- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: roewe Date: 10.06.2006 Thema: Beste Lösung für E30-Sub ---------------------------------------------------------- Moin, bei mir gehts nun an die Musik. Wie ich festellen musste, liegt diese Hutablage ca. 38cm von der Korrerraumbodenplatte entfernt. Ist zwar diese Metallerhöhung, aber egal. Nun suche ich eien gute Lösung für einen Sub. Meine erste Idee war, zwei 30er Subs Richtung Kennzeichen spielen zu lassen, und die Bassreflexrohre (je eins pro Sub) in den Aussparungen für die Hecklautsprecher (bzw kurz darunter) enden zu lassen. Eben diese 38cm Höhe. Eine Andere Idee ist, den Sub so einzubauen, dass er richtung Bodenplatte spielt, der "ton" an der Bodenplatte (quasi) reflektieren zu lassen um dann wieder in den Bassreflexrohren oben enden zu lassen. Ich denke, die zweite ist die bessere Lösung. Problem da: Die Kiste hätte dann mind. die Ausmaße von 38(die Höhe)*72cm(2 30er Subs + bissl Spielraum). In der Breite muss ich aber auf ca. 94cm kommen. Desweiteren müsste die Kiste ja 35cm tief sein - weil der Sub ja schon 30cm tief ist. Und LxBxH 35cm*94cm*38cm=125Liter. Nicht ein wenig viel? Was gibt es sonst noch für Ideen, um möglich viel in den Innenraum zu bekommen, ohne was verbatseln zu müssen? Skisack habe ich nicht und werde ich mir auch nicht einbauen. röwe ____________________________ |
Autor: WildThing Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfachste Möglichkeit 2x30 cm im geschlossenen Gehäuse Richtung Kennzeichen spielen lassen und keine LS auf die Hutablage machen sondern die Öffnungen einfach auf lassen und das Blech für den Skisack raus machen. Der E30 ist eine Bassschleuder ohne das man sich das groß den Kopf zerbrechen muß ;) Das Heck gut dämmen sonst klappert das wie die Hölle. Kann dir das doppel 12W3v2 Gehäuse von JL-Audio empfehlen damit gehts richtig gut zur Sache in dem Auto, das Gehäuse paßt wunderbar rein und nimmt dir nicht massig Platz im Kofferraum weg. Das Gehäuse mit den 125l ist schon häftig. Ich hatte in meinem E30 mal ein 90l Gehäuse für 2 15W3 das hat so grade eben durch die Kofferraumklappe gepaßt, glaube nicht das du das 125L Gehäuse da rein bekommen würdest. So long Wild |
Autor: roewe Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ergo kein geschlossendes sondern ein Bassreflex, ne? ;-) hm...Blech fürn Skisack raus...wenns vorgestanzt ist mach ich des. Meine Idee: Hätte eben gerne die volle Breite ausgenutzt, die der Kofferraum bietet, damit das nicht so durch die Gegend rutscht. Wenn ich den richtung Kennzeiochen spielen lasse, kann ich das Gehäzse ja ruhig 20cm tief nur machen. :-) Dann sinds auch nur rund 100L. Aber die Breite...stimmt...wird schwer durch die Öffnung passen..verflixte 94cm. MIST! /edit: habe grad genau ausgemessen: Höhe: 38cm Breite: 96,5cm Tiefe oben: 19cm Tiefe unten: 31cm die untersch. Tiefen für oben und unten ergeben sich durch die Schiefe der Rückbank. Ich denke, die Box müsste reinpassen. Die Kofferraumöffnung ist über einen Meter breit und auch tiefer als 31cm. Mindestens 40cm. Die Höhe spielt auch keine Rolle, da der Kofferraum in Öffnungshöhe etwa 42cm hoch ist. Diese 38 ergeben sich eben durch diese Vertiefung für die Lautsprecher. mfg röwe Bearbeitet von - roewe am 10.06.2006 12:42:42 |
Autor: WildThing Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht nur die Breite is wichtig sondern du mußt mit dem Gehäuse erst runter und dann nach hinten das paßt nicht. Und ich meine geschlossen nicht Baßreflex da ein Baßreflexgehäuse immer größer ist ;) Das Blech sollte Vorgestanzt sein kannst ganz easy raushebeln. So long Wild |
Autor: roewe Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, wenns geschlossen ist--und du sagst, oben sollen öffnungen rein. ;-) Ja..ok...dann isses eben geschlossen mit Öffnungen! *fg* ____________________________ |
Autor: WildThing Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol die Öffnungen nicht ins Gehäuse sondern in die Ablage :D Zitat: So long Wild |
Autor: roewe Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aso, so hasse das gedacht. Naja...bei geschl. Cases brauch man aber auch ne Menge Leistung und genug wums zu bekommen in vergleich zu offenen Gehäusen. Wollte eigtl. n offenes haben. ____________________________ |
Autor: WildThing Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leistung brauchst schon mehr aber das ist unwesentlich da man auch bei einem geschlossenen Gehäuse eine gescheite Endtufe verbauen sollte. Mußt halt wissen was dir lieber ist ein kleineres Gehäuse und einen kontrollierten Bass oder ein großes Gehäuse und einen weniger kontrollierten Bass. Im E30 hab ich mit Bassreflexgehäusen die Erfahrung gemacht das es im unteren Baßbereich häftig zur Sache geht und oben rum nichts tolles mehr ist. Der E30 Kofferaum verstärkt den unteren Baßbereich eh von allein. Probier es doch einfach aus, baust ein Reflexgehäuse und hörst es dir an, zum Vergleich steckst Backsteine oder andere Quader in das Gehäuse und verschliest die Ports, hörst es dir dann an und kannst dich entscheiden ob geschlossen oder reflex. So long Wild |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |