- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: trippa Date: 23.07.2006 Thema: Spritverbrauch 316i ---------------------------------------------------------- Hab da mal ne Frage, ich sehe immer das alle E30 so 8-10 Liter verbrauchen. Ich fahre nen 316i und meiner verbraucht durchschnittlich 10-12 Liter bei normaler Fahrweise. Woran kann das liegen?? Hab 205/55 R15 Reifen drauf, liegt der hohe Spritverbrauch daran?? So viel???? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 23.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrweise (z.B. immer "sportlich" hochtourig)? Welcher Verkehr (Stadt/Land/AB) ? Alter der Zündkerzen/Luftfilter ? Welches Motoröl ? Welche Reifenmarke ? |
Autor: trippa Datum: 23.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, nicht hochturig, Stadt/Land hauptsächlich, Zündkerzen und Luftfilter sind vor vier Wochen bei der Inspektion neu gemacht worden, Öl ist 10W40 und Reifenmarke ist Continental |
Autor: Carlos&Steffi Datum: 24.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo dein problem ist das dein auto mit einem schwächeren motor/Drehmoment die selbe karosse ziehen muß wie zb ein 325 und der hat die kraft und leistung!!! ein beispiel wenn ich auf der landstr. 100 im 5 gang fahre bin ich bei ca 2500 u/min wo du eventuell bei 3500-4000u/min bist und so ist das auch in der stadt und deshalb höherer sprit verbrauch!! wie schon gesagt reifen und so spielen auch eine große rolle |
Autor: Sunshinedriver Datum: 24.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht läuft er ja zu fett oder etwas stimmt mit deinem benzindruck nicht?! weiß net ob ma des bei den 4zylindern manuel einstellen kann? stinkt er nach benzin oder läuft er wauch unrund? Bearbeitet von - sunshinedriver am 24.07.2006 11:00:09 www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: trippa Datum: 24.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, habe ab und zu Benzingeruch im Auto, aber nur kurz und unrund läuft er auch ab und zu |
Autor: Sunshinedriver Datum: 24.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm vielleicht siffen deine einspritzventile, deine spritleitungen sind weng morsch, dein benzindruckregler hat ne macke... da gibts viele möglickeiten! schau erst mal nach ob da was sifft! dann überprüfste deinen druckregler und so weiter und sofort..... www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: rennfrikadelle Datum: 24.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, defintiv nicht. Lass mal die Zündkabel checken - wärst nicht der erste bei dem die morsch sind. Normale Fahrweise ist ein dehnbarer Begriff. Der 316i ist erheblich leichter als z.B. der 325i, er ist kein Sechzylinder und läßt sich problemlos mit 8,5 l/100 km fahren. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Batzen Datum: 24.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Meinung bin ich auch. Knapp über 8 Liter waren bei meinem auch machbar. Schau mal nach Luftfilter, ZK's und das ganze Zeuchs. |
Autor: lanifra Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi trippa! 10-12 Liter sind definitiv zu viel.Es gibt mehrere Möglichkeiten: Da du schreibst, dass er auch unrund läuft. Meine Vermutung (verflixte Ferndiagnose) geht in Richtung Kaltstartventil und oder dem dazu gehörigen Thermozeitschalter. Es kann also sein, dass Dein Motor ständig immer wie im Kaltstart läuft, und dabei fortlaufend zusätzlich Kraftstoff in das Saugrohr gespritzt wird. Vielleicht ist auch der Thermostat defekt, und schließt nicht mehr. Der große Kühlmittelkreislauf wäre dann immer offen - also viel längerer Kaltstart und der Motor läuft bei winterlichen Temperaturen ständig zu kalt. Benzingeruch!!: überprüfe unbedingt auch die Leitungen zu und vom Benzinfilter! die werden gern porrös. Ich hoffe, Ich konnte Dir weiter helfen. Ganz kurz noch zu der Aussage: Zitat: Der 316i ist zum einen um etliches leichter als ein 320-325 (danke rennfrikadelle), zum anderen müssen bei diesen kleinen sechszylindern viel mehr Teile im Motor bewegt werden, was logischerweise Kraft und Kraftstoff kostet. Die Reifen machen sicher schon was aus. Aber keine 4 Liter!!! Ein Verbrauch von 7,5-8,5 Liter ist bei normaler Fahrweise beim halb beladenen 316i realistisch. Gruß Frank Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: michel131 Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein winter m40 braucht auch um die 10 liter. |
Autor: walwolf1970 Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis vor 3 Jahren hatte ich auch den 316i mit dem M40-Motor und 205/55 R15 Bereifung. Der Kleine lief echt klasse, war gut eingefahren und hatte für den kleinen Motor einen sehr guten Durchzug (besonders im Vergleich zu meinem jetzigen 320i-Cabrio). Bei mir lief er 225000 km ohne besondere Reparaturen und ich habe ihn dann in gutem Zustand weiter verkauft. Bei gemäßigter Reisegeschwindigkeit (120 - 140 kmh) auf der Autobahn lag der Verbrauch bei 7 - 7,5 Liter, bei einer durchgehenden Vollgasfahrt mit gut 190 kmh erreichte er seinen Maximalverbrauch von 9,5 Litern. Anonsten lag der Durchschnittsverbrauch bei Stadt und Überlandandfahrten um 8,5 Liter. Möglicherweise hat auch Deine Lambdasonde das zeitliche gesegnet. Sie sollte eigentlich alle 100 tkm ersetzt werden (was ja niemand freiwillig macht), doch wenn sie ne Macke hat, läuft der Motor im Notbetrieb und im Standgas unrund, er kann zwischen 2 und 4 Liter mehr Sprit verbrauchen. Hatte das Problem jetzt erst bei meinem 320i - für 100 Euronen bei Trost gab´s ne neue Bosch-Lambdasonde und es ist wieder alles ok. Wie kann man´s einfach testen? Einfach bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abdrehen; die Motordrehzahl sollte im Normalfall kurz absacken, die Elektronik erkennt den Fehler und reguliert. Läuft der Motor allerding im Notbetrieb, kann kein Fehler erkannt und reguliert werden. Ggf. sollt man dann die Lambdasonde nachmessen. Bearbeitet von - walwolf1970 am 19.12.2006 09:40:47 Ciao Wolfgang |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |