- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -c1rca- Date: 15.06.2006 Thema: 60/40 mit M-Dämpfern?! ---------------------------------------------------------- hey leute! erstmal vorweg: habe die suche benutzt und auch einiges zu dem thema gefunden, aber leider nicht die antwort auf meine frage, die da wäre: fahre ein 318er cabrio und würde gerne 60/40 federn von KW verbauen, allerdings auf meine original m-dämpfer! das es viele so haben, habe ich gelesen, nur was mich etwas stutzig macht, ist, dass ich bereits bei KW per email nachgefragt hatte, ob das möglich sei, und sie mir leider nicht sagen konnten, ob mir der tüv das abnimmt mit den dämpfern! kann mir dazu einer was sagen? bekomm ich die 60/40 federn mit m-dämpfern eingetragen? danke schonmal im voraus für eure mühe MfG ____________________________ |
Autor: Katana Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 60/40 ist nicht gut mit den dämpfer die schlagen dan oft durch und werden auch nicht sehr lange halten hol dir gekürzte dämpfer dan geht das ____________________________ §1 Ich bin der CHEFF §2 Ich habe IMMER Recht §3 Du tust was ICH sage §4 Sollte ich einmal nicht Recht haben, tritt automatisch §1 und §3 in Kraft!!! |
Autor: -c1rca- Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du aber hier im forum ließt, haben es einige so verbaut, und diese sagen, dass die dämpfer das gut und gerne mitmachen und diejenigen auch jederzeit wieder so weit runtergehen würden mit den m-dämpfern! und sorry, aber das war nicht die antwort auf meine frage ;-) ____________________________ |
Autor: BMWM3Racer20! Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, klar bekommst du die Federn eingetragen, kumpel von mir hat G-Power Federn 60/30mm verbaut und hat diese auch ohne probleme in verbindung mit M-Dämpfern verbaut bekommen. mfg ____________________________ Fachhändler von FK, G-Power, Bastuck, Syndikat Sonderpreise, einfach anfragen |
Autor: -c1rca- Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- und hat dein kumpel irgendwelche probs bis jetzt damit gehabt? wieviel km hat er bereits runter mit den federn? MfG ____________________________ |
Autor: ]ZD[ Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kenn Leute die haben 60/40 mit original Dämpfern, ich will nicht sagen, dass das so nen gutes Fahrverhalten ist, aber es fährt ;) Und die M-Dämpfer sind doch e schon gekürzt! ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns unter 40/40 geht solltest du generell passende dämpfer verwenden. das wird 2 passen mit den M dämpfern das wird auch fahren... nur wie und 100&ig nicht lange da bin ich mir ziemlich sicher. ____________________________ |
Autor: Wat is Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahre auch 60/40 federn mit m technik dämpfern und habe keine probs. da schlägt auch nix durch. straff aber nicht zu hart. und selbst in schnellen kurven mit bodenwellen schlägt da nix durch. ____________________________ www.Car-Society-Cologne.de |
Autor: Wat is Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahre auch 60/40 federn mit m technik dämpfern und habe keine probs. da schlägt auch nix durch. straff aber nicht zu hart. und selbst in schnellen kurven mit bodenwellen schlägt da nix durch. ____________________________ www.Car-Society-Cologne.de |
Autor: Fuchs1 Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe die federn 60/40 mit original dämpfer gefahren, und war zufrieden. die federn dürfen nur nicht im eingebauten zustand (ausgefedert) nicht hoch und runter bewegt werden können. also vorspannung müssen die haben dann macht der tüv keine probs. du solltest aber drüber nachdenken dir gekürzte zu holen gerade wenn die dämpfer schon was älter sind. denn haltbarkeit ist nicht gerade so als wenn man original federn verbaut hat. die dämpfer werden kaputt gehen. ____________________________ Alles wird gut !!! |
Autor: Starcrunch Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kommt drauf an welcher Hersteller. H&R zB gibt die Federn für Seriendämpfer frei. FK zB nicht. Ist aber schon ne schwache Leistung von KW das die dir diese Auskunft nicht geben können. Im Zweifel greif zu H&R. Da machst du nix falsch. laß aber vorher deine Dämpfer prüfen. Wenn die nicht mehr viel sind, dann entscheide dich lieber für ein Kpl FW ____________________________ |
Autor: -c1rca- Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber es ist leider gottes sehr schwer für das e36 cabrio 60/40 federn zu finden! eibach und h&r bieten die federn gar nicht fürs cabrio an... das auto hat jetzt knappe 100.000 runter ____________________________ |
Autor: olli320is Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch im Compakt 318tds 30/50 mit M-Technic gefahren, ich fand das vollkommen ausreichend. Die H+R Federn haben sich auch noch ein bissi gesetzt, von daher, denk ich kam ici den 40/60 sehr nahe! ____________________________ |
Autor: -c1rca- Datum: 17.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 50/30 wären auch noch annehmbar, da ja noch die rieger gt lippe mit spoilerschwert kommt (sind auch noch mal ca. 4 cm) von welchem nennenswerten hersteller gibt es 50/30 federn fürs e36 cabrio? ____________________________ |
Autor: Fuchs1 Datum: 17.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte die ap andreas paas drin die sapen gut und müssten fürs cabbi frei gegeben sein ____________________________ Alles wird gut !!! |
Autor: -c1rca- Datum: 18.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- am liebsten wären mir eibach oder H&R... aber KW ist ja eigentlich auch ne firma mit nem echt guten ruf! wenn die qualität der federn auch so gut ist wie die von den gewindefahrwerken ists optimal ____________________________ |
Autor: oxford Datum: 18.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte in meinem coupe damals auch 60/40 aber von H&R war optisch ein flop! hinten zu tief vorne zu hoch! Ein kumpel hatte die 50/30 von K&W die waren ok! Nur als Randinfo! Da du M-Dämpfer hast ist die absenkung geringer! um nicht zu sagen fast unscheinbar! Die dämper müssten das problemlos packen weil du nur eine senkung von ca 20-30 mm vorne hast und ca 20 hinten! Da deine Dämpfer aber schon ne ganz schöne Laufleistung haben ist es vielleicht ratsamer ein komplettes fahrwerk zu nehmen! Muss ja kein teures Gewinde sein! Der Tüv hats anstandslos eingetragen. Die absenkung klingt viel ist aber bedingt durch die Dämpfer gering! Hier noch ein Bild von meinem coupe mit den H&R Federn! ![]() ____________________________ https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG Bearbeitet von - oxford am 18.06.2006 13:17:23 |
Autor: king323i Datum: 18.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe 60/20 federn mit M-Dämpfer und bisher keine probleme gehabt. ____________________________ |
Autor: sg318is Datum: 18.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dem kann man fast nichts mehr hinzufügen, wenn du ein gutes Fahrwerk willst,dann nur mit den passenden Dämpfern, wenn du nur tiefer willst nimmste die ältesten wo du finden kannst die sind dann schön weich und tief, hast dann aber keine Fahrsicherheit mehr (schleudern und Bemsweg ), bei solchen experimenten sollte mann immer daran denken,dass mann auch mal Freunde mit nimmt,die dann wohl gefärdet sind, Stefan ____________________________ wer länger Lebt wird später Alt Bilder wieder online |
Autor: -c1rca- Datum: 18.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde mal bei gelegenheit die dämpfer testen lassen... wenn sie jeweils noch mehr als 75% haben, nehm ich nur federn! anderenfalls greif ich wohl zu nem kfw! gewinde brauch ich nicht, find ich rausgeschmissenes geld! <-- meine meinung ;-) nur mir ist das auto einfach VIEL zu hoch vorne, das kann so nich bleiben... ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |