- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dämmung der Innenverkleidung bei E46 Limo - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mr.flow
Date: 19.07.2006
Thema: Dämmung der Innenverkleidung bei E46 Limo
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!!

Hoffe euch gefällt das Wetter! MIr net mehr alt so gut, da es zum SCHRAUBEN viel zu warm ist!

Trotzdem brauch ich EURE Hilfe! Denn ich hab mir n neues Frontsystem gekauft und hab noch das Problem, das ich die Verkleidung noch gut dämmen muss!! Hab sowas aber noch nie gemacht! Kannmir da jemand helfen!? Sei es durch ANleitung, Bilder usw.!? Oder kommt evtl. sogar jemand aus dem Raum Hamm/Unna/Werne?!


Antworten:
Autor: Heimwerkerking
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gedämmt wird mit Bitiumen odermit spezieller Dämmpaste (nennt sich Brax AntiVibra oder so ähnlich) bekommste alles bei ebay recht günstig oder bei verschiedenen Hifi Händlern.

Ps.: Bin aus Hamm *zwinker*
Autor: chris_s
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mxm dämmatten oder brax xvibration. wobei die dämmmatten ausreichen.

einfach mehrlagig in kleinen teilen kleben. das ganze dient zur massevergrößerung. sprich resonanzärmer weniger mitschwingen/vibrieren.

das x vibration erhöht zusätzlich noch die festigkeit, aufgrund zuätzlichem anteil von glasfaser.
mfg
chris
Autor: kwadde
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
was kosten dämmmatten bzw wieviel brauch man?
beschäftige mich grade damit, was ich so alles für doorboards brauche, bei ebay gibts nen 1,5kg brax ex-vibra für 30€, das soll für 2 türen reichen, was kostet ne vergleichbare menge matten und wieviel is das :)
und seh ich richtig, das die paste die elegantere lösung ist

Bearbeitet von - kwadde am 19.07.2006 19:33:31
Autor: chris_s
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die paste muss geschmiert werden. matten legt man einfach druf.

matten gibts beim conrad. vergleichen kann man´s nicht.´man kann ja 15mm dämmen oder eben nur 4mm....
mfg
chris
Autor: mr.flow
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Jungs!!!

Denk auch mal, das Matten besser sind!! Nur wo genau verklebe ich die?!?!
Autor: Heimwerkerking
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
1 Dose reicht nie im Leben für 2 Türen wenn es für 1 Tür reicht biste gut und sparsam. 2 Dosen wärn da minimum. Die Matten bekommste ab ca 2Eur das Stück von Sinus Live in 20cm*50cm. Verklebt werden die ganz einfach. Mit nem Fön erwärmen und andrücken fertig.

Wenn Plastik klappert kann man teilweisre mit GFK Spachtel auch schon viel erreichen das es steifer wird.

Autor: chris_s
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die werden da verklebt wo es scheppert oder mehr gewicht ran muss.
mfg
chris
Autor: mr.flow
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wo wär das genau?! Hätte die Matten sonst in die LS-Vorrichtung gelegt und dann erst die LS verbaut!!
Autor: mr.flow
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und noch ne Frage: n Freund hatte mir grad erzählt, dass er die bei ACR war, und die ihm von Bitummatten ausm Baumarkt abgeratenhaben, weil die 1.amok heiss im Sommer werden udn somit heftigst anangen zu kleben
und weil
2. die dann hetigst anfangen zu stinken!!Und das sagte der Typ von ACR nicht nur so, um seine Matten zu verkaufen! Ausserdem seien die Mattein bei ACR nur auf Bitumbasis und nicht ganz aus Bitum!!

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht!? Lieber Matten nehem die auf Bitumart basiereien oder die Matten ausm Baumarkt!?
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf keinen Fall die Matten aus´n Baumarkt . die fangen im Sommer wirklich an tierisch zu stinken . Da wirst du nicht viel freude mit haben. Und so teuer sind die beim Fachhändler auch nicht . 100cm x 50 cm x 2,6 mm kann ich dir für 13 Euro anbieten.

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: chris_s
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ausm baumarkt sind ja billigst bitumenmatten.

ohne grund schreib ich ja nicht die MXM. sind billig und gut.

wer´s noch billiger will, kann sich das reperatur bitumenband vom praktiker holen.
mfg
chris
Autor: kwadde
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm also taugen die bitumen matten auch zur stabilisierung der türverkleidung bei einbau von doorboards?
Autor: mr.flow
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs, ihr seid ja echt schon ne Hilfe, aber kann mir nur sehr schlehct vorstellen, wie und wo ich die Matten verkleben soll!?

@Planet-CarAudio

Wie viele Matten wären das dann für den Preis!!?!?!
Autor: chris_s
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
stabilisiereung ist nix. dient wie ich jetzt schon zigmal geschrieben habe zur massenvergrößerung. damit es weniger klappert und eigenschwingung....

am besten mit gfk die türverkleidung einstreichen. reiht vollkommen.

@flow:
wo du das zeug hinklebst ist dir überlassen. da wo es klappert. bau die verkleidung ab und schau mal. oder google.de
mfg
chris
Autor: koenigstiger25
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch die MXM Matten verbaut. So 8 Stück pro Türe - Allerdings hat sich bei den Temperaturen im Moment eine gelöst - muss ich noch mal ran am Wochenende...

Dämmen solltest Du vor allem großflächig das Außenblech der Türe und hinter dem TMT. Hast Du das Zwischenblech hinter dem TMT rausgeflext, dann auch die Serviceöffnungen in den Türen mit den Dämmmatten zukleben, so dass ein geschlossenes Türvolumen entsteht, wo der TMT reinspielen kann...

Die Türverkleidung würde ich von hinten großzügig mit Spachtelmasse (hab dieses EX-Vibra genommen)einschmieren...

Regenschutzfolie wieder gut befestigen sonst sifft's rein... ;-)
www.jr-labs.com
Autor: mr.flow
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@koenigstiger25

Danke für die Info! Aber was meinst du mit TMT?
Weiss net was du meinst? Warum wegflexen?

Wie meinst du das mit der Regenfolie?
Autor: koenigstiger25
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
TMT heißt Tief-Mittel-Töner

Beim E46 ist genau dahinter ein Blech, das kann man aber wegflexen (Loch rein machen) dann spielt der TMT auf ein größeres Volumen...

Schau mal hier, dann klärt sich das auch mit der Regenfolie und bestimmt so einiges anderes...

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=53619
www.jr-labs.com
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier und auch hier
Autor: a316ilimo
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,also ich habe die von conrad electronic,und die sind wirklich in ordnung!da kostet eine 2,95 und 10 stück sollten für beide türen reichen!du musst vorher nur mit verdünnung die bleche vom wachs befreien,sonst halten sie nicht richtig!ich würde sie in 5 cm breiten streifen nebeneinander je 2 cm überlappend aufkleben!so hast du am meisten davon!soll da nur der eine tmt rein?wenn ja dann hol dir doch metallringe,damit hast du gleich mehr festigkeit,wenn du die dann mit dem türblech verschraubst solltest du eine solide möglichkeit gefunden haben!nur ein tipp,viel spass
B + M + W = MACHT

Member of BMW SCENE BW.DE
Autor: juan c.
Datum: 07.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss man wenn man doorboards einbaut auch innen und außenblech dämmen??
Autor: odie
Datum: 07.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile