- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Radisa Date: 10.08.2006 Thema: Unterboden gegen Rost schützen?? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.08.2006 um 22:43:37 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo! Hab ne Frage: Kann/Soll ich meinen Unterboden zusätzlich neben dem serienmäßigen Unterbodenschutz gegen Rost schützen??? Hab da an lackieren gedacht, da gibts ja diese Zinkfarben gegen Rost?? Bearbeitet von - Radisa am 10.08.2006 00:40:55 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.08.2006 22:43:37 |
Autor: Salaska Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nö, die Unterbodenpampe ist das letzte was deinem Auto antuen kannst... Gruss Jörg BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: Radisa Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was ist das beste was ich tun kann?? Wiso eigentlich? Wenn man den Unterboden vorher schön reinigt und trocken lässt, und dann Zinkfarbe, soll auch wasserabweisend sein? Bearbeitet von - Radisa am 10.08.2006 11:09:35 |
Autor: E36-Freak Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt so ein farbloses Multiwachsspray, damit habe ich auch zum Frühjahr den Unterboden eingesprüht |
Autor: BadSimson Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch Hohlraumversiegelung genannt.Ist nicht nur für Hohlräume, das beste für mich was vor Rost schützt. U-Schutz weise ich auch ab. Bei mir mache ich alle zwei bis drei Jahre eine Hohlraumversiegelung drauf. Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- unterboden mach ich immer mit hammerit lack.. das glänzt brutal. und ist das beste gegen schon leichten rost.. ist sauteuer.. aber es wirkt :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: bmwharry Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwöre auch auf die Hohlraumversiegelung, auch wenns immer ne riesen Sauerei ist die anzubringen. Und immer dabei den Boden schön mit Pappe auslegen, spart ne menge Putzarbeit ^^ Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: Radisa Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_Pilot_austria Was sind so ca. die Preise pro Liter und hält es aufm serienmäßigen Unterbodenschutz oder muss der vorher runtergeschliffen werden??? reicht es da einmal dies zu machen oder sollte dies immmer wieder erneuert werden? @bmwharry Hohlraumversiegelung? Musst mir a bissl genauer erklären was das ist? Putzen - werd ich wohl in der Werkstatt meines Lackieres machen, Zuhause ist leider keine Möglichkeit. Aufjeden Fall muss ichs jetzt machen bzw. Anfang nächstem Monat bevor ich die M-Schweller verbau, muss dann auch Kotflügel ausbauen und schauen wie es drunter ausschaut (E36 Krankheit), wird sicher nicht so tolle sein. Werd dann auch das kleine Stück vom Schweller am Kotflügel mitlackieren und nacher alles schön dicht machen. |
Autor: bmwharry Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hohlraumversieglung ist im prinzip nix anderes wie flüssiges Wachs. Wenns mal ne Türverkleidung weggemacht hast, ist das meist gelbliche klebrige zeug was da immer drunter ist. Oder wennst viele 2er Golfs anschaust, die haben gerne mal unter der Heckklappe Hohlraumversieglungsflecken. Mit ner Hebebühne geht das recht einfach. Druckluft und der Pistole für die Kartuschen und natürlich die Kartuschen selber Pappe und Zeitung ist das ein kinderspiel. Die Pappe legst großzügig unters Auto und mit der Zeitung bedeckste Federbeine, Bremsanlage usw. Dann brauchste nur noch draufhalten. Die Pappe ist wichtig da des Wachs recht flüssig beim Auftragen ist und einwenig Tropft und das ne plagerei ist des wieder vom Boden wegzubekommen. Am besten wäre es auch wenn du dein Auto dann noch über Nacht stehen lassen würdest, da dann das Wachs in ruhe anziehen kann. Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das hält brutal das zeug.. machte es vor fast 2 jahren.. der unterboden glänzt so, als hättest ihn mit schwarz glänzenden lack lackiert.. da hat unser tüv geschaut sag ich dir *gg* eine dose kostet um die 20 euro, wenn ich mich noch recht entsinnen kann, und ist 1 liter drinn Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Radisa Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Werd mich dann für diese Lösung entscheiden, zu schwarzem Auto passts ja perfekt. Aber etwas dagegen zu beanstanden hatte er nicht oder?? Nur Verwunderung. Das Zeug ist aber nicht entflammbar durch Auspuffhitze, frag ich jetzt nur werd eh nicht die Auspuffrohre lackieren :-) |
Autor: Salaska Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Habe ich bei meinen Bremssättel verwendet, Hammerit hat halt den Vorteil es ist Steinschlag fest, wie gesagt aber teuer. Habe noch eine ganze Dose (1l) sind immer drin in silber bei mir liegen. BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz genau.. echt super zeug.. ne der tüv meinte er habe noch kein auto gesehen wo der unterboden lackiert ist.. das dies ja sauteuer sein muß. ich "neeee ist so ein hammerschlaglack" *gg* Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Radisa Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur noch eins. Wie viel Liter werd ich so ungefähr brauchen was meint Ihr?? Kommt sicherlich auch auf die Dicke die man aufträgt an, aber ungefähr. Soll ich Querlenker und so auch lackieren? |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannste überall rüberkacken.. hält bombenfest... hab sogar meinen LMM damit lackiert.. also für meinen unterboden brauchte ich eine dose.. radkästen etc.. kannste alles damit machen Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Radisa Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK! Danke dir. Bin aber schon etwas erstaunt, dass man nur 1l fürn Unterboden reicht, offensichtlich ist das Zeug auch streichfreudig. Bearbeitet von - Radisa am 11.08.2006 20:55:01 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop ist es schon. nahja wie gesagt. 1 liter reicht dir schon. aber ich würde radläufe etc auch machen.. brauchste dann insgesamt so 2 liter... dan wird gekcukt, sag ich dir *gg* Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: PolishMan Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab hier noch ne sehr interessante Seite zum Thema gefunden... http://www.korrosionsschutz-depot.de/ROST0/body_rost0.HTM Mfg |
Autor: Radisa Datum: 06.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So jetzt wirds ernst! Geh heute Nachmittag einkaufen. Hab jetzt auf hammerite.de gelesen das der Lack mindestes zweimal aufgetragen werden sollte, also noch einmal nach 1Stunde aber innerhalb 8Stunden. Werd mir dann 3l Liter kaufen? *edit* 2,5l reichen laut hammerit für 11m². BMW hat 7,5m² *lach*. Aber mit Radkästen, voren Kotflügelinnerverkleidung, Radmulde bei abmotierter Stoßstange dürfe aber auch nicht wirklich viel übrig bleiben. Hast du es gesprüht oder mit Pinsel lackiert? Mit der Spritzpistole müsste dann also zu 100% abkleben, streichen wäre mir lieber nur ist das Ergebnis zufriedenstellend??? Bearbeitet von - Radisa am 06.09.2006 13:48:45 |
Autor: DoubleH Datum: 06.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs bei mir mitm Pinsel gmacht. Wollte halt net abkleben. Bin mit dem Ergebniss zufrieden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |