- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegung Federteller schleift - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TripleSix
Date: 11.08.2006
Thema: Tieferlegung Federteller schleift
----------------------------------------------------------
Hallo,
wie schon oben steht, hab ich ein Riesen Problem!!!
Habe heute Abend auf der VA meine KW-Stoßdämpfer und Federn 60 eingebaut....
Habe neue M3 Domlager verwendet und neue Gummiunterlagen.
Links ist alles in Ordnung, Rechts schleift aber der Federteller am Dom!
Schon der Einbau kam uns Rechts etwas schwerer vor, was sich nach dem ablassen und einlenken bestätigt hat! Feder ist bereits von ihrer Position oben verrutscht, unten hält alles.
Wir haben die Stoßdämpfer erst links ein- bzw. ausgebaut, dann rechts...
Hatte davor keine M3-Domlager verbaut, sondern Serie, dürfte doch aber nix ausmachen, oder muss ich die Federteller vom M3 mitverbauen????

Bitte HELFT mir...


Antworten:
Autor: reaver
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi schau mal im Nice2Know bereich,da steht welche Lager verwendet werden können und ohne weiteres passen.

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: TripleSix
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Änderungen der Achsgeometrie wirken sich immer auf das Fahrverhalten aus! Es kann zu erhöhten Lenkkräften kommen und/oder Auswirkungen auf die Spurtreue haben. Achswerte müssen nach Umbauten immer kontrolliert und ggf. eingestellt werden!
Mein "Schraubertip": Das Serien-Stützlager beibehalten und das exzentrische Querlenkerlager des M3 3.0 verbauen. Dieser Umbau ist recht kostengünstig und verbessert deutlich das Handling und die Spurtreue da das Lager straffer ist, sowie der Nachlauf und der Radstand vergrößert werden.

Optional kann auch noch das Stützlager vom M3 3.0 verbaut werden, die Teile sind mit über 60,- Euro pro Stück aber schon nicht ganz billig und der Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Der Umbau ist deutlich aufwendiger"


Das hier hab ich aus dem Nice2Know bereich, den ich mir übrigens schon zigmal durchgelesen habe...
Deswegen dachte ich mir, wenn schon Dämpfer raus, dann gleich M3-Domlager rein!

Könnte es vielleicht daran liegen das der Quelenker getauscht wurde und dabei das Querlenkergummi zu tief eingepresst ist? Ich habe einfach wieder die alten Gummis genommen. Oder muss ich auf M3-Querlenkergummis wechseln???

BITTE HILFE

Bearbeitet von - TripleSix am 11.08.2006 10:38:42
Autor: TripleSix
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte noch niemand solche Probleme?
Oder ist gerade keiner Da?
Ich will nachher wieder ausbauen und nochmal alles überprüfen...
Wieso passt links alles und rechts nicht, ich verstehs einfach nich...
Autor: TripleSix
Datum: 15.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar,
wenn man von Serien-Dome auf M3-Dome wechseln will, muss man die oberen Federteller ebenfalls vom M3 verbauen! Ansonsten hat man rechts das Problem das der Federteller beim einlenken anschlägt!!!
Werd jetzt gleich zum 5ten mal meine Dämpfer an der Vorderachse wechseln...
Hoffentlich passt dann Morgen auch alles bei der Achsvermessung --> Kostenpunkt bei BMW 149,- €uro!
Sollte mal im Nice2Know Bereich ergänzt werden...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile