- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525d E39 LÄUFT UNRUHIG IM LEERLAUF - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dron
Date: 01.08.2006
Thema: 525d E39 LÄUFT UNRUHIG IM LEERLAUF
----------------------------------------------------------
Mein E39, 525d läuft im leerlauf voll unruhig seit kurzem erst was kann es sein


Antworten:
Autor: 912974854
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,könnte Luftmassenmesser sein oder Kraftstoffpumpe oder.....am besten beim "Freundlichen" anschauen lassen,dann hast du Gewissheit.Wenn du Mitglied beim ADAC bist können die vielleicht auch eine Diagnose erstellen,is günstiger wie in der Werkstatt deines Fabrikates....mfg
waldä
Autor: Mangas
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das selbe problem, aber nur leicht unrunder leerlauf auch 525d. luftmassenmesser ist vor einer woche getauscht wurde. seit dem ist das
Autor: Schusi
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also ich hatte das auch mal das der motor im stand etwas unruhig lief aber sonst ganz normal. bei mir war eine lambdasonde im ar...!

mfg
Hubraum ist durch nicht`s zu ersetzen,ausser durch mehr Hubraum!!! ;-)
Autor: Viktor530D
Datum: 02.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! Versuch mal im Leerlauf langsam die Drehzal hochzudrehen - wenn bei einer bestimmten Drehzahl der Motor udn Auto vibrieren, dann ist es meistens ein oder mehrere Injektoren. Das kann man aber nur beim freundlcihen feststellen - und zwar ncith mit eienr normalen Diagnose sondern nur mit einer laufunruhemessung. Dann kann man sagen, welche injektren und eventuell ob der Raildrucksensor hinüber ist. Du kannst ja schon mal nachschauen ob der anschluss/Kontak am Raildrucksensor ok oder schon oxidiert ist. Und da die Abdeckung dafür abgenommen werden muss kannst auch an der Einspritzdüsen/Injektoren schauen ob die feucht sind. So eine Laufunruhemessung kostet ca 30 Euro bei BMW wird aber oft gratis gemacht.
Autor: Mangas
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibt es was neues?
Autor: Sigma
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich kann die aussage von Viktor nur bestätigen.
Bei meinem 530d war auch schon der Raildrucksensor oxidiert und er hatte einen sehr unruhigen Leerlauf oder ist sogar ausgegangen.
Autor: Mangas
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kosten punkt?
Autor: Sigma
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kostenpunkt
Leider 120 Euros beim freundlichen.
Aber nur das reinigen und Instandsetzen des Steckers sonst nichts.
Autor: firebladesc44
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hy sigma die haben den stecker gereinigt und dafür 120 euro verlangt????


mfg fire
Autor: Mangas
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo sitzt der raildrucksensor?
Autor: Rittmeister
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hatte beim 530d gleiches Symptom und bei mir wars ein Injektor. Hat mit Einbau gut 450 € gekostet (freie Werkstatt). Besorgniserregend, nachdem man 6 Stück davon hat. Neben kurz darauf folgenden Turboladerschaden für mich ein weiterer Grund gewesen, auf den 530i umzusatteln.
Autor: Airborne
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Injektoren kann man auch im groben selbst prüfen:

Link


@Mangas
Der Raildrucksensor sitzt an der Rückseite des Rails, vor der Spritzwand.

Motorverkleidung abbauen, Spritzwandverkleidung abbauen, ist nur mit 3 Klammern und 4 Drehclipsen festgemacht.

Falls du einen neuen Sensor verbauen möchtest, da gehört noch ein kleiner Dichtring dazu, der vorne auf die Spitze gesetzt und beim
festschrauben festgepresst wird.
Damit er beim Einbau nicht herunterfällt etwas mit Fett bestreichen, damit er am Sensor kleben bleibt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile