- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ölwanne - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: deluxeaccount
Date: 06.08.2006
Thema: ölwanne
----------------------------------------------------------
hallo leute, mein erster beitrag bzw. frage.
also, habe gestern nen ölwechsel gemacht ( e36 320i) wie schon einige male, bischer alles problemlos gelaufen.

wo ich aber die ölablasschraube festziehen wollte ging die kaputt, also in zwei teile gebrochen das vordere in der ölwanne geblieben.
die frage ist jetzt was kann man machen; am liebsten würde ich die ölwanne abmoniteren und die schraube rausnehmen, habe aber gehört das weil die ölwanne beim 320er relativ weit nach vorne geht man eigentlich das ganze motor irgendwie abschrauben oder aufbocken muss.

abgesehen davon dass es viel arbeit ist, glaube ich nicht dass meine kenntnisse über autos so gut sind.

deshalb frage ich euch was ich machen kann; kann man die ölwanne irgendwie abnehmen ohne das wder motor oder andere teile bewegt werden müssen, kann man ein neues gewinde eindrehen ohne die ölwanne abzumontieren und das kleine schraubenstück einfach drinen lassen (eher nicht, oder?).

wollte demnächst mit dem auto ins urlaub fahren und das ganze schlägt stark in meine kasse ein; hilft mir bitte mit nem guten rat!


Antworten:
Autor: bmw-freak3
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hi
also wenn ein kleines Teil der Ölablassschraube in die wanne gefallen ist zerbrich dir nicht den kopf. Die Ölpumpe hat vorher ein wirklich feines Sieb das das Teil wirklich nichts ausrichtet! Ich würd ein neues Gewinde reinmachen neue Schraube neue Dichtung reinsetzen und gut ist.

Zitat:


hallo leute, mein erster beitrag bzw. frage.
also, habe gestern nen ölwechsel gemacht ( e36 320i) wie schon einige male, bischer alles problemlos gelaufen.

wo ich aber die ölablasschraube festziehen wollte ging die kaputt, also in zwei teile gebrochen das vordere in der ölwanne geblieben.
die frage ist jetzt was kann man machen; am liebsten würde ich die ölwanne abmoniteren und die schraube rausnehmen, habe aber gehört das weil die ölwanne beim 320er relativ weit nach vorne geht man eigentlich das ganze motor irgendwie abschrauben oder aufbocken muss.

abgesehen davon dass es viel arbeit ist, glaube ich nicht dass meine kenntnisse über autos so gut sind.

deshalb frage ich euch was ich machen kann; kann man die ölwanne irgendwie abnehmen ohne das wder motor oder andere teile bewegt werden müssen, kann man ein neues gewinde eindrehen ohne die ölwanne abzumontieren und das kleine schraubenstück einfach drinen lassen (eher nicht, oder?).

wollte demnächst mit dem auto ins urlaub fahren und das ganze schlägt stark in meine kasse ein; hilft mir bitte mit nem guten rat!

(Zitat von: deluxeaccount)



Autor: deluxeaccount
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die schnelle antwort bmw-freak3.

muss aber nochwas nachfragen: kann man ein ein neues gewinde reinmachen ohne die ölwanne abzumontieren. ich habe es mir so vorgestellt: zuerst bohre ich (oder ein mechaniker) ein etwas grösseres loch rein und dann schneid ich das neue gewinde rein. die metallspäne die dabei entstehen sollten also nicht stören (werden beim bohren und schneiden nach aussenhin befördert).

wenn ich es also richtig verstanden habe, kann die schraube die sich in der ölwanne befindet während des betriebes nicht in kontakt mit bewegten teilen des motors (z.b. kurbelwelle) kommen.

was meinst du dazu?
Autor: spitzel
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähm ist da nicht noch das öl in der wanne? könnte ne sehr spritzige angelegenheit werden. also ich würde versuchen die restliche schraube etwas anzubohren und versuchen mit dem linksdreher herauszubekommen.
oder ganz ausbohren. versuch einen boher zu verwenden der minimal kleiner als das äußere gewinde ist. vielleicht kannste dann den rest herauspulen ohne das gewinde zu beschädigen. wenn du aber das ganze gewinde wegbohrst würde ich dir raten für das neue gewinde heli coils zu verwenden. da wird ein neues gewinde geschnitte und in dieses gewinde kommt ein draht gebogen wie eine feder der sich in das bett des gewindes reinlegt, dann kannst du wieder die orginale schraube verwenden. frag mal bei bmw nach ob es dazu etwas gibt bist ja nicht der erste und lass dich nicht abwimmeln
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: herde2006
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja mach dir keinen kopf das ist nicht so wild aber ich glaube wenn mir es so gehen würde , würde ich mir eine neue wanne auf dem schrotti holen ..
Autor: TD
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst den Teil der Schraube, der im Gewinde der Ölwanne noch drinsteckt eh rausbringen, also nimm einen Linksbohrer und dreh den raus. Eine andere Möglichkeit wäre (ich weiss jetzt nicht ob der 320er eine Aluölwanne hat?) auf den verbliebenen Schraubenteil etwas aufzuschweissen, (denn der Schweissdraht verbindet sich nicht mit dem Alu der Ölwanne) damit müsstest Du es relativ leicht schaffen.

Gruss
T.D.
Autor: deluxeaccount
Datum: 08.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke allen die sich die mühe gemacht haben mir zu antworten. hier ist der entgültige stand der dinge (falls jemand mal das gleiche problem haben sollte).

die schraube ist beim abbrechen in die ölwanne reingefallen (zumindest das vordere teil), steckt also nicht im gewinde drin (kein linksdreher hilft dabei also). um die schraube rauszunehmen muss die ölwanne abgebaut werden, mit allen teilen die den zugang versperren; motor etwas anheben, achse etwas runterlassen. das ist die antwort die ich in mehreren werkstätten bekommen habe (abgesehen vom kauf einer neuen ölwanne, was ne totale geldverschwendung wäre).

für die ganze angelegenheit kann man sich bei mir bedanken lol, und natürlich beim BMW die zumindest damals nicht auf die idee gekommen sind wie z.b. die stuttgarter autobauer, beim 6 zylinder motoren eine zweiteilige ölwanne einzubauen (soweit ich es gehört habe haben die bei e46 reihe den fehler nachgebessert).

das ganze kostet jetzt um 250 euro, man kann sich ärgern oder nicht, ändert an der sache nix.
Autor: TD
Datum: 09.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
jetzt frage ich mich nur: wie kann die Ölablassschraube abbrechen und der Teil in der Ölwanne stecken ohne im Gewinde zu greifen?

Wenn eine Schraube reisst, dann reisst der Kopf ab!!

Gruss
T.D.
Autor: Airborne
Datum: 09.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


jetzt frage ich mich nur: wie kann die Ölablassschraube abbrechen und der Teil in der Ölwanne stecken ohne im Gewinde zu greifen?

Wenn eine Schraube reisst, dann reisst der Kopf ab!!

Gruss

(Zitat von: TD)




Sowas ist mir auch schon passiert, annem Z3!
Die Schraube ging leicht rein, hakte dann kurz und brach dann in der Mitte richtig auseinander (anscheinend ein Haarriß).
Ist ja innen hohl!
Konnte das ganze aber noch mit ner Spitzzange retten.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile