst liegt der Durchschnitt so bei 9,5- 10,3 Litern. Mfg stephan1187 |
Autor: bender210 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der 523i ist, finde ich, nur knapp über dem 520i. Der 528i hat eigentlich genügend Power, wenn man sich nicht ständig ein Rennen liefern will. Nach meiner Erfahrung isr er auch recht sparsam - so zwischen 8 und 11,5 Liter/100KM. Ich finde, der 530i hat schon spürbar mehr Leistung als der 528i, aber dafür braucht er auch etwas mehr. So ungefähr 0,5 bis 1 Liter. mfg |
Autor: Hounddog Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- des meisste wurde ja schon erwähnt. 523 ist nicht schlecht, aber ich würde auch zum 528 raten. Mehr Durchzug im unteren Bereich. und ich finde ihn sehr sparsam. Ich fahre ihn auf der Autobahn mit 120 Km/H und Tempomat mit 7,5 l klar braucht er in der Stadt mit Klimaanlage auch mal 11-12 l ansich ein schönes Auto dass ich noch lange fahre |
Autor: 5erFahrer Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Verbrauch klingt plausibel, bei mir war er damals ähnlich. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: UJ274 Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen 525i Bj. 2001 und bin sehr zufrieden damit. Jahresverbrauch 2005 nur 9,0 l Normalbenzin. Verbrauch 2006 bis jetzt 9,2 l. Mit meinem E34 520 i brauchte ich ca. 1-1,5 l mehr. Und der 525i geht auf der Autobahn wenn mal frei ist bis Anschlag Drehzahlmesser, was ca. 240 km/h entspricht. Kann den Motor nur weiterempfehlen... |
Autor: chefchico Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo also ich fahre momentan auch einen 528iA bin sehr zufrieden mit dem Auto Durchzug genügt Spritverbrauch ist auch okay und würde dir zu einer Automatic raten wollte früher auch nie eine Automatic aber seitdem ich diese habe will ich keinen schalter mehr! cooles dahin gleiten und falls wirklich kannst du immer noch mit der Steptronik schalten Mfg Chefchico |
Autor: Hounddog Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ich sage genau das gegenteil. Was spricht alles gegen Automatik? min. 1 liter mehr sprit. ein schalter zieht viel besser als ein Automatik sorry aber mich hat die autom. noch nie überzeugt. ausser die 7 gang im Mercedes! die hat was aber BMW kann mit der normalen Automatik einfach nicht mithalten. wenn dann schon SMG |
Autor: 5erFahrer Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim E39 würde ich die Automatik erst ab einem Drehmoment von klar über 300NM nehmen. Das sind 525d, 530d und die 8-Zly. Benziner. Beim E60 kann man das bereits ab dem 525i locker machen. Ich liebe meinen E39 530i mit Handschaltung, aber auch meinen E60 530d mit Automatik. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Big R Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe zwar keinen E39, aber den E46 Probe gefahren, sowohl den 328i als auch den 323i. Der kleine Motor geht wirklich kaum schlechter, will dafür aber ordentlich getreten werden. Meines Erachtens ist der 2.8l die deutlich harmonischere Maschine; mehr Druck unten raus, insgesamt IMHO ein entspannteres Fahren. Beim 3er habe ich mich deswegen für die große Maschine entschieden und ich würde dann auch gerade beim schwereren 5er zum 528 raten. |
Autor: Matthias.Zachlod Datum: 24.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo jungs, ich stelle mir täglich die selbe frage. 523 oder 528 ?!?! oder doch lieber nen e36 328 ?!? ich kann mich einfach nicht entscheiden. einerseits bin ich echt begeistert von dem e39. ein klasse auto. echt top. ich fühö mich puddel wohl in dem wagen. dieses entspannte dahin gleiten - ein traum. bin heute wieder einen 523 e39 probegefahren. der leistungsunterschied zu meinem jetztigen 320 e36 ist schon recht ordentlich. doch ich weiss nicht ob der 528 nicht besser für mich wäre. hat der 528 viel mehr druck als der 523? andereseits würd ich gern so einen e36 328 kaufen. WAS SOLL ICH TUN? nein, ich habe nicht genung geld um e39 und e36 zu kaufen ;) |
Autor: tibibi Datum: 24.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar offtopic, aber der 328 geht natürlicvh aufgrund seines geringeren Gewichtes wesentlich besser. Da hast du halt nicht so den Komfort. D.h. du mußt selbst wissen, was du möchtest, mehr Dampf oder mehr Komfort. 523er würd ich mir nicht holen, die streuen zwar von der Leistung her eher nach oben, d.h. haben letztendlich fast vergleichbare Power wie ein 528er, aber dann doch lieber gleich in 528er der ist nur unwesentlich teurer in der Steuer und die Anschaffung macht keinen Unterschied zu nem 523er. Also wenn du etwas mehr Platz und Kofort haben willst > 528 oder besser 530i. Wenn mehr Wert auf Sportlichkeit und Anzug legst, dann ein 328er. |
Autor: Hounddog Datum: 24.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Matthias, Vor der Entscheidung stand ich vor einem Jahr auch. Als ich mir die Versicherung ausrechnete war es aber keine Frage mehr. Ist zwar nicht der Hauptgrund aber ich finde es trotzdem wichtig. Ich zahle für meinen 5er gerade mal die Hälfte als für nen 3er. danach ging eben die Suche los nach einen guten und standhaften e39. so eben den 528... Die 6 zylinder streuen eigentlich alle nach oben... Und jedes mal wenn ich wieder in einem e36 mitfahre, fehlt mir der Komfort und die Ruhe aus meinem e39 ;-) also musst du wissen was du eher möchtest... Ich hoffe ich konnte dir bei deiner entscheidung helfen :-) |
Autor: kemal-86 Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch eine letzte frage, macht es einen grossen unterschied bei den ganzen allgemeinen (Versichrung,Benzin,Reperatur usw.) kosten zwichen 523 oder 528 -e39-, weil ich momentan finanziel etwas vorsichtiger sein muss. |
Autor: Maveric Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ds musste mal durchrechnen. Kommt immer drauf an. Kann sein, dass der 530er günstiger ist wie der 523, muss aber nicht. Kommt auf die Typklasse an. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: BreaKy Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- WENN da schon das Problem anfängt, ist ein 5er eher die falsche Wahl - grundlegend nehmen die sich jetzt nicht extrem viel. Ich würde übrigend immerwiedernen 528 nehmen, da der Motor der Reifste ist, da er sehr lange im Segment von BMW ist und man eignetlich wirklich selten etwas negatives hört. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |