- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MatzeM52 Date: 09.06.2006 Thema: "Verdeckarten" E36 ---------------------------------------------------------- Guten Abend allerseits. Ich interessiere mich für ein E36 Cabrio und habe aus dem Grund folgende Frage. In viele Cabrioeinträgen hier im Forum kann man vom vollelektrischen und "halbelektrischen" Verdeck lesen. Worin besteht dabei der Unterschied? Entriegelt wird doch bei beiden manuell, oder? Danke schonmal und einen angenehmen Abend! ____________________________ |
Autor: gmx Datum: 09.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halbautomatisch ist entriegeln und dan elektrisch, vollautomatisch ist halt vollautomatik ohne entriegeln ____________________________ |
Autor: Mynatec Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vollelektrisch gabs das erst aber so 96 glaub ich. Meines ist Halbelektrisch und hab da mit auch kein Problem. Im Gegenteil da ich meines auf "immer öffnen/schliessen" umgebaut habe. Ich kann bei jeder Geschwindigkeit zu und aufmachen. Beim Vollelektrischen Verdeck ist das nicht zu empfehlen wenn man dann aus versehen an den Schalter kommt - oje. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt beim E36 drei verschiedene Verdeckarten: 1. ein manuelles Verdeck, alles muß per Hand gemacht werden 2. ein Halbautomatik, Frontspriegel wird per Drehverschluss entriegelt und nach oben gedrückt, der Rest funktioniert per Elektromotorenantrieb. 3. ein Vollautomatik, alle Bewegungen des Verdecks werden per Elektromotoren ausgeführt, es muß nur noch der Schalter fürs Verdeck betätigt werden. ____________________________ |
Autor: MatzeM52 Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahhh. So ist das. Danke für die schnellen Antworten. Ich hatte angenommen, das das manuelle Entriegeln beim E36 immer dabei wäre... Noch ein angenehmes Wochenende! Grüße, Matthias. ____________________________ |
Autor: peppy1002 Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dann hol auf keinen fall ein manuelles, auf jeden fall halb oder voll automatik, aber die halbautomatik ist völlig ausreichend ____________________________ Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen! Mein Schatz |
Autor: zoran333 Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jeden fall ein Volautomatisches holen. Das halbautomatisch hat bei mir Probleme gemacht. Ausserdem sieht es nicht wenn man dran zieht etc. ____________________________ |
Autor: peppy1002 Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vollautomatik ist aber schwerer zu bekommen, und ausserdem finde ich nicht das es schlimm ist wenn man den einen griff entriegelt, bei dem manuellen finde ich das schlimm wenn man da erst mal falten muss und so.... ____________________________ Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen! Mein Schatz |
Autor: MatzeM52 Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt. Die Falterei möcht ich mir nicht antun. Elektronisch ist natürlich "chilliger" ;o) Ob dann nun voll- oder halbelektrisch wäre nicht DER Kaufgrund. Wenns ein sehr schönes Cabrio wäre, würde ich über das manuelle Entriegeln hinwegsehen. Ich habe hier auch schon über "Elektro - hydraulisch" gelesen. Sind denn beide Arten (vollelekt. u halbautom.) nicht elektro - hydraulisch? Thanks nochmal für Eure bisherigen Antworten und ein schönes Wochenende! Matthias. ____________________________ |
Autor: Blade18 Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Elektro-Hydraulisch sind meines Wissen nur die vollelektrischen Verdecks, da hier das ent/verriegeln mittels einer Hydraulik funktioniert. Ein Halbautomatisches Verdeck ist ein reines Elektro-Verdeck ____________________________ Bearbeitet von - Blade18 am 10.06.2006 21:50:11 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 11.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eine Hydraulik wurde beim E36 nicht eingesetzt. Der E46 hat ein Elektrohydraulisches Verdeck, da wird der Frontspriegel per E-Motor beweget, der Rest über Hydraulikzylinder. Auch der E52/E64/E85 haben eine Kombination aus E-Motor und Hydraulik verbaut. Ältere Verdecke wurden nur über E-Motoren bewegt. ____________________________ |
Autor: 320i cabrio Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: 320i cabrio Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: Ganeymed Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ***Klugscheißermodus an*** Naja ganz richig ist das so nicht - den E36/7 (Z3)gab es schon elektrohydraulischem Verdeck. ;) ***Klugscheißermodus aus*** Wenn Du planst dir ein e36 Cabrio zu kaufen, solltest Du dich auf eventuellen "brassel" mit dem Verdeck gefasst machen und bei der Auswahl sehr genau hinschauen. Ich habe seit knapp 2 1/2 Jahren einen E36 und hatte auch schon bald die ersten Probleme mit dem Verdeck. Ich musste leider feststellen, dass die BMW Werkstätten mit dem Verdeck leider meist überfordert sind. Das liegt einfach daran, dass kleinere Händler keine eigene Sattlerabteiung haben, oder der E36 einfach zu selten "reinkommt". Gib einfach mal "Verdeck" in die Suche ein und Du wirst verstehen was ich meine. Die "Top"- Fehler kannst Du im Kompendium nachlesen - die kommen immer wieder vor. Das gibt Dir auch einen guten Überblick darüber worauf Du beim Kauf achten solltest. ***E36 Verdeck Kompendium*** Grundsätzlich sollte das elektrische Verdeck sich ohne Knacken und Schlagen zusammen legen. Achte auf die beschriebenen Fehler im Kompendium. EDIT!!!! Achje - der Thread ist ja uralt... Na da bin ich ja schön Reingefallen - lol Bearbeitet von: Ganeymed am 02.08.2009 um 21:54:42 www.moskopp.com - Das Verdeckkompendium findet sich unter Downloads |
Autor: 320i cabrio Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum thema ich hab grad gelesen, dass man die finger vom e36 manuellen verdeck lassen sollte, weils da ärger gibt. das isn beim e36 verdeck so der schwachpunkt? wer billig kauft, kauft zweimal |
Autor: xc10 Datum: 02.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, habe mich damals bewusst fürs manuelle verdeck entschieden und hatte noch nie irgendwelche probs...seit 10 jahren - bin aber eventl.auch nicht masstab bei 1000 km im jahr mit dem fzg. grüsse, stan "Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen, erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…" Jackie Stewart, 1965 |
Autor: Magger Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin, ich habe ein elektromechanisches Verdeck, und würde sofort gegen ein manuelles tauschen. Wenn alles funzt, ist es schön und gut, aber wenn..... Siehe Ganeymed's Beitrag und lade sein Kompendium, oder gucke in die Suche. Und trotzdem, da müssen wir durch. Fahrzeug abgegeben |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 03.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich bin zwar nicht im besitz eines cabrios, aber für so ne ausführliche anleitung muss ich doch mal ein wenig lob verteilen ;-) da steckt wirklich ne menge arbeit drin, aber die hat sich offensichtlich gelohnt ! mfg Lucky-Slevin |
Autor: Mario89 Datum: 04.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hydraulisch ist da gar nichts, es ist alles Elektrisch ob Voll oder Halbautomatik! Außerdem finde ich das die Frage nach der ersten Antwort erledigt war! *gg* Greetz Die Straße brennt es raucht... ...ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Mario89 Datum: 04.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Außerdem gibts da noch das Vollmanuelle Hardtop! *gg* Die Straße brennt es raucht... ...ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: MatzeM52 Datum: 01.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich war damals der Threadersteller. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Mittlerweile hatte/habe ich zwei E36 Cabrios und beide mit vollelektrischem Verdeck. Beim ersten Cabrio bekam ich (nachdem es anfangs tadellos funktioniert hat) später ab und an Probleme mit den Seilen, was sich so geäußert hat, daß sich der Fensterbereich des Verdecks nicht mehr weit genug gehoben hat und der Verdeck - Deckel dann beim Aufklappen laufend gegen das nicht weit genug gehobene Verdeck gedrückt wurde. Ich hatte jedoch leider mit dem Auto einen Unfall, bevor ich ans Reparieren des Verdecks kam. Inzwischen hab ich seit anderhalb Jahren wieder ein 328er E36 Cabrio und da hatte ich bislang keine Probleme mit dem Verdeck. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |