- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsflüssigkeitswechsel, auch Kupplung entlüften? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BlackDevil-666
Date: 22.06.2006
Thema: Bremsflüssigkeitswechsel, auch Kupplung entlüften?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

habe mal ne Frage und zwar habe ich letzte Woche meine Bremsen gewechselt und mach jetzt auch noch en Bremsflüssigkeitswechsel da mein Lämpchen schon leuchtet. Wollte des bei meim Reifenhändler im Ort machen lassen.

Hab mal gehört das beim Bremsflüssigkeitswechsel auch die hydraulische Kupplung mit entlüftet wird. Ist dies notwendig oder nicht, weil wie ich meinen Reifenhändler drauf angesprochen hab wußte der nix davon??? Ist das ein Muß bzw. stimmt das überhaupt so???

Danke für eure Hilfe.
Gruß
Christian


Antworten:
Autor: Starcrunch
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hat das mit der Kupplung zu tun?
Der Brmeskrieslauf ist doch in sich geschlossen?!?

Da hab ich noch nie was davon gehört
____________________________

Autor: e90
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo nein das entlüften es kupplungskreislaufes ist nicht notwendig
____________________________

Autor: emjey
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann stelle ich auch mal ne Frage:


Wie entlüftet man das Bremssystem in einem e-46 limo????

das weiss ich nicht und in der suche fand ich nichts..

danke
____________________________

Autor: BlackDevil-666
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mir hat des mal jemand bei BMW gesagt,
das man beim Bremsflüssigkeitswechsel auch den Geber- oder Nehmerzylinder (keine Ahnung wie rum)der Kupplung mit entlüften müßte. Er sagte es würde auch so im TIS (Werkstatthandbuch von BMW) stehen.

Sollte dann normal so gehen, Gerät vorne am Flüssigkeitsbehälter anschließen, hinten rechts nippel am Bremssattel auf dann spülen bis neue Flüssigkeit blasenfrei austritt. Dann das selbe hinten links, vorne rechts und vorne links durchführen. Und dann zum Schluß noch den Kupplungsnehmer- oder Kupplungsgeberzylinder entlüften.

Ist das jetzt was dran???

Gruß
Christian
*********************************************
Zusatz: Airborne hat gerade unter dem Thema "Kupplung" eine tolle Aussage gemacht:

Aber zudem ist bei dir eine SAC-Kupplung verbaut (Self-Adjustable-Clutch), die sich automatisch nachstellt, um einen gleichmässigen Pedalweg über die gesamt lebensdauer zu ermöglichen.
Da ich nicht denke, das deine Kupplung bei 55.000km schon verschlissen ist, würde ich erstmal sagen, das mal die Leitung entlüftet werden sollte.

Verbinde das am besten mit einem kompletten wechsel der Bremsflüssigkeit, da wird die Kupplung auch gleich miteinbezogen und du schlägst 2 Fliegen mit einer Klappe.

Ist auf jeden Fall erstmal die billigste/einfachste Methode!
*********************************************

Bearbeitet von - blackdevil-666 am 22.06.2006 16:40:20
Autor: Airborne
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BlackDevil

Wenn dus weisst, warum fragst du dann!? ;-)

So und nicht anders wirds gemacht.Punkt!
Ausser das nach dem Kompletten Vorgang bei laufendem Entlüftergerät noch ein paarmal das Kupplungspedal getreten werden sollte!

Und die Leitung vom Kupplungsnehmerzylinder geht an den Ausgleichbehälter der Bremsflüssigkeit, da Kupplung UND Bremse mit einundderselben Plörre aus dem selben Behälter betätigt/gesteuert/wasauchimmer werden!

MfG
____________________________

Autor: Airborne
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wiederhole mich gerne!! :-D
____________________________

Autor: BlackDevil-666
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Airborne
Danke, warst 2 Sekunden schneller!!!
Hab grad deinen Beitrag zu dem anderen Thema eingefügt!!!

Außerdem ich hab nur wiedergegeben was mir der Herr von BMW gesagt hat!!! ;-)

So dann würde ich jetzt noch gerne wissen,
ob des jede freie werkstatt auch so macht,
da mein Reifenhändler nix davon wußte (könnte aber auch sein das der Herr Verkäufer das nicht wußte, was genau bei einem BMW-Bremsflüssigkeits wechsel gemacht wird)!!! Oder was meint ihr???

Gruß
Christian
Autor: Airborne
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der solls machen, so wie du/ich das hier geschrieben haben.

Am Nehmerzylinder sitzt der Entlüfternippel, Gummikappe ab, Schlauch drauf, aufdrehen und laufenlassen, dann alles wieder zu.

Dann halt noch das mit dem Kupplungspedal pumpen (bei laufendem Entlüftergerät) , das macht man um wieder etwas mehr druck aus Pedal zu kriegen (10-20 mal sollte dicke reichen)!

MfG
____________________________

Autor: emjey
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh


d.h. wenn man das nötige werkzeug nicht hat z.b.Entlüftergerät, dann lieber vom Fachmann wechseln lassen, richtig????
____________________________

Autor: BlackDevil-666
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Airborne:
Alles klar, werd ihn jetzt nochma genau fragen bzw. sagen wie dies machen sollen!!!

Wenn net kann er mich ja als BMW-Bremsflüssigkeitswechsel-Kupplungsentlüftungs-Beauftragten einstellen!!! :-)

@emjay

Also ich würde des nur jemand machen lassen, der sich damit auskennt!!! Weil wenn du mal Luft (Blasen) drin hast, viel spaß beim bremsen!! :-)
Autor: emjey
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ blackdevil

ist mir einleuchtend wenn blasen im bremssystem, dann viel vergnügen..

ich muss auch ein wechsel vornehem weil die leuchte nur beim zünden kurz aufleuchtet.

da von meiner besseren hälfte ein meister in ner freien werkstatt ist, dann soll er das machen...

mfg
____________________________

Autor: BlackDevil-666
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@emjay

genau so sehe ich das auch!!!
Will es ja deshalb auch bei einem Fachmann machen lassen. Wobei ich mir jetzt bei meinem
Reifenhändler nicht mehr so sicher bin im Bezug auf "Fachmann". Weil theoretisch wußte ich auf jeden Fall mehr!! Werd aber nochmal mit dem Meister dort aus der Werkstatt sprechen, der müßte es ja eigentlich wissen!!!

Gruß
Christian
Autor: emjey
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@blackDevil 666

MEin REifenhändler bot mir auch ein wechsel an und zwar zu einem schnäpchen preis.

Bin mir aber sicher dass er nicht in der Lage (technisch) wäre dies auch fachmännsich durchzuführen. Ich würd es ihm zutrauen wenn er da nen VW Scirocco (schwuchtelporsche) oder nen Opel Ascona da stehe hätte..

ausserdem, Er selbst ist in ordnung aber das was bei ihm angestellt ist, BOAH schmiernacken der übelsten sorte. deshalb lieber paar euros mehr bezahlen aber dafür fachmännisch und ohne irgendwelcher bedenken..

also für jetzt ganz klar das thema

mfg

martin
____________________________

Autor: Airborne
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde beim Thema Bremsflüssigkeitswechsel nicht so die mörderpanik schieben, machen bei uns schon die Lehrlinge im 1.Lehrjahr ohne Probleme.

Das einzigste, was beachtet werden muss ist, das man DOT4-Genormte Bremsflüssigkeit verwendet, die eigentlich überall schon standart sein sollte.

Hierbei gilt aber auch zu beachten, das Fahrzeuge mit den DSC-Systemen DSC8.0 und
MK 60 mit der neueren Bremsflüssigkeit DOT 4 niederviskos befüllt werden müssen.
Fahrzeuge mit anderen Systemen können auch mit dieser Flüssigkeit befüllt werden, Mischung von beiden ist auch möglich.

Teilenummer für eine 1L-Dose :

Bremsflüssigkeit DOT 4 niederviskos
83 13 0 139 897

MfG
____________________________


Bearbeitet von - Airborne am 22.06.2006 21:21:19




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile