- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: randyandyger Date: 01.08.2006 Thema: Fehler bei LED-Rückleuchten ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 01.08.2006 um 03:30:36 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen! Vielleicht könnt Ihr mir ja bei meinem mehr oder weniger kleinen Problem helfen... Meine gebraucht ersteigerten LED-Rückleuchten für den E39 (Vor-Facelift) funktionieren, bis auf zwei kleine Dinge. Das altbekannte Problem mit der Fehlermeldung im Bordcomputer, was aber noch dazu kommt: NUR bei eingeschaltetem Licht und NACH der Fehlermeldung des Bordcomputers gehen die Blinker plötzlich doppelt so schnell (ca. 5 Mal) und danach sofort ohne Unterbrechung übergangslos wieder normal. Dann geht's ca. ne viertel bis halbe Stunde problemlos (je nach Laune der Elektronik), danach fängt das Spiel wieder von vorne an. Heißt, nach der Meldung wieder ein paar Mal doppeltes Blinken und dann wiedr normal. Die Verkabelung, Masse etc. hab ich schon checken lassen, is aber alles o.k. Was is da los...??? Würd mich riesig freuen, wenn mir da jemand evtl. weiter helfen könnte... Viele Grüße an alle! Bearbeitet von - Alex am 01.08.2006 03:30:36 |
Autor: JanH Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für LED Rückleuchten hast du denn? Hella? oder was anderes? |
Autor: Wolf1966 Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Evtl hättest Du auch ein Lampencontrollmodul mit einbauen müssen. Ich brauchte damals eins Gruß |
Autor: randyandyger Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Lampenkontrollmodul...? Wird das dann vor die Leuchten geschaltet? Was kostet das denn ca.? Den Hersteller weiß ich leider net, das Einzige, was drauf steht, is: KS-B052. Bei BMW wollten sie mir gleich nen komplett neuen Kabelbaum andrehen für ca. 500€(!!!), das wäre angeblich die einzige Lösung und "Bastlerarbeiten" unterstützen die ja net... Bearbeitet von - randyandyger am 02.08.2006 01:47:36 |
Autor: bmw-steiner Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo randyandyger, zum Thema LED-Rückleuchten kann ich aus Erfahrung nur sagen, Finger weg! Diese Rückleuchten sind zwar günstig aber es fehlen die Steuergeräte und der Kabelbaum die zum Fehlerfreien bedienen benötigt werden, wüsste nicht ob man diese einzeln bekommt, für die "China Version". Bei den Hella RL sind die Steuergeräte und die Verbindungskabel inklusive (bei eBay schon für ca. 300€ zu haben) Also entweder Deine RL verkaufen oder mit dem Fehler im BC leben, zu Deinem "Blinkerproblem" vermute ich liegt die Ursache auch im fehlenden Steuerteil der RL, einfach mal Deine alten orginalen RL wieder anschließen und schauen ob der Fehler dann weg ist. BMWliche Grüsse, Steiner |
Autor: Michael(H) Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- led´s haben doch eine geringere stromaufnahme, richtig ? helfen dann evtl. widerstände, die vor die rückleuchten geschaltet werden ? |
Autor: randyandyger Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorwiderstände sollen das Problem beheben, hat mir auch ein Freund gesagt und hat mir 4 Ohm berechnet. Wie und wo der verbaut werden soll, hab ich leider keine Ahnung. Wenn ich die originalen verbaue, ist der Fehler wieder weg. Mit der Fehlermeldung kann ich leben, mir geht's eigentlich nur um die Blinker, dass die richtig funktionieren... Wo kann ich solche Steuergeräte einzeln herbekommen, hat da jemand von Euch zufällig auch ne Ahnung? Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, is echt super die Seite!!!! :)) Bearbeitet von - randyandyger am 02.08.2006 12:38:59 |
Autor: JanH Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Widerstände bringen nichts.Das haben schon einige probiert.Unter anderem auch ich. Setz dich mal mit firebird aus dem www.bmw-treff.de Forum in verbindung.Von dem hab ich die Steuergeräte. Er hat sie selbst gabaut und die sind 100%tig. Allerdings habe ich die originalen von Hella. Weiß nicht ob das bei deinen auch geht. Bearbeitet von - janh am 02.08.2006 15:26:01 |
Autor: Wolf1966 Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe vor einiger Zeit die von Hella incl Steuergerät eingebaut. Das Steuergerät (Lampencontrollmodul) ist im Beifahrerfußraum (rechts) und muß gewechselt werden, anschließend von BMW freischalten lassen. Gruß Jörg |
Autor: JanH Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Steuergeräte haben nichts mit dem LCM zu tun. Wenn er sich die Steuergeräte holt brauch er kein neues LCM. das kostet glaube ich 600€ oder so. |
Autor: Sportkombi Datum: 02.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir letztes Jahr die LED-Rückleuchten für meinen Touring gekauft (Umrüstsatz, alle vier Leuchten + LCM) Habe die Leuchten mit dem original LCM probiert und hatte ähnliche Probleme wie du. Dann das neue LCM eingebaut und bei BMW programmieren lassen. Danach alles super! Bearbeitet von - Alex am 01.08.2006 03:30:36 (Zitat von: randyandyger) [/gray][/quote] |
Autor: randyandyger Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heißt das, bei Hella sind keine Steuergeräte inklusive? Dachte, für ca. 300€ wären sie dabei... Wenn nicht, was kosten mich die Dinger einzeln? Und so ein LCM 600€?? Wahnsinn... Wird wohl am besten sein, ich hol mir die von Hella, bevor ich hunderte von € für nix ausgeb... Oder was meint Ihr? Bearbeitet von - randyandyger am 03.08.2006 00:58:37 |
Autor: Wolf1966 Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sehe ich auch so. Dann hat mann wenigstens keine Probleme. Ich habe 450 € für alle vier Touringheckleuchten incl. LCM bezahlt.Für´s programmieren beim freundlichen 36 € Gruß Jörg |
Autor: randyandyger Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, dann hab ich wohl keine andere andere Wahl, wenn's einigermaßen stressfrei laufen soll... Vielen Dank an alle, die sich beteiligt und mir geholfen haben!!! :)) |
Autor: bmw-steiner Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey randyandyger denke das ist auf jeden Fall die bessere Entscheidung (Hella). Hier ein aktuelles Angebot, auf einem der Bilder siehst du die Beiden Vorschaltgeräte die Du zum Fehlerfreien Betrieb benötigst. Die sollten unbedingt dabei sein, deshalb Artikelbesreibung genau durchlesen und ggf. beim Verkäufer nachfragen. Verbauen kannst Du die Vorschaltgeräte bequem unter dem Reseverad. Eines mußt Du aber beachten, die Facelift Leuchten passen nur ab Bj. 9/2000, davor must Du am Blech ein wenig was ausschneiden, ist aber nix dickes, hab ich auch hinter mir, mit nem Dremel schnell gemacht. BMWliche Grüße, Steiner https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/BMW-E39-Rueckleuchten-Celis-Technik-Hella-weiss_W0QQitemZ190013384756QQihZ009QQcategoryZ57324QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem |
Autor: randyandyger Datum: 04.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Steiner! Dann kann ich das wohl eh vergessen, da ich den Vor-Facelift E39 (BJ. 98) habe... Die, die ich habe, passen aber einwandfrei bei mir... Oder war Deine Antwort nur auf Hella-Leuchten bezogen? Viele Grüße |
Autor: bmw-steiner Datum: 04.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also beim Facelift E39 (ab Bj 09/2000) wurde unter anderem das hintere Blech an den RL verändert (warum auch immer...). Da Hella Erstausrüster bei BMW in Sachen Leuchttechnik ist sind diese Änderungen auch an den Lampen vorhanden d.h. wenn man ein Facelift besitzt, passen die Hella LED Celius RL wie angegossen, wenn man das Modell vor BJ 09/2000 hat, wie Du und ich muß man hinten etwas ausbohren (hinter der Lampe im Trägerblech - sieht man aber nicht, da später die RL drüber). Absolut kein großer Aufwand (10min pro Seite). Die Anleitung mit ner Art Schablone war bei meinen Hella RL sogar dabei. BMWliche Grüsse, Steiner |
Autor: randyandyger Datum: 01.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Steiner! War im Urlaub, deshalb die späte Antwort... Danke für die Antwort, wenn's nur so wenig Aufwand is, lass ich mir die Sache vielleicht doch nochmal durch den Kopf gehen... Viele Grüße Andi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |