- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36-2l Andre Date: 03.07.2006 Thema: Kaltlichtkathode im Fußraum ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, wollte mal Fragen wer schon mal solche Kaltlichtkathode im Fußraum angeschlossen hat ? Habe 2er Set gekauft, also man müsste die Kabeln verlängern. 2er vorne und hinten. Wo und wie schließt man diese am besten an? Danke im Voraus |
Autor: BMWSixpack84 Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also am besten du schließt sie mit der Innenraumbeleuchtung zusammen an! Dann kannste wie das Innenlicht eben auch die Kathoden ganz ausschalten, Dauerbetrieb und Automatik betrieb! MfG Meine Fotostorys: DER Coupe -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic40346_DER_Coupe_3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html DER rote Wagen -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic4203_----__DER_rote_Wagen__----_3er_BMW_-_E36.html |
Autor: Greis Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt is wirklich das beste! Und für Kathoden is da immer genung Saft! Musst halt nur die Kabel nen bissel länger verlegen...an der A-Säule lang oder so. |
Autor: Nilsen*82 Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorn hab ich sie auch gehabt... nur wo bastelt ihr die hinten hin??? unter den sitz wird denk ich die lebensdauer erheblich einschränken^^ der Nilz wars... |
Autor: kwadde Datum: 04.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab meine im fußraum an die pappe oben ran geklebt. hab auch so ein 2er set mit einem inverter, das kabel kannst nicht verlängern wie du willst, meine brauch manchmal schon nen bissl bis sie richtig leuchtet, und ich hab höchstens 1meter kabel zwischen rein gemacht, also am besten den inverter in die mitte und beiden so wenig wie möglich verlängern. ich hab meine an die zigarettenanzünder beleuchtung angeschlossen, gehen also wenn ich licht anmache, zusätzlich hab ich noch nen schalter zwischen gebaut, damit ich se seperat abschalten kann, den schalter hab ich neben dem asc taster und hinter dem bc bzw ablagefach is reichlich platz für den inverter |
Autor: Bullit Datum: 04.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze zwischenfrage: Ich will meinen Kofferraumausbau noch angemessen beleuchten und wollte mal nachfragen was besser aussieht. Kaltlichtkathode oder das gute alte Neon? Hat zufällig schonmal jemand Erfahrungen mit diesen Flexiblen Neon Strings, Kabel oder wie die dinger heißen gemacht? Funzeln die nur vor sich hin oder eignen die sich auch zur indirekten Beleuchtung eines Subwoofer Gehäuses von innen? Ich würde dann nämlich so´n Kabel innen um das Fenster vom Gehäuse machen und zwar so, das man es nicht sieht. |
Autor: kwadde Datum: 04.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so neonstrings sind von der lichtleistung her nicht mit ner richtign röhre zu vergleichen |
Autor: Bullit Datum: 04.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie sieht es mit dem unterschied zwischen Neonröhre und Kaltlichtkathode aus? Welche ist heller? Was sieht besser aus? |
Autor: Nicore Datum: 04.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch zwei 30cm Kathoden vorne und zwei 10cm Kathoden hinten. Das Problem ist den Inverter ungefähr mittig unterzubringen da man die Kabel vom Inverter zu den Kathoden nicht unbedingt verlängern sollte (kommt sonst nicht genug Spannung an). Ich habe beides an meine vom Radio verlängerte Zündplusverteilung gelegt (damit sie nie aus Versehen an sein können wenn ich das Auto abstelle) und zudem noch kleine chrome Schalter für vorne und hinten dazwischengesetzt. Siehe hier... ![]() Der Schalter über den linken Fensterheberschalter ist für vorne, der Schalter über dem rechten Fensterheberschalter ist für hinten. Die hinteren beiden Kathoden habe ich vertikal kurz vor der Rückbank angebracht, so weit unten an der seitlichen Verkleidung wie möglich damit man auch die Kabel fast komplett verschwinden lassen kann. Der Inverter ist genau mittig unter der Rückbank. Auf dem Bild hier sieht man die Kathoden nicht so exakt... kann nochmal ein Bild von "vorne" machen wenn ihr wollt. ![]() BMW Team Oberhavel |
Autor: Greis Datum: 04.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Kathoden sind in allen Belangen den Röhren überlegen. Größe, Stromverbrauch, Helligkeit, Haltbarkeit, Preis... |
Autor: Nicore Datum: 04.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das ist relativ... ich teil das mal auf und "durchleuchte" das Thema. :) Größe » Vorteil Kathode Bei der Kaltlichtkathode leuchtet ca. 90% der "Fläche" da die Inverterelektronik bzw. der Starter einzeln ist und nicht wie bei einer Neonröhre direkt an der Röhre. Dadurch ergibt sich bei der Kathode auch eine geringere Dicke und man bekommt sie leicht irgendwo unter. Stromverbrauch bzw. Verbindung » Vorteil Neonröhre Sowohl die Neonröhre als die Kathoden arbeiten mit 12 Volt. Der Inverter/Starter regelt die Spannung dann hoch um die volle Leuchtkraft zu erreichen. Problem bei den Kathoden ist der außerhalb liegende Inverter der manchmal schwer unterzubringen ist. Zum ersten wegen der Bauform und zum zweiten wegen der Kabellänge zur den Kathoden die man nicht unbegrenzt verlängern kann weil die Kathoden sonst nur zum Teil leuchten und nicht über die gesamte Länge. Sollte man doch die Kabel verlängern, dann müssen die Kontakte sehr gut isoliert sein da hinter dem Inverter mehr als 300V Spannung raus kommt. Der Strom ist zwar gering und bringt keinen um, aber es brutzelt dennoch sehr gut auf der Haut. :/ Selbst wenn der Inverter keine Eingangsspannung mehr hat, speichert der Kondensator doch einiges und man sollte mit den Kontakten nicht auf Masse kommen. Helligkeit » 50/50 Kathoden sind auf jeden Fall heller, man kann sagen sie sind "grell". Neonröhren sind nicht so grell, dafür aber eher farbintensiver. Blau ist da nicht gleich blau. Das Glas bzw. Plastik bei den Kathoden ist klar, bei der Neonröhre milchig. Dadurch ergibt sich natürlich ein Farbunterschied der wiederum Geschmackssache ist. Haltbarkeit » Vorteil Neonröhre Neonröhren sind durch ihre massive Bauform auf jeden Fall schlagfester als Kathoden, Kathoden können dahingegen aber etwas nachgeben und sind leicht biegsam da das "Glas" dünner ist. Biegt man aber ein wenig zu weit, splittert das Innenleben der Kathode. Das ist mir z.B. schon beim ankleben bzw. ablösen einer Kathode passiert. Es kommt halt immer auf die Art der Einwirkung an, aber Kaltlichtkathoden sollte man wirklich mit Samthänden behandeln. Eine Neonröhre (im Fußraum) hält einen versehentlich tritt eher aus als eine Kathode. Preis » Vorteil Kathode Die Preise sind relativ wenn man sich das Angebot bei ebay anschaut, je nachdem ob man in Sets kauft oder einzeln. Aber sollte mal der Inverter der Kathoden abrauchen, kann man sich diesen einzeln nachkaufen. Das geht bei einer Neonröhre nicht und man muss eine komplett neue Röhre kaufen (mal abgesehen jemand hat Erfahrung mit der Reparatur). Selbst preiswertere Inverter die nur einen Kathodenausgang haben, können für 2 Kathoden benutzt werden wenn man sie in Reihe schaltet. Bearbeitet von - Nicore am 10.01.2007 10:15:17 BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |