- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cabrio Plastikscheibe - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Predator
Date: 22.07.2006
Thema: Cabrio Plastikscheibe
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich habe schon verzweifelt gesucht, da ich dachte, dass das Problem öfter vorkommt, aber bisher nichts gefunden.
Seit einigen Tagen löst sich der Verdeckstoff an der Knickstelle der PVC-Scheibe vom Plastikrahmen der Scheibe meines E36 Bj. 1995.
Also: Wenn das Verdeck zusammengefaltet ist, gibts eine typische Falte in der Scheibe. Liks und rechts steckt der Verdeckstoff unter dem schwarzen Plastikrahmen. Durch den Knick rutscht der Stoff heraus und das sieht nicht nur unschön aus, ich vermut auch, dass es nach einiger Zeit auch undicht wird. Was kann ich dagegen tun? Gibts einen speziellen Kleber dafür oder franzt das Verdeck immer mehr aus? Folge wäre eine komplette Erneuerung? Teuer, teuer...
Bin für alle Ratschläge dankbar.
Gruß aus Hilden
:-) Endlich, Freude am Fahren. :-)


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 22.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ich kenne das problem jetzt nicht persönlich und kann dir aber nur einen sattler empfehlen, der kennt sich aus und kann auch kleben, falls das hilft - oder frag mal die freundin/frau, ob sie es nähen kann :-))) ernst beiseite und den freundlichen gibts ja auch noch - mfg

www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: biker27
Datum: 23.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo predator,

hatte auch das problem und hier im forum wird geschrieben das es bei bmw einen verdeckkleber gibt mit dem man das richten kann.
ich habe es mit "pattex repair extreme"-kleber gemacht und der hält wunderbar. seither habe ich kein problem mehr.

gruss biker27
Gruss biker27 (Stephan)
Autor: Predator
Datum: 23.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo biker27
beschreib mir doch mal kurz wie Du das gemacht hast, ohne das Verdeck an sichtbaren Stellenmit dem Kleber zu versauen. Ich möchte vermeiden, dass man den Kleber nach der Reparatur neben dem Fenster sieht.
Danke
:-) Endlich, Freude am Fahren. :-)
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 23.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Predator,
wenn einfach nur der Verdeckstoff aus dem "Plastikrahmen" kommt, ist das kein grosses oder ernsthaftes Problem: einfach mit einem z.B. stumpfen Messer (besser ein Plastikmesser oder ähnliches) under den schwarzen "Keder" schieben. Es kann nicht schaden den hochkräftigen und elastischen (!wichtig!) Pattex Repair Extreme (ca. 6 Euro für 20 Gramm Tube, mehr brauchst Du eh nicht) zu verwenden. Ich habe nur gute Erfahrungen mit diesem Kleber (habe damit meine neue BMW scheibe selbst eingeklebt - und auch offene Nähte am Verdeck selbst geklebt. Also Kopf hoch, wenn nur der Stoff unter dem Keder rauskommt und sonst kein Riss in der Scheibe oder im Stoff ausserhalb der Naht ist. Die scheibe ist ja mit einem Reissverschluss befestigt. Der Stoff muss eben einfach nur unter den Keder geschoben werden, ziemlich einfach. Also am besten ein stumpfes Buttermesser (wirklich stumpf sollte es sein oder einen plastikspatel oder ähnliches, vielleicht geht auch ein plastikkuchenspatel. Kleber nur zwischen Stoff und Scheibe, Kleber muss nicht auf den Keder. Der Kleber trocknet langsam, so dass man überschüssigen Klebstoff wegwischen kann. Sollte nach 2 Stunden fest sein, ausgehärtet nach 24 Stunden UND DAUERELASTISCH sein. Hält sehr hohe Temperaturen aus.
Autor: Predator
Datum: 23.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo 318is Cabrio,
also wenn ich das richtig verstanden habe, den Keder mit einem Platikspachtel oder ähnlichem anheben und dann den Kleber darunter auf den Stoff auftragen. Dann den Stoff schön flach unter den Keder schieben und dann trocken lassen.
Mal sehen ob ich das ohne Sauerrei hinbekomme.
Gruß
:-) Endlich, Freude am Fahren. :-)
Autor: 318iS Cabrio
Datum: 23.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
den Kleber zwischen die Naht, die Plastikscheibe, den Stoff aufbringen. Naja der Bereich sollte von grobem Schmutz befreit sein, offiziel wohl fettfrei (aber KEINE aggressiven Mittel auf den SCIHTBAREN Bereich der Scheibe), aber so richtig wird es ist wohl kaum zu reinigen sein ohne den ganzen Keder abzubauen, was nicht wirklich sein muss - ein bisschen Staub macht dem Klebeergebnis nix). Also groben Schmutz mit trockenem Tuch weg und den Kleber unter den Stoff - überschüssigen Kleber kann man auch leicht abwischen, selbst wenn etwas auf dem Gummikeder ist. Undicht sollte das nicht werden - ist doch eher ein kosmetisches Problem, solange die Scheibe nicht bricht oder die Nähte aufgehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile