- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

klima lüfter macht probleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gazman
Date: 17.07.2006
Thema: klima lüfter macht probleme
----------------------------------------------------------
hallo an alle,
ein kleines problem (vielleicht auch nicht) kann ein großes verursachen. folgendes problem: wenn ich die klima zuschalte und das kühlwasser die kritische marke erreicht hat, dann schaltet sich der e-lüter vor dem wärmetauscher der klima (vorne im motorraum) nicht zu. somit geht dann die warnleuchte für die temperatur an und wenn ich den wagen zum schutz ausschalte, dann kriegt man ihn erst nach 2 stunden gestartet (schutzschaltung von bmw).
die relais sind in ordnung. wenn ich an den relaissockeln entsprechend überbrücke, läuft der e-lüfter. weiß jemand, wie die relais geschaltet sind und was klemme 30, 85, 86, und 87 bedeuten und wie diese geschaltet sind?
stehen die beiden lüfterrelais mit dem des klimakompressors in verbindung?
hab am kühler den schalter auf beiden leitungen überbrückt. man hört die relais klacken, aber der e-lüfter bleibt aus. vermute somit, das die schaltspannung aus bleibt und weiß nicht, auf welcher nummer der liegt. habe auf beiden relaissockeln 12v anliegen, aber irgendwas stimmt da nicht.
bin heute zu bmw gefahren und hab um einen schaltplan gebeten, aber die meinten, daß man diese heute nicht mehr nutzt, da alles nur noch mit diagnostik läuft. hab im internet versucht, einen plan zu bekommen, aber auch hier fehlanzeige.
am liebsten wäre es, jemand käme aus dem raum köln und man könnte sich treffen. dann könnte man kurz die relais rausnehmen und ich könnte mir einem meßgerät herausfinden, aus welchen klemmen derjennige strom hat.
wer kann mir da helfen; zu meinen fragen wie eventuell auch ein treffen. kann auch gern im kölner umland sein.
danke im voraus....
viele grüße..., olli
wer bremst
wird rechts uberholt :-)


Antworten:
Autor: Bruno M5
Datum: 17.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
was ist mit den Widerständen.
Der E-Lüfter läuft mit 2 Vorwiderständen.
1 und 2 Stufe.
Hast du die mal geprüft?
Gruss Bruno
Autor: zabbensx
Datum: 17.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hab da evtl. eine kleine Idee,
wenn ich das richtig verstanden habe, läuft der Lüfter wenn du das Relais überbrückst?
Wenn dem so ist liegen ja auch die Spannungen korrekt an.
Schaltet das Relais denn?
Denn wenn ja könnte es sein, daß in dem Relais die Kontakte verschmutzt sind, mit verschmutzt meine Ich:
Wenn ein Relais schaltet gehen ja im Relais zwei kontakte zusammen (oder auseinander in deinem Fall zusammen) Durch die Enorme belastung die Entsteht, wenn der Lüfter hinzugeschalten wird, kann es passieren, daß die Kontakte ablagerungen bekommen, sind dann nicht mehr schön Kupfer Farben (oder Silber) sondern Schwarz, diese Schicht, leitet nicht!
Könntest also Testen das Relais zu öffnen und mit einer kleinen Feile (Nagelfeile) die Kontakte wieder zu reinigen, wenn du nicht weißt welche, einfach alle ;-)
Sollte dann der Lüfter wieder ansprigen,
würde ich dir Trotz allem Empfehlen n neues Relais zu kaufen, oder du klebst (evtl. ist es auch mit klips verschloss) es einfach wieder zu

MfG
It's not a bug, it's a feature
Autor: zabbensx
Datum: 17.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
P.S. was ich vergessen habe es gibt eine Firma nennt sich Schaltungsdienst Lange, diese haben für fast jeden Elektronischen Gegenstand Schaltpläne, ob auch für Autos kann ich dir leider nicht sagen, aber ich Vermute es stark.
It's not a bug, it's a feature
Autor: gazman
Datum: 18.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

hab da evtl. eine kleine Idee,
wenn ich das richtig verstanden habe, läuft der Lüfter wenn du das Relais überbrückst?
Wenn dem so ist liegen ja auch die Spannungen korrekt an.
Schaltet das Relais denn?
Denn wenn ja könnte es sein, daß in dem Relais die Kontakte verschmutzt sind, mit verschmutzt meine Ich:
Wenn ein Relais schaltet gehen ja im Relais zwei kontakte zusammen (oder auseinander in deinem Fall zusammen) Durch die Enorme belastung die Entsteht, wenn der Lüfter hinzugeschalten wird, kann es passieren, daß die Kontakte ablagerungen bekommen, sind dann nicht mehr schön Kupfer Farben (oder Silber) sondern Schwarz, diese Schicht, leitet nicht!
Könntest also Testen das Relais zu öffnen und mit einer kleinen Feile (Nagelfeile) die Kontakte wieder zu reinigen, wenn du nicht weißt welche, einfach alle ;-)
Sollte dann der Lüfter wieder ansprigen,
würde ich dir Trotz allem Empfehlen n neues Relais zu kaufen, oder du klebst (evtl. ist es auch mit klips verschloss) es einfach wieder zu

MfG

(Zitat von: zabbensx)




---------------------------------------------

nein, da hast du was falsch vertanden. ich überbrücke nicht die relais! ich schließe lediglich dauerplus an klemme 87!!! damit kann ich festellen, ob die kabel zum lüfter in ordnung sind!!!
wenn ich den kontakt am kühler oben schließe, dann klickt jeweils eins der relais, je nach dem, welchen kontakt ich schließe. klicken tun die relais also beide. ich gehe davon aus, daß beide in ordnundg sind.
mir fehlt einfach der strom, der durch die relais weitergeleitet wird, damit dieser dann beim lüfter ankommt. ist halt immer schwer, so etwas zu erklären.
wer bremst
wird rechts uberholt :-)
Autor: gazman
Datum: 18.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
was ist mit den Widerständen.
Der E-Lüfter läuft mit 2 Vorwiderständen.
1 und 2 Stufe.
Hast du die mal geprüft?
Gruss Bruno

(Zitat von: Bruno M5)




------------------------------------

mu ehrlich sagen, daß ich nur einen großen wideratand direkt am lüfter finde. wenn ich auf den beiden sockeln an klemme 87 strom lege, dann läuft der lüfter auf zwei verschiedenen geschwindigkeiten. daher gehe ich davon aus, daß diese "widerstände" wohl in ordnung sind. stufe eins schaltet bei 91°, stufe zwei b ei 99° wassertemperatur
wer bremst
wird rechts uberholt :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile