- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Christopher05 Date: 19.08.2006 Thema: 530D vs. 530DA - Entscheidungshilfe ---------------------------------------------------------- Wir bräuchten mal eure Hilfe. Wir haben die Wahl zwischen einem 530D Schalter (2002) und einem 530D Automatik (2003). Das Automatikfahrzug hat die bessere Ausstattung, ist aber nunmal ein Automatikwagen. Wieviel Mehrverbrauch hat der 530DA gegenüber dem 530D? Den 530D den wir übers WE haben verbraucht ca. 8 Liter bei uns. Wieviel würde der 530DA verbrauchen? Und wie sieht das mit dem Durchzug aus? Schluckt die Automatik viel PS? Wäre dankbar, wenn ihr uns ein paar Meinungen schildern würdet. |
Autor: 912974854 Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,ich hab bei meinem 525d Automatic mit Tiptronic Funktion und möchte diese auch nicht mehr missen.Durchzug super,Verbrauch hab ich Durchschnittl.8,2l fahr viel Stadt und schon recht zügig.Für den 530er ist die Automatic geradezu prädestiniert.Also ich würd nicht mehr tauschen,aber die Meinungen sind eben verschieden.mfg....... waldä |
Autor: Christopher05 Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heisst das mit Tiptronic Funktion? |
Autor: 912974854 Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das du die Gänge durch leichtes Antippen(vor/zurück)am Schalthebel selber schalten kannst,wie in der Formel 1.mfg........ waldä |
Autor: 5erFahrer Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Diesel immer Automatik. Ich bin zwei E39 gefahren (528i & 530i), beide als Schalter, was auf jeden Fall die richtige Entscheidung war. Seit 12.2005 fahre ich den E60 als 530D mit Automatik, das passt perfekt. Ich bin mal den X5 mit dem 3l Diesel als Schalter gefahren. Aufgrund der hohen Drehmomentunterschiede musste ich mich beim Schalten ganz schön konzentrieren, um ohne Ruckeln einzukuppeln. Außerdem stellt das hohe Drehmoment eine hohe Belastung an das Getriebe dar, was die Automatik meines Wissens nach besser verträgt. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Breiti Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch nen 530D mit Automatik - mehrverbrauch ca. 0,5 l - aber dafür ruhe und die möglichkeit - einfach davon zu gleiten :o) 530d - touring - silber - Vollausstattung, ... GGGEEEEEEEEIIIIIIIILLLLLLLLLLL :-D |
Autor: 5erFahrer Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Mehrverbrauch hängt auch stark vom Streckenprofil ab. Da ich viel Autobahn und dort viel mit Tempomat fahre, ist bei mir der Unterschied eher gering. Wenn jemand viel Stadtverkehr fährt, macht das schon deutlich mehr aus. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: firebladesc44 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hy habe mich auch für einen 530d automatic entschieden und der unterschied ist 0,5 l wie schon einer hier schrieb aber so ein auto schalten nein kommt für mich gar net in frage. also aut ist extrem super zum fahren und will es nie wieder missen. also ich würde wieder aut nehmen. mfg fire |
Autor: bmwfisch Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab einen 525d mit Handschaltung und bin damit voll zufrieden.Autom. hat für mich mehr Nachteile als Vorteile.Mehr Verbrauch und langsamer in der Beschleunigung und es ist anfälliger für Störungen.Ich habe ein Verbrauch um die 7 Liter.Dem gegenüber steht natürlich Autom.fahren ist eben Bequemer.mfg Bearbeitet von - bmwfisch am 20.08.2006 12:10:00 |
Autor: Christopher05 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel langsamer ist denn die Automatikversion in der Beschleunigung? |
Autor: Kolb_328i Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch ein 530d MIT Autom. . Bin ULTRA zufieden .Und mit dem mehr verbrauch würde ich sagen das es immer auf die fahrweise drauf ankommt .Ich wollte früher auch nie AUTOM. aber jetzt bin ich froh das ich sie habe . Und schalten kannst du ja immer noch . Mfg Kolb |
Autor: Kolb_328i Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt extra nach geguckt . Laut angaben von BMW 0,2 s ist die Autom. langsamer . Aber ich behaupte wenn mann weiß wie dann ist mann schneller wie HANDSCHALTUNG(linker fuss bremse ,rechter fuss gas ).GEHT AB WIE SAU Kolb |
Autor: Christopher05 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, wie hoch dreht denn die Automatik? Bis zum roten Bereich mit Kickdown? Und wie anfällig ist die Automatik? Bearbeitet von - Christopher05 am 20.08.2006 14:41:53 |
Autor: Kolb_328i Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich dir Gleich sagen . Ich fahr gleich mal testen.Aber ich denke fast genau so weit wie Handschaltung .Nur die Endgesch.wird nicht genau so hoch sein . Kolb |
Autor: Christopher05 Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir werden wohl den Automat nehmen: Dynamische Stabilitäts Control III (DSC), Klimaautomatik, Leder Exclusiv, Navigationssystem Professional, Xenon-Licht, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Multifunktion für Lenkrad, Nebelscheinwerfer, CD Wechsler 6-fach, Autotelefon mit schnurlosem Hörer, Sprachsteuerung, Edition Exclusive, Dachreling, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung, BMW Assist, HiFi Lautsprechersystem, Servotronic, Steptronic, Blinkleuchten weiß, Edelholzausführung, Leichtmetallrad Radialspeiche 50, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend, Sport-Lederlenkrad, Innenspiegel automatisch abblendend, Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe, Armauflage vorn, Bordcomputer, Fußmatten in Velours, metallic, Anti-Blockier-System ABS, Elektrische Fensterheber Kann mir jemand noch die Steptronic genauer erklären? |
Autor: 5erFahrer Datum: 20.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich behaupte mal, dass die meisten von uns, mich eingeschlossen, 1/2 bis 1 Sekunde beim Beschleunigen von 0 auf 100 verlieren werden. Insofern sind 0,2 Sekunden vernachlässigbar. Im übrigen lässt die Automatik keine Schaltfehler zu, so dass diese auch länger halten sollte. BMW Automatikgetriebe funktionieren folgendermaßen. Befindet sich der Schalthebel in der rechten Position (Standard), schaltet das Fahrzeug ganz normal. Schiebt man den Hebel nach links, wird sportlicher geschaltet, d.h. später hoch und früher runter. Bewegt man den Hebel jetzt in Fahrtrichtung kann man wie beim Schaltgetriebe manuell schalten, braucht eben keine Kupplung. Der Automatikmodus ist jetzt aber verlassen. Wenn man dahin zurück will, muss man den Hebel erst wieder nach rechts und ggfs. wieder nach links bewegen. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Viktor530D Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 530D nur mit Automatik - Mehrverbrauch zum Schalter bin den auch selbst gefahren 0,5 bis 1 Liter. Muss aber sagen dass der Schalter "nackt" war und der Automat voll ausgestattet ist. Besonders schön ist der Automatik im Stadtverkehr oder im Stau auf der Autobahn :-) |
Autor: bmwfisch Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Verbrauch glaube ich,ist etwas untertrieben.Meines wissens bei gleicher Fahrweise ist der Handschalter gut mit 1-2Litern auf 100km im Vorteil.Ich finde das man bei aut.Getrieben immer das Gefühl hat von einem "Gummiband" gezogen zu werden oder die Kupplung schleift.mfg |
Autor: rennfrikadelle Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieviel die Automatik mehr schluckt, hängt vom Fahrprofil ab: Viel Autobahn: geringfügig mehr Viel Landstraße: Das gleiche, in manchen Fällen weniger als ein Schalter Viel Stadtverkehr: Zum Teil erheblich mehr. Beim 530d spricht nach meinen Dafürhalten einiges mehr für Automatik. Wenn es um den Verbrauch geht - vor allem weil du viel in der Stadt unterwegs bist, dann ist nicht die Frage ob Automatik oder nicht, sondern eher ob 5er oder nicht. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: bmwfisch Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerade in der Stadt ist der Verbrauch um ca.2L höher(bei Automatik).mfg |
Autor: Christopher05 Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen ist ein reiner Stadtwagen. Wobei Stadt relativ zu sehen ist ;-) Haben uns jetzt für den 530DA entschieden, da er eine bessere Ausstattung hat. Kriegen ihn wohl für ca. 20 - 21.000 Euro. ich sag schonmal vielen Dank für eure Hilfe! Hier habt ihr mal ein Bild von dem Wagen: ![]() Für die ersten paar Wochen ist es der Wagen von meiner Mutter, sobald ich meine Ausbildung hab wandert er in meinen Besitz. Mein jetziges 328i Cabrio wird dann verkauft. Bearbeitet von - Christopher05 am 21.08.2006 18:03:47 |
Autor: 912974854 Datum: 21.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,da hast du eine gute Entscheidung getroffen.Tolle Ausstattung und der Fahrspaß kommt sicher nicht zu kurz,wirst sehn wie dir die Automatic schon nach kürzester Zeit behagt.Wünsche dir viel Spaß mit deinem 530er und vor allem unfallfreie Fahrt.mfg....... waldä |
Autor: 5erFahrer Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dem schließe ich mich an. Je nachdem wie der Vorgänger gefahren ist, kann ein Reset der Automatik sinnvoll sein. Evtl. kann man auch die Software aktualisieren. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Tobi&Sony Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ich würde auch den Automatik nehmen, 1: hat er bessere Ausstattung wie du sagst, geht nunmal nichts über Ausstattung, muß man sich ja auch drin wohlfühlen! 2: weil es ein Diesel ist macht das Tanken mehr spaß, und die Reichweite ist auch besser als beim Benziner;) 3: ist von den Fahreigenschaften kaum ein unterschied zum Benziner und der ist so minimal das es kaum auffällt, 4: bei beschleunigung beim diesel tut sich fast nichts zwischen Schalter und Automatik. 5: wenn du mal wieder verkaufen willst hast du mit dem Diesel bessere Chancen als mit dem Benziner! 6: Leistungsteigerung ist mehr und billiger beim Diesel, Chip rein und schon spürbar mehr Leistung für wenig Geld! Hoffe konnte dir bißchen helfen. Gruss Tobi |
Autor: Christopher05 Datum: 22.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe, danke für die ausführliche Hilfe Sony, aber es ging um 530D oder 530DA :-) |
Autor: Tobi&Sony Datum: 23.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Uuuppsss, sorry hat ich mich ein bißchen vertan;) Aber hab geshen das du schon die bessere Wahl getroffen hast! :) Also viel spaß mit dem Auto:) Gruß Tobi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |