- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kolbenfresser? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rama19
Date: 10.07.2006
Thema: Kolbenfresser?
----------------------------------------------------------
Wie kürzlich beschrieben habe ich Steuerkette, Spanner ,Führungen und Zahnräder ausgetauscht. Zwischen 2500 und 300 upm negelt der Motor wie ein alter Diesel. Ich kann das Geräusch auch durch wegnehmen von Gas auslösen (Lastwechsel). Im Öl ist kein Abreib zu finden. Der freundliche BMW Händler hat mir heute gesagt, dass es sich um einen Kolbenfresser handeln würde. Ich solle die Ölwanne abbauen und dann könne man mehr sagen. Das ist aber bei eingebautem Motor nicht möglich. Glaubt ihr auch, dass das ein Kolbenfresser sein kann? Wäre nett, wenn sich jemand meldet.

Es handelt sich um einen M43 TU Motor. Ralf


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum hast du die Kette gewechslt ?!
Hast die Nockenwelle beim montieren verdreht ?


Mann kann auch mit einem Endoskop in die Brennräume schauen, wenn man die Zündkerzen rausmacht, das könnte schon ausreichen zur Fehleranalyse.

Im Motoröl/Ölfilter müssten sich auch Späne finden lassen, wenst einen Fresser hast.
Autor: KiKz
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Das mit dem Endoskop ist keine so gute Idee, weil man mit den meisten Endoskopen nur den Kolbenboden sieht, welcher bei einem kolbenreiber irrelevant ist.

Und Späne muss man auch cnith unbedingt finden, weil der Brieb auch nur seeehr gering sein kann und dadurch auch cniht wirklich merkbar viele Späne fürs Auge abgetragen werden...

Verdrehte Nockenwelle is so ne Sache ... Wenn sie verdreht wäre, würde er auch im Leerlauf sich anders anhören aber laut rama19 ist es zw 2500 und 3000 U/min ... Glaub ich also nciht...

Meine Tipps wären die Hydrostössel oder das vielleicht eine Ventilfeder oder so etwas kaputt ist und dadurch das Ventil am Kolben anschlägt.... Das sollte man dann aber wieder durch das Endoskop sehen können....

Mfg
Kristian
Du nervst ... Geh sterben!
Autor: Freak86
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die hydrostößel def. wären, dann dürfte er nur im kalten zustand bzw beim start nageln.....ggf. monoton......bei ihm nagelt der motor nur lastabhängig (2500/3000 umdrehungen)

ich mein wenn er en "freßer" hätte.....dann wäre die zylinderlaufbahn nicht mehr i.O-) leistung/kompressionsverlust, haben wir den?


Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
Autor: rama19
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist wirklich so. Wenn ich ihn unter 2000 Umdrehungen fahre macht er keinerlei Geräusche und die Nockenwelle sieht aus wie neu. Er hat auch keine Leistungseinschränkung und läuft im Leerlauf ganz ruig. Würde ein Kolbenfresser nicht meht Probleme machen, zumal ich damit schon 3000 km fahre und es sich nur unwesentlich geändert hat. Die Kette usw. habe ich gewechselt, weil ich dacht, es kommt von da. Kann es auch von dem Ausgleichsgetriebe kommen? Denke ich werde am Wochenende mal den Kopf runternehmen.
Hat jemand einen Tip, wie ich die Ölwanne im eingebauten Motor rausbekomme?
Gruß
Ralf
Autor: Freak86
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die vorderachse ablassen und das lenkgetriebe lösen, falls dies noch nicht ausreicht, den motor mit der "brücke von oben anheben....dies nicht zur hand? den motor von unten mit hilfe einer "stütze" anheben.....
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
Autor: KiKz
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe schön öfters Autos gehabt, die auch so wie deiner erst bei erhöhtem Leerlauf unrund laufen .. Da waren es die Hydrostössel.. Will dazumerken es waren keine BMWs..

Mfg
Kristian
Du nervst ... Geh sterben!
Autor: rama19
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir eine Motorbrücke gebaut und werde Morgen die Wanne ausbauen. Werde den Motor fixieren und die Vorderachse ablassen. Die Lenkung kann ich dann an der Achse lassen, das erspart das einstellen. Werde euch berichten, was ich gefunden habe. Der Motor läuft sauber rund, zieht voll durch, verbraucht kein Öl und auch nicht mehr Benzin. Bin gespannt, ob der "Altmeister" von BMW da recht hatte. Erstmal vielen Dank.
Gruß
Ralf




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile