- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: P3rf3ct10n Date: 07.08.2006 Thema: Welches Cinch-Kabel? Störungsfreie-Verlegung ... ---------------------------------------------------------- Hi, dazu hab ich nichts in der Suche gefunden! Hab hier paar mal gelesen, dass man ein hochwärtiges Cinch-Kabel nehmen soll ... glaub Oehlbach wurde auch genannt? IS das Kabel SO wichtig? Was wäre ein namhafter Hersteller? Welche Länge würde sich in ner Limo empfehlen? Wie oft sollte das KAbel abgeschirmt sein? Da beim E46 eh schon im Radioschacht kein Platz ist ... gleich abgewinckelte Stecker nehmen? Gruß Roman Bearbeitet von - P3RF3CT10N am 07.08.2006 21:08:18 |
Autor: MrMartin Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Öhlbach is ne gute Marke, grundsätzlich gilt nur min. doppelt abgeschirmte Chinchkabel nehmen. Sonst is die Gefahr von Störungen hoch, das heißt du hast z.B. von der LiMa ein Surren auf den Boxen. Hab bei meiner E36 Limo damals ein Anschlussset von Ölbach verbaut, da war Strom- und Chinchkabel komplett, glaub die waren 5m lang und haben locker gereicht, denke beim E46 is ned anders. Ich bin damals über die Mittelkonsole gegangen, Strom an der Seite. MfG Mr.Martin www.freude-am-fahren.de.vu ( Watch my BMW ) www.tintenboss.de ( Druckerpatronen zu günstigen Preisen! ) |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okey, werde das ja durch die Mitte verlegen ... wie schauts mit dem Radioschacht aus? |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- AIV Arctic AIV Colorado Alfatec RSM 50 Basic Low Noise Diabolo Low Noise Das sind die Kabel , mit denen ich gute Erfahrungen sammeln konnte und auch noch einigermassen bezahlbar sind. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts da eigentlich große Unterschiede? |
Autor: chris_s Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh oh. ein voodoo thema (kabelklang) am besten anhören und dann kaufen. das mogami ist auch net schlecht. aber wie gesagt, ein voodoo thema. die einen hören einen unterschied die anderen nicht. kommt auf die anlage und ohren drauf an. im grundegenommen reicht ein 3fach geschirmtes kabel aus. länge richtet sich halt nach dem verlegen. dem einen reichen 4m. dem anderen sind 6m zu wenig. stromkabelkreuzungen kann man nie zu 100% vermeiden. daher hat man oft auch bei getrennter verlegung und 3-fach schirmung ein lima pfeifen. manche bedenken einfach nicht, das es auch noch andere stromkabel im auto gibt. deshalb, wurde schon im entstörelko thread gepostet, ist beim miketta beim e46 ein kondensator immer fest eingeplant. mfg chris |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ... wenn man das also durch den Mittelkanal legt dürfte das ja kein andres Kabel kreuzen ... ist dann wohl erst an der Stelle wo man das Cinch-Kabel direkt in den Kofferraum führt und es somit mit den andren Kablen in Kontakt kommt ... oder? Kann ich das Cinch-Kabel nicht einfach so in den Kofferraum legen, ohne das es mit nem andren Kabel in Kontakt kommt? Oder hab ich was falsch verstanden? |
Autor: dennisl84 Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke was Chris meint, ist das du beim verlegen des Chinch verlegen mit hoher wahrscheinlichkeit immer in die nähe von Stromführenden Leitungen kommst. Zum Bsp. wenn du durch den Mitteltunnel gehst...wirst du auch am Aschenbecher vorbei und am Handbremskontakt...gibt genug Sachen wo du nicht drum rum kommst... Hab bisher auch immer min. 3*geschirmtes genommen...das oehlbach ist wirklich ziemlich gut (meine meinung) |
Autor: rwmedia Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI ! Wichtig ist nen Kabel mit guter Schirmung. Nimm das Connection.Audison Sonus-Serie und leg das durch die Mittelkonsole nach hinten. Dann die LIMA entstören lassen. Gibt dafür nen Entstörsatz beim BMW-Händler. Damit sollte dann alles Störfrei laufen. Gruß Ralf Offizieller EASCA Stützpunkt-Händler 2009 |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich den Entstörkondensator auch irgendwo im Internet bestellen? Wie teuer ist der? |
Autor: koenigstiger25 Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- www.dietz.biz Dann unter Produkte > Produktdatenbank > Produkte > Entstörmaterial... da findest du, was Du suchst... Preis 99,00 bis 129,00 Euro... www.jr-labs.com |
Autor: chris_s Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt nen thread über entstörkondensatoren. (wenn ich dies empfehle, sagen alle schwachsinn. jetzt empfiehlts ein anderer und schon isses super....) es gibt keinen entstörsatz beim bmw händler. das war bis zum e36 so. seitdem sind die limas entstört. aber nicht sehr gut. entstörkondeator gibts von helix cap33 39€ oder von alfatec i34 für 60€ der alfatec ist besser, da mehr kapazität. Bearbeitet von - chris_s am 08.08.2006 19:24:30 mfg chris |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Auskunft, werde dann mal deinen Rat befolgen ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |