- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50 Ansaugbrücke auf m52 320 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JUL
Date: 19.07.2006
Thema: M50 Ansaugbrücke auf m52 320
----------------------------------------------------------
Hallo leute...
wollte mal fragen ob denn der Umbau der Ansaugbrücke auch bei nem 320iger möglich ist...
Hab in der Suche nix gefunden!
mfG Julian


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Funktioniert nicht, da der 320ér nicht über die Ansaugbrücke gedrosselt ist. Der 320ér ist nämlich garnicht gedrosselt.

Was bringt ein größerer Durchmesser in der Ansaugbrücke, wenn die Öffnungen am Zylinderkopf kleiner sind?
Autor: Starcrunch
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möglich vielleicht schon, bringt aber nix.
Nur bei den 2.5 und 2.8 Liter M52 sinnvoll.
Der 2.0 ist Leistungsmäßig eh schon relativ ausgereitzt.
Autor: WhattaMan
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Funktioniert nicht, da der 320ér nicht über die Ansaugbrücke gedrosselt ist. Der 320ér ist nämlich garnicht gedrosselt.

Was bringt ein größerer Durchmesser in der Ansaugbrücke, wenn die Öffnungen am Zylinderkopf kleiner sind?

(Zitat von: ThaFreak)




Würde der Brückenumbau was bringen wenn man die Kanäle weiten würde bzw die M50B20 Brücke nimmt und nicht die vom B25? Oder gibt es da keinen "Unterschied" zwischen M50B20 und B25 Brücke? Teilenummer ist eine andere!
MfG

WhattaMan
Autor: -mRl-
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim 320 sind die eingänge am Zylinderkopf kleiner.

Wenn du nun die Kanäle der m50b20 Brücke bearbeitest, würde die angesaugte Luft gegen die Kante am Zylinderkopf verwirbeln. Es ist sozusagen kein regelmäßiger gleicher "Luftstrom" vorhanden. Leistungsverlust wäre die Folge.

Der Unterschied zwischen M50b20 Brücke und B25 ist, der innere größere Durchmesser. Die kompletten Ansaugkanäle sind größer.
Autor: WhattaMan
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein ich meinte nicht die Brücke bearbeiten, sondern die Einlsskanäle des ZK!
Wenn ich diese auf die Maße vom 325 bringen lassen würde könnte ich doch dann die größere Brücke nehmen? Kosten/Nutzen Faktor erstmal ausser Betracht gelassen, nur theoretisch betrachtet!
MfG

WhattaMan
Autor: Black_Devil_316
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, was soll das bringen? Hol dir nen M50B25 Motor und da brauchst nix rumbasteln. Kostet ja nicht die Welt.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: stefan323ti
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass es lieber bleiben und verschwende keine Gedanken daran.

Da ist ein Umbau auf M50B25 wesentlich sinnvoller, günstiger und weniger Zeitaufwendig...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile