- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlmittelstand kontrollieren? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MatthKoch
Date: 08.07.2006
Thema: Kühlmittelstand kontrollieren?
----------------------------------------------------------
Servus,

habe gerade meinen Ölstand kontrolliet und da dachte ich mir ich könnte doch auch mal nach dem Kühlmittel sehen.

Also den Deckel abgeschraub und dann kam so ein Schwimmer zum Vorschein. Allerdings verstehe ich die Zeichnung neben dem Deckel nicht so ganz. Wie weit muss denn jetzt dieser Schwimmer oben sein damit es am Maximum ist und wie weit unten bei Minimum?



Gruß und Danke
MK


Quis spiritum serit, ventum carpet.


Antworten:
Autor: KiKz
Datum: 08.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Generell machst du den Ausgleichsbehälter so weit voll, dass der Schwimmer am maximum ist. D.h. ganz oben anschlägt. Sollte es zu viel Wasser sein, wird es entweder verdampfen, oder selbstständig wieder aus dem Ausgleichsbehälter rausfliessen.

Mfg
Kristian
Du nervst ... Geh sterben!
Autor: MatthKoch
Datum: 08.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

danke schonmal für die Antwort.
Aber ich habs immer noch nicht genau verstanden ;-)
Meinst du so voll machen, dass der Schwimmer am Deckel (wenn dieser draufgeschraubt ist) anschlägt, oder wo soll der sonst anschlagen?

Sorry, stehe gerade irgendwie aufm Schlauch, sonst bin ich normal nicht so schwer von Begriff.

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Autor: kroate-325
Datum: 08.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der schwimmer soll mit der kante gerade sein, dann ist voll. wenn du leicht drunter bleibst bist du optimal.
Autor: MatthKoch
Datum: 08.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Uiuiuiiii.
Und was ist wenn ich mehrere Zenitmeter unter der Kante bin? Dann sollte ich wohl schleunigst nachfüllen oder?
Kann ich da einfach (destilliertes) Wasser nehmen? Oder muss das was spezielles sein, wegen Frostschutz usw?

Eigentlich hab ich vor nem halben Jahr erst die Inspektion II machen lassen, darf doch eigentlich nicht sein, dass jetzt scho wieder so viel fehlt?

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Autor: Gas Guzzler
Datum: 09.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
-Stell die Gießkanne unter den Wasserhahn.
Lass 9.5 Liter einlaufen.
-Fülle in den BMW-Ausgleichsbehälter soviel ein, bis dieser überläuft.
-Du kannst nur "Leitungsübliches Wasser " aus der deutschen Leitung entnehmen.
-Ja BMW hat vor einem halben Jahr Kühlwasser aus Kenia gekauft, das ist extrem Verdampfungsinstabil...

Gruß
Autor: MatthKoch
Datum: 09.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Gas Guzzler:
Thx für die gute Anleitung.
Aber was ist denn mit dem Frostschutz?

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Gas Guzzler:
Thx für die gute Anleitung.
Aber was ist denn mit dem Frostschutz?

Gruß
MK

(Zitat von: MatthKoch)




Wenn bei dir nur etwa 0,5l Wasser fehlen, ist das mit dem Frostschutz egal, die -30°C werden da kaum beeinträchtigt.
Kanst aber auch den roten Frostschutz (für Alumotoren) kaufen, und den nachkippen.

Man kann Leitungswasser verwenden, wenn es nicht extrem stark mit Kalk belastet ist (frag Mutti, die weiß das wegen dem waschen).
Besser ist, man benutzt destiliertes Wasser.
Autor: MatthKoch
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

war heute in der Werkstatt.
Die haben dann auch sofort Kühlmittel nachgefüllt, meinten aber der Stand sei schon noch in Ordnung gewesen, ok, der Motor war auch warm, und dadurch glaube ich war der Stand etwas höher, zumindest höher als da wo ich kontrolliert hatte.

Eigentlich hatte ich gedacht bei der Inspektion II wird das Kühlmittel getauscht.
Hab mal im Serviceheft nachgeschaut, da war allerdings nur Inspektion II angekreuzt und Kühlmittel nicht.
Der letzte Wechsel war vor etwas über 50tkm.
Sollte man da mal wieder wechseln, oder kann ich bis zur nächsten Inspektion warten?

Gruß
MK

PS.
Hat mir vielleicht irgendjemand nen Preis für diesen Sensor in der Ölwanne? Bei mir leuchtet nach jedem Start die gelbe Kanne, und der Fehlerspeicher sagt der Sensor sei kaputt.

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Wasser sollte etwa alle 4 Jahre gewechselt werden.

Da du deinen Motortyp nicht angibst, kanst ja auch selber nach dem Fühler suchen, hier ist ein Teilelink
Autor: MatthKoch
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Au Mist, stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Fahre nen 316 Bj. 99
Muss das jetzt einfach mal in mein Profil eintragen, wollts schon lange mal machen aber vergesse es andauernd.

RealOEM.com kenn ich. Trotzdem Danke für den Link. Hab dort auch schon gesucht, allerdings (noch) nichts gefunden.
Ist echt ne praktische Seite, aber die Preise kann man ja meistens echt vergessen, ok man hat nen Anhaltspunkt und die Teilenummer, dann kann man ja einfach kurz beim :-) anrufen und nachfragen.


Achso, wenn man alle 4 Jahre wechseln sollte, dann kann ich ja noch warten.

Danke und Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
E46 316i 1.9 OIL PAN/OIL LEVEL INDICATOR


http://www.pusches.de/preissuche.php?bestellnr=12617508003&Submit=Suchen&action=search
Autor: MatthKoch
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich danke dir vielmals.

Die Preissuche ist ja echt praktisch. Gleich mal abspeichern.

Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
Autor: Edwin1802
Datum: 16.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das heißt als das die obere Kugel des Schwimmers über denn deckelrand schauen muss?
Autor: E36-Freak
Datum: 16.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja
Autor: MIKE46
Datum: 17.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das Wasser sollte etwa alle 4 Jahre gewechselt werden.

(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)


  Kannst Du uns mal verraten für was das gut sein soll?
Autor: theo.99
Datum: 17.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht nicht ums Wasser sondern um den Frostschutzanteil.
Der im Kühlmittel enthaltene Frostschutz und Korrossionsschutz
altert mit der Zeit und sollte halt ab und zu mal erneuert werden.
Aber 5 Liter Wasser und 5 Liter Frostschutz alle 4 Jahre sind ja
wohl keine so große Ausgabe.

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile