- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: buffda Date: 31.07.2006 Thema: Problem mit Bilstein B14 ...Update 1 ---------------------------------------------------------- Hallo Habe vor ca 8 Wochen ein Bilstein B14 FW eingebaut,die ersten 2 Wochen war alles o.k aaaaber nu. Wenn ich z.b eine Auffahrt schräge hochfahre kommt von hinten links ein Knacken,habe daraufhin die Dämpfer wieder ausgebaut alles kontrolliert aber nix,die Federn sitzen richtig,das Knacken kommt aber nur von hinten links,Stützlager sind auch o.k,sind aber die originalen von B.M.W. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte,war das Knacken ca. 5 Tage weg Das Geräusch ist nicht bei Kurven, auch wenn sie noch so eng sind,selbst bei hoher Geschwindigkeit Kann es sein das die Gewindegänge aufliegen ??? konnte aber im eingebauten Zustand nichts erkennen. Hatten schon an die "Plastikscheiben" gedacht die zwischen Federteller und Feder sind,aber die sehen auch o.k aus. Ist hinten ca 25 - 30 mm tiefer,also nicht bis zum Anschlag. Weiß echt nicht mehr weiter. Gruß buffda Bearbeitet von - buffda am 01.08.2006 17:01:32 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Smooth Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo buffda dasselbe Problem wie du hab ich auch! Komisches Knacken hinten links! Mir wurde gesagt das es evtl die querlenkergummis sind!?! |
Autor: buffda Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo War vor ca 3 Monaten bei B.M.W ( vor dem neuen FW ) da wurden die Querlenker überprüft und alles war o.k. Hast du auch ein Bilstein FW ??? Gruß buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Armin328 Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheint irgendwie normal zu sein. Hab bei meinem Schnitzer Gewinde (Baugleich mit Bilstein) das gleiche Problem. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: buffda Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber das darf es nicht,habe morgen einen Termin beim :-) die sollen sich mal die Querlenker anschauen,ansonsten fällt mir nicht mehr viel ein. Wielange hast du dein FW und war das Geräusch von anfang an,mich nervt es halt ,weil ich nicht weiß was es ist. Gruß buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Armin328 Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrwerk ist seit ca. einem halben Jahr verbaut und das Knacken ist seit diesem Zeitpunkt da. Ganz gleich wie von Dir beschrieben. Auch hat der Freundliche nix finden können. Ich lebe also damit. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: buffda Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt ,wenn ich weiß was es ist.... Möchte nur nicht das richtig was kaputt geht,es nervt halt,mal sehen was Morgen beim :-) rauskommt. Gruß buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Smooth Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, da bin ich ja mal gespannt was bei dir rauskommt buffda?! Bei mir is des erst so ca. 5-6wochen nach Einbau aufgetreten! War auch scho beim :-) der hat gemeint es fangen sich kleine Steine unter der Gewindebuchse und die Knacken! Er hat die gesäubert dann wars auch kurz (1-2Tage) besser und dann fings wieder an! Ein anderer meinte es sind sicher die Querlenkergummis... Naja was sollst da machen??! |
Autor: tunichtgut Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Schei.., jetzt auch bei dir! Langsam habe ich das Gefühl, das die Kisten nicht für Gewindefahrwerke gebaut sind. Habe am WoE an der linken Seite mal genau die Feder angeschaut und gesehen, das zwei Windungen aufeinander liegen. Konnte ich zuerst nicht glauben, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut ist. Hab mir danach meine H&R Federn angeschaut. Bei denen war auch zu sehen, dass zwei Windungen aneinander geschlagen waren. Aber gehört habe ich nichts. Vielleicht liegt darin das Problem. Wenn die Federn bei groben Schlägen aneinander schlagen und dieses Knackgeräusch erzeugen. Heute war ich bei einer freien Werkstatt, mit meinem Klappern. Die waren sich nicht ganz sicher, aber meinten, es könne das Stützlager sein. Das Problem ist wohl , dass es durch die härtere Abstimmung stärker belastet wird und dadurch schneller verschleißt. Ich werde auf jeden Fall nächste Woche die Lager tauschen lassen und dann hören, ob das Klappern weg ist. Viel Glück beim Freundlichen. Gruß tunichtgut E46 Edition Lifestyle. Jetzt mit BBS und B14 PSS. |
Autor: buffda Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Coup330 Na das wäre ja noch schöner,wenn es bei dir auch noch Probleme gibt.....nach dem ganzen Theater. Da ich weiß wo du dein FW hast einbauen lassen und alles funktioniert,kann ich mir gut vorstellen das der Fehler irgendwo beim Einbau liegt.....nur wo ????? Oder liegt es generell am B 14 ??? Werde die Stützlager auf alle Fälle tauschen,wenn du weißt wo ich die Verstärkten herbekomme,meld dich bitte mal. @ tunichtgut Das es am e 46 im allgemeinen liegt,kann ich mir nicht vorstellen,hatte schon gelesen das du das gleiche Problem hast,könnte mir vorstellen das die Federn zu "weich" sind,werde mal bei Bilstein nachfragen ob im B 14 die selben Federn wie im B 16 sind. Mal schauen was der :-) heute dazu sagt. Gruß buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Armin328 Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die stützlager damals mitgetauscht, das knacken ist trotzdem da. An denen liegt's also nicht. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: bmwVikk Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Leute. Kann das sein das es vielleicht am B14 FW liegt??? Wollt mir nämlich auch das B14 hollen, doch jetzt bekomme ich bedenken an der ganzen Geschichte. Bitte tröstet mich und sagt das es nicht am B14 FW liegt. Bleibt mir woll nicht anderes überig, als mit der Bestellung zuwarten bis sich die s Sache aufgeklärt hat. gruss vikk |
Autor: buffda Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hier mal eine kurze Zusammenfassung...... Wie gestern schon angedroht,bin ich heute zu B.M.W und wie schon vermutet....alles o.k. Daraufhin habe ich bei Bilstein angerufen,und ich muß sagen das die Leute von der Technischen Beratung sehr sehr nett sind. Der junge Mann ist mit mir durchgegangen wie die Dämpfer,oder besser alle Teile,in der richtigen Reihenfolge zusammengehören,desweiteren habe ICH wohl da was falsch gemacht,es sind nur Kleinigkeiten aber die Summe derer kann das Knacken verursachen , laut dem Menschen bei Bilstein bin ich nicht der einzige mit diesem "Problem" da das FW von Bilstein wohl ein paar Kleinigkeiten aufweist ( was den Einbau angeht)was bei anderen FW nicht so ist. Fazit........ Werde wohl am WE die Dämpfer hinten wieder ausbauen und genau so zusammenbauen wie er mir es beschrieben hat......na mal sehen,desweiteren FEHLTEN ( oder ich habe sie vergessen ) bei meinem FW 2 Unterlegscheiben,die mir aber von Bilstein umgehend KOSTENLOS zugeschickt werden. Werde natürlich berichten ob es was gebracht hat oder nicht,bin aber noch zuversichtlich. @ tunichgut Wir werden das schon schaffen....;-) Gruß buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: tunichtgut Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Coup300 Wäre super, wenn du was über die verstärkten Lager findest. Werde auf jeden Fall die Teile tauschen lassen, um eine Fehlerquelle auszuschließen. @buffda Da bin ich aber gespannt, wie es nach dem Ausbau bei dir ist. Kannst du mir mal posten, was man beim Einbau beachten muss. Habe nächste Woche einen Termin in ner freien Werkstatt und lasse dort die Stützlager tauschen. Bei der Gelegenheit können die auch direkt das FW ausbauen. Was mir noch eingefallen ist. Das Knacken kann eigentlich nur vom entspannen irgendwelcher Teile kommen. Tippe daher auf die Feder. Gruß tunichgut E46 Edition Lifestyle. Jetzt mit BBS und B14 PSS. |
Autor: bmwVikk Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also liegt es nicht am bilstein fw das es ständig irgenwie knaken tut??? habe vor mir das nämlich zubestellen, kann mir einer sagen welche sachen beim aus- bzw. einbau zubeacheten sind ? wäre froh darüber. gruss vikk |
Autor: buffda Datum: 03.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: laut Bilstein nicht,werde nächste Woche bei meinem alles noch mal auseinander bauen und so einbauen wie es von Bilstein vorgeschrieben ist.......mal sehen ob es was bringt. Sollte das Knacken weg sein ( was ich hoffe ),werde ich das ganze durcheinander sortieren und hier posten. Gruß buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: tunichtgut Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, super. Danke für die Nummern. :-) Bei mir sind die Scheiben montiert. Habe ich am Donnerstag kontrolliert. Gruß tunichtgut E46 Edition Lifestyle. Jetzt mit BBS und B14 PSS. |
Autor: Joerk Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ich besitze seit ein paar Wochen das hochgelobte Bilstein B14 (E46 330D) und leider auch das ominöse Knacken / Klappern, allerdings nur hinten rechts und auch nur bei starken Bodenvertiefungen und tiefen und kantigen Bodenwellen. Was bisher geschah, ohne Erfolg: - Prüfung des Einbaus - Höherlegen des Fahrwerks, um mehr Vorspannung zu bekommen - Drehung der Feder um 180 Grad Bilstein empfielt die Feder zu prüfen (Schadstellen), evtl. liegen Windungen aufeinander. Mehr konnte man mir nicht sagen. :( Meine Vermutung: Die Feder hat oben und unten zu viel Spiel. Das verursacht evtl. die Geräusche. Die M-Fahrwerk-Feder sitzt im Vergleich dazu richtig fest im unteren originalen Gummipuffer. Die Bilstein-Feder nicht, der Bilsteingummi ist zu klein. Was wir nun machen werden: Kontrolle beider hinteren Federn (evtl. gibts Unterschiede aufgrund eines Produktionsfehlers) und Tausch der Federn - von rechts nach links und umgekehrt. Hat jemand noch eine Idee? Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |