- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Medicon Date: 07.08.2006 Thema: Kompressor zur Überbrückung des Turboloches? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.08.2006 um 22:51:37 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Guten Morgen! Bitte das Thema nicht gleich in der Luft zerreisen, ist es überhaupt technisch realisierbar? Wäre es möglich bei Dieselfahrzeugen einen Kompressor einzusetzen der das Turboloch überbrückt und bis etwa 1500 - 2000 Umdrehungen läuft, danach der Turbolader einsetzt? Der Gedanke war ein Gasansprechverhalten wie beim Benziner. Habe unter der Suchfunktion leider nichts gefunden?Text Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.08.2006 22:51:37 |
Autor: rennfrikadelle Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Möglichkeit gibt es, dann solltest du dich aber auch auf häufige Motorwechsel vorbereiten. Die Drehmomentschwäche unter 1300-1500 Umdrehungen ist Absicht und dient der Schonung des Motors. Der Grund ist folgender: Die Hauptlager werden bekanntlich durhc Öl geschmiert. Für diese Schmierung ist der sogenannte Schmierkeil zuständig, der sich zwischen Welle und Lagerschale aufbaut und durch die Druckölschmierung stets mit frischem Öl versorgt wird. Er trägt die Welle gegen die immensen Verbrennungdrücke. Die Tragfähigkeit dieses Schmierkeil hängt von der Differenzgeschwindigkeit von Welle un Lager ab und ist bei 1000 Umdrehungen relativ gering. Für einen Ottomotor, dessen Drehmomente deutlich niedriger liegen ist das kein Problem - beim Direkteinspritzerdiesel aber sehr wohl. Er wäre schon bei 1000 U/min zu großen Drehmomenten in der Lage - nur müßte dann das Lager größer sein. Anstatt also größere Lager zu verbrauen, kasdtriert man moderne Diesel im unteren Drehzahlbereich einfach und zu hohe Lagerdrücke zu verhindern. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Dexter530d Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso sollen wir das zerreisen? Nichts anderes macht doch der neue TSI vom VW Golf GT (ist zwar ein Benziner aber egal). 1,4l Hubraum und 170PS. Sowas in unseren schönen 3l Diesel, da geht die Post ab, denke ich. mein.auto-treff.com/10378-1.bmw ( Mein Diesel Wiesel! ) "Wer ist eigentlich dieser "LAN", und warum macht der so viele Partys?" |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nunhja.. bei benzinern hab ichs schonmal gesehen, dann gehts bei diesel auch.. wa sich eher für sinnlos halte, weil die eh ein relativ kleines turboloch haben.. hab das mal in einem lancia delta integrale gesehen.. der für bergrennen hergerichtet war Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem kannst du aber auch anders umgehen mit Registeraufladung z.b. wie's der 535d hat, allerdings bringt der sein volles drehmoment auch erst bei knapp 2000 Umdrehungen, aber unterrum halt kleines turboloch wegen relativ kleinem lader. mfg michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Autor: rennfrikadelle Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, es ist gerade nicht egal! Ein Ottomotor hat eine völlig andere Verbrennung als ein Diesel und somit auch eine vollständig andere Lagerbelastung. Der TFS mit 170 Pferden hat auch "nur" 240 Nm, die er ab 1500 U/min zur Verfügung stellt - es ging auch bei ihm bereits bei niedrigerer Drehzahl... @BMW_Pilot_austria Zitat: Diesel und Benziner sind zwei völlig unterschiedliche Motoren mit völlig unterschiedlichen Verbrennungsabläufen. Wie hoch der maximal zulässige Partialdruck im Lager ist, hängt vor allem vom Durchmesser und der Auflagebreite der Kurbelwelle in den Lagerschalen ab. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm ja. das weiß ich schon.. aber theoretishc ist es trotzdem möglich.. das meinte ich ja. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Freshmaker Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin schonmal mit einem Lancia Delta Integrale Turbo mitgefahren. Der hat kein Turboloch sondern ein Turboabgrund :D Da macht es sinn mit einem Kompressor vorzuladen. Den GT von VW konnte ich schon fahren und war überrascht. 1,4 Liter Hubraum aber dafür so stark wie ein 2,5 Liter 6 Zylinder. Klasse. Was würde bei einem großen Motor mit so einer Aufladung passieren?? Beim Diesel finde ich es unangebracht. Richtig schwach sind die ja blos ganz kurz. Und wenn man schnell fahren will dann überbrückt man ja es den bereich vor 2000 U/Min. MFG Freshmaker Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: FRY Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachträglich lässt sich eine kompressor-turbo-aufladung ohnehin nicht einbauen, da die abstimmung zu komplex ist und die motoren dafür nicht ausgelegt sind. das sieht man ja schon an den registerturbos, die ja auch eigentlich nichts neues sind nur sehr selten verwendet werden, da die abstimmung der übergänge sehr kompliziert ist. und wenn schon große autofirmen mit wesentlich größerem knowhow da probleme haben, da werden hinterhofwerkstätten da mit sicherheit keine großen erfolge haben. der erste registerturbo wurde meines wissens nach im Porsche 959 verbaut. der unterschied zwiscehn benzinern und dieseln ist, das bei nem diesel obenrum einfach die puste ausgeht, deswegen braucht man nen großen lader, da dieser schlecht anspricht braucht man für den niedrigen drehzahlbreich einen kleinen lader. bei benzinern macht das nicht so viel sinn, da kann man mit 2 kleinen ladern das ansprechverhalten untenrum verbessern, obenrum reichen diese aber auch noch aus. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Grund warum den Dieseln obenrum der Dampf ausgeht hat nichts mit dem Turbo zu tun, sondern mit der Art der Verbrennung. Im Gegensatz zum Ottomotor, der über eine kurze Verbrennung verfügt (Gleichraumverbrennung) hängt die Verbrennungszeit beim Diesel von der Einspritzmenge ab (Gleichdruckverbrennung). Je höher die Einpritzmenge pro Verbrennung, desto länger die Einspritzzeit und desto länger der Verbrennungsablauf. Bei 1000 U/min dauert der Weg von OT bis UT etwa 30ms. Bei maximaler Einspritzung dauert die Verbrennung etwa 5 ms und bei 1000 U/min entspricht dies etwa 30° Kurbelwinkel. Bei 4000 U/min überstreicht die KW in der selben Zeit aber 120° und ab etwa 90° wird die Verbrennung ineffektiv. Sprich ab 3000 läßt die Verbrennung deutlich nach. Man kann diesen Bereich durch Voreinspritzung auf etwa 3500 U/min hinauszögern - bei 4000 U/min erreichen die meisten Direkteinspritzer Diesel ihre maximale Leistung - an Drehmoment haben sie da aber schon einiges verloren, da nicht mehr die volle Einspritzmenge genutzt werden kann. Das ganze durch mehr Turbo-Power aufzupeppen funktioniert also nicht, weil der Verbrennung einfach die Zeit ausgeht. Vorkammerdiesel verbrennen etwas schneller weshalb mit diesen bis zu 5000 U/min möglich waren. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 08.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Fry Die Registeraufladung ist bzw war ja nichts neues, und das erste fahrzeug war wirklich der Porsche 959 mit Registeraufladung. Das die abstimmung sehr komplex ist dürfte wohl jedem klar sein, wann der kleine Lader aufhört und der große anfängt etc. ist wohl so nicht nachzurüsten. mfg michael Messepreise für Eisenmann Sportauspuffanlagen zurzeit |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |