- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Maximale Belastbarkeit Boxen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KiKz
Date: 17.06.2006
Thema: Maximale Belastbarkeit Boxen
----------------------------------------------------------
Hallo.

Hätte mal ne Frage: mit wie viel Watt max. kann ich die originalen Lautsprecher in meiner Limousine belasten?

Noch eine Frage: wäre unterm Armaturenbrett irgendwo Platz, dass ich den Verstärker gleich miteinbaue? Abmessungen des Verstärkers: LxBxH: 25x20x8 cm

Hoffe mir kann wer von euch Helfen.

Mfg
Kristian
____________________________



Antworten:
Autor: detornator
Datum: 18.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Nennbelastbarkeit (RMS)wird bei ca. 30Watt liegen, es müßten die normalen Nokia-Lautsprecher sein, die bei BMW zum Einsatz kommen. Merke Dir aber eins: Ein Lautsprecher verzerrt so gut wie nie, wenn dann schon der Verstärker (egal ob von Radio oder extra Endstufe). Ich würde deinen Verstärker einfach einbauen, müßte für einen guten Sound eigentlich reichen. Unterm Amaturenbrett siehts aber weniger gut aus was den Platz betrifft, weil die ganze Elektrik ja im Handschuhkasten zusammenläuft, da ist ja der Sicherungskasten untergebracht (habe ich vor zwei Wochen mal demontiert gehabt).
____________________________

Autor: Bazille
Datum: 18.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist doch vollkommen irrelvant, wie belastbar die Boxen sind. Entweder sie sind zu leise, dann gehen sie hoch und Du kaufst Dir neue oder Du kaufst Dir gleich neue und hast das Geld auch ausgegeben.

Oder aber 30W (sinus=RMS) sind dir ausreichend laut und dann drehst Du den Verstärker nicht weiter auf. Du kannst von der Lautstärke eh nicht auf die abgegebene Leistung schliessen. Dafür ist unser Gehör zu schlecht (und nicht ausgelegt) und 30W viel viel zu laut.
Merke: mit 25W kann man im Olympiastation eine klar verständliche Ansage machen.
Ich meine dabei das große Olympiastadion in Berlin und nicht das kleine im München.
Also 2x 30W sind wohl schon eine ganze Menge und mehr nur Gehörschaden.

bazille
____________________________

Autor: KiKz
Datum: 18.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie sieht es aus im Fahrer oder Beifahrerfußraum (unter der Abdeckung)? Es müsste sich doch irgendwo bisschen Platz schaffen können damit ich nicht alles ins Heck verlegen muss ... Bei mir is nähmlich das Problem, dass ich die Antenne ebenfalls an den Verstärker anschliessen muss, weil ich am Radio keinen Anschluss dafür habe. Und ich habe noch kein geeignet langes Kabel für die Antenne gefunden (im Fachhandel). Theoretisch müsste es ja aber auch möglich sein, das originale Antennenkabel zu verlängern oder?

Mfg
Kristian
____________________________

Autor: oxford
Datum: 18.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und wie sieht es aus im Fahrer oder Beifahrerfußraum (unter der Abdeckung)? Es müsste sich doch irgendwo bisschen Platz schaffen können damit ich nicht alles ins Heck verlegen muss ... Bei mir is nähmlich das Problem, dass ich die Antenne ebenfalls an den Verstärker anschliessen muss, weil ich am Radio keinen Anschluss dafür habe. Und ich habe noch kein geeignet langes Kabel für die Antenne gefunden (im Fachhandel). Theoretisch müsste es ja aber auch möglich sein, das originale Antennenkabel zu verlängern oder?

Mfg
Kristian
____________________________


(Zitat von: KiKz)




Die ganzen plätze wo du den verstärker einbauen willst sind so mit technik vollgestopft und auch empfindlich, das ich dort nix hinbauen würde selbst wenn platz wäre! Das mit dem Antennenanschluss kapier ich gar nicht! Welches radio hat keinen antennenanschluss? Welcher Verstärker hat Antennenanschluss? Die Antenne ist eh im Kofferraum daher kapier ich noch mehr nicht und Verlängerungskabel gibts im Fachhandel! Kapier nicht warum du den Verstärker nicht wie jeder andere in den kofferraum baust!

____________________________
https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG

Autor: KiKz
Datum: 18.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Hab voll nicht mitgedacht, dass die Antenne ja im Kofferraum ist... Naja sollte dann ja kein Problem sein.

Mein Radio hat keinen Antennenanschluss am Radio sondern am Verstärker. Und ebenso die Radiostecker befinden sich am Verstärker selber und der Verstärker ist mit nem Kabel verbunden ...

Vielen Dank für die hilfe!

Mfg
Kristian
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile