- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsverlust e46 316i - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mastermiesch84
Date: 04.07.2006
Thema: Leistungsverlust e46 316i
----------------------------------------------------------
Hallo,

haben einen e46 316i Bj. 1999 45000 km auf der Uhr.

Habe sogut wie keine leistung ganz schlimm ist es wenn ich in an mache, nach 2 min wird es dann bischen besser. Über 4000 Umdrehungen ist es dann ganz schlimm und er zuckt hin und wieder unter Vollast! Der Motor klingt sonst ganz normal, im Standgas schwankt die drehzahl auch ab und zu! Schaffe Berg runter gerade mal so 170. Beim schnellen schlaten verschluckt er sich und dann dauert es ein wenig bis es wieder ein bischen besser geht.
Das Auto stand vorher 3 Monate und wurde nicht bewegt.

Was kann das sein? Könnt ihr mir helfen?


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
War das Problem auch schon vor der 3 monatigen Standzeit`?

Hast den Fehlerspeicher schon auslesen lassen ?

Hast den Motorraum schon auf Marderspuren untersucht ?
Autor: mastermiesch84
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein vor den 3 Monaten war es noch nicht, Marderspuren konnt ich auch nicht finden der Motorraum sieht aus wie neu. Habe auch den LMM abgezogen war dann aber auch nicht besser! Nein habe den Fehlerspeichen noch nicht auslesen lassen!

Zitat:


War das Problem auch schon vor der 3 monatigen Standzeit`?

Hast den Fehlerspeicher schon auslesen lassen ?

Hast den Motorraum schon auf Marderspuren untersucht ?

(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)



Autor: Crazy S
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne das Problem. Hatte bei meinem Fall neuen LMM und Lambda-Sonde verbaut, dann war alles wieder gut. Aber den Fehlerspeicher auslesen ist nie verkehrt. Was mir grad noch einfällt: Schau dir den Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung an, wenn der defekt ist, ist es das selbe Fehlerbild...
Autor: mastermiesch84
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kenne das Problem. Hatte bei meinem Fall neuen LMM und Lambda-Sonde verbaut, dann war alles wieder gut. Aber den Fehlerspeicher auslesen ist nie verkehrt. Was mir grad noch einfällt: Schau dir den Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung an, wenn der defekt ist, ist es das selbe Fehlerbild...

(Zitat von: Crazy S)




Super danke, dann kann es ja nur Lmm oder Lambda-Sonde sein!

Hoffe ich zum mindest!
Autor: Gasmann
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
ich habe gerade fast den gleichen fehler und habe den speicher ausgelesen.da wird das leerlaufregelventil angezeigt.
bei mir ist es so, dass er in der kaltlaufpahse noch schlechter fährt.
Alles wird gut ;-)
Autor: mastermiesch84
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo
ich habe gerade fast den gleichen fehler und habe den speicher ausgelesen.da wird das leerlaufregelventil angezeigt.
bei mir ist es so, dass er in der kaltlaufpahse noch schlechter fährt.

(Zitat von: Gasmann)




Was hat dich das Ventil gekostet?
Autor: Gasmann
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
habe ich noch nicht gekauft. gibt es aber aus dem zubehör für runde 100,-€ aber bin mir noch nicht ganz sicher ob das wirklich mein fehler ist.
muß das leerlaufventil im ausgebauten zustand ca 3 mm offen stehen?

WK
Alles wird gut ;-)
Autor: emjey
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei nem 316 kann man nicht von leistung sprechen. mein bruder fährt einen 316er und kommt nicht aus dem arsch raus aufgrung seines hohen leergewichts. wie wärs denn mit nem 323 oder 328 motor..????
Autor: mastermiesch84
Datum: 06.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei nem 316 kann man nicht von leistung sprechen. mein bruder fährt einen 316er und kommt nicht aus dem arsch raus aufgrung seines hohen leergewichts. wie wärs denn mit nem 323 oder 328 motor..????

(Zitat von: emjey)




Ich weiß auch das die Kiste langsam ist aber man kommt eben auch mit diesem Auto mit 200 von A nach B, in 3 Jahren gibts z4 M Coupe! :)

Habe gerade mal bei laufendem Motor den Stecker vom Luftmassenmesser gezogen, dann läuft es bedeutend besser, jedoch dreht der Motor noch nicht ganz so schnell hoch wie er es sollte und ein wenig stottern tut er auch! Denkt ihr mein Prob. ist gelöst wenn ich den LMM wechsle?

Danke
Autor: emjey
Datum: 06.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte an vielen dingen liegen. hab mich selbst mit befasst weil einige aus dem forum dieses beklagt haben. jedoch ne ferndiagnose ist schlecht. am besten zum :-) hinfahren und fehlerspeicher auslesen lassen.... kostet nicht die welt und du wirst dann auch schlauer... es könnte u.a. an lmm liegen oder an div. sensoren etc. zündspulen oder oder oder.

wie gesagt zum freundlichen und auslesen lassen.
Autor: rene20
Datum: 03.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo hatte das selbe problem ´bei mir war der luftmengen messer im arsch hatte ihn ausgewechselt und alles lief wieder gut !! mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile