- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw-jackson Date: 19.07.2006 Thema: Kurbelwellenentlüftungsventiel ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 19.07.2006 um 17:36:07 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben. Hallo, habe mit meinem BMW Motor E46 320i Bj 1999 ca 130000km Probleme , welche sich durch starkes ruckeln beim Anfahren und im Drehzahlbereich bis ca.2500u/min äußert. War schon mal Fehler auslehsen gewesen. Zylinder 3 und 5 schalten ab und zu ab, Werkstatt hat Spulen getauscht,Kerzen getauscht (neu) alles beim alten. Bin dann nochmal eine Zeit lang gefahren änderte sich aber nichts. Nun war ich nochmal in der Werkstatt und es soll das Kurbelwellenentlüftungsventiel gewesen sein. Es wäre irgend eine gallartartige Flüssigkeit im Motoröl gewesen welche das Ventil nicht richtig arbeiten liese(vieleicht irgend ein Motorenölzusatz vom Vorbesitzer). Es ist ein neues verbaut worden aber kein Ölwechsel gemacht worden??? Habe am gleichen Tag noch selber Öl gewechselt und Motor lief auch etwa 6 Monate lang einwandfrei. Nun ist gleiches stottern und Zündaussetzer wieder da. Wenn ich Motor wärend der Fahrt aus mache und wieder einschalte gehts eine Weile wieder. Meine Frage ist wo ist das Ventil ich möchte es gern ausbauen und reinigen ohne beim freundlichen wieder 450 Euronen zu zahlen. Ventil sitzt unter Ansaugbrücke, muß die wirklich runter? Kann mir einer einen Tip geben oder eine Expl.-Zeichnung wo Ventil setzt. Von oben geht ja ein Kurbelwellen entlüftungsschlauch nach unten, sitzt es eventuell dahinter? Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus. Bearbeitet von - Alex am 19.07.2006 17:36:07 |
Autor: Raser Datum: 22.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das problemm mit dem Ventil ist mir nicht bekant aber dieser entluftungs schlauch gecht andauernd kaput. Prüfe ihn ob er risse hat oder sogar geschrumft ist. Er sizt übrigens unter dem schmalen langen deckel. Mfg |
Autor: vikila Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand ne Anleitung wie man das Kurbelwellenentlüftungsventil beim 6-Zylinder wechselt? |
Autor: King.S Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lies dir den Tread durch ! Denke der hilft dir weiter ! https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=164059 Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das zylinder ausfallen bzw. abschalten wegden einem defekten entlüftungsventil. zum ausbau: die ansaugbrücke muss nicht runter, luftfilterkasten, drosselklappe alles ausbauen dann hast du einigermasen zugang. lass doch erstmal den fehlerspeicher auslesen Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: vikila Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute auf meinen Kumpel auf dem Parkplatz gewartet. Da es heut -4°C hatte, lies ich den Wagen im Leerlauf c.a. 10Min laufen. War dann Betriebswarm, also in der Mitte. Ich habe aus dem Motorraum ein leichtes rattern oder tackern gehört, also sofort die Motorhaube aufgemacht. Das Geräusch kommt meiner Meinung nach aus dem Bereich der Ansaugbrücke. Bin anschließen losgefahren, jedoch wurde der Motor etwas träge und laut wie ein Staubsauger (als ob er 2 Ventilatoren hätte). Sofort Motor ausgeschaltet und wieder neu gestartet, war es weg. Das rattern blieb jedoch, ist aber nach 50km Autobahn leiser geworden. Ist ein E46 320i M52 BJ98 mit 95000km. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |