- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Aguadeiro Date: 12.07.2006 Thema: Luftung verruckt?? ---------------------------------------------------------- Hallo leute! Habe ein Problem,wenn der motor aus ist und der zundschlussel abgezogen ist lauft die luftung vorne, zwischen Gitter und Kühler einfach weiter. Was Kann das Sein? und Was ist eure Meinungs?Für was ist das? Bin sehr dankebar auf alle antworten! Grusse Do U feel the Power??? I DO! |
Autor: TripleSix Datum: 12.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gruezi, Ich glaub das ist bei den momentanen Temperaturen garnich anders möglich... Schießlich will deine Elektronik eine Kühlwassertemperatur von 80-90° erreichen... Da läuft eben manchmal der E-lüfter ne weile nach... sollte aber nach 5-10min von alleine aufhören! gruss Bearbeitet von - TripleSix am 12.07.2006 19:27:06 |
Autor: Aguadeiro Datum: 12.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- OI TripleSix! Danke für Deine antwort. Meintest Du das normal ist? für was ist das? Frage weil meine 318i hat nur eine...zwischen nieren und kühler ist keine...was für funktion hat es? Grusse Do U feel the Power??? I DO! |
Autor: daniel25 Datum: 12.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Aguadeiro das thermostat öffnet ab einer bestimmten kühlwassertemperatur und lässt das kühlwasser durch den kühler laufen. dort wird es durch den fahrtwind gekühlt. bei hohen aussentemperaturen und/oder stadtverkehr reicht das nicht aus und das lüfterrad fängt an sich zu drehen und zusätzlich zu kühlen. das geschieht durch eine viskokupplung am lüfterrad. zwischen diesem lüfterrad und dem kühler befindet sich die zarge. sie hat den zweck die kaltluft direkt zum kühler zu leiten. wie ein trichter. stellst du das fahrzeug ab und die kühlwassertemperatur ist hoch kann es sein, dass das lüfterrad nachläuft, da die viskokupplung über ein bimetall gesteuert wird und somit elektronisch unabhängig läuft. hoffe, es war nicht zu kompliziert und fachlich korrekt.. >> der neue ist da! << |
Autor: Aguadeiro Datum: 12.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Danke Daniel25! Interesasante erklärung!So verstehe ich ein bisschen mehr als vorher. Danke und Prost! Do U feel the Power??? I DO! |
Autor: TripleSix Datum: 13.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei e36 mit Klima ist ein E-Lüfter verbaut, der direkt auf dem Kühler hängt, sprich die Elektronik regelt über den Thermostat den E-Lüfter! Klimakompressor -> Kühler -> E-Lüfter Wie das aber bei der Viskokupplung laufen soll, das die nachdreht, versteh ich nich, läuft die nicht wirklich nur dann, wenn der Motor auch läuft?? Die ist doch aufm Keilriemen drauf, bei mir dreht der sich nur, wenn der Motor läuft... Bearbeitet von - TripleSix am 13.07.2006 18:27:40 |
Autor: daniel25 Datum: 13.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Aguadeiro ich hab mich leider etwas vertan und muss mich korrigieren: das lüfterrad kann natürlich nur nachlaufen, wenn es ein e-lüfter ist!! da bei abgestelltem motor die motordrehzahl fehlt, die die viskokupplung und damit das lüfterrad antreibt. sorry, war gestern nicht mehr ganz nüchtern :) @TripleSix der keilriemen ist zum antieb der wapu. zwischen der riemenscheibe und der viskokupplung besteht keine feste verbindung. deshalb lässt sich das lüfterrad bei nicht laufendem motor von hand drehen. er läuft trotzdem ständig mit geringer drehzahl mit. ab einer wassertemp von ca.82°c stellt die viskokupplung eine verbindung zur riemenscheibe her. das lüfterrad läuft nun mit der motordrehzahl mit bis die wassertemp ca.60°c erreicht hat. dann wird die verbindung wieder getrennt. >> der neue ist da! << |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |