- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tempomat nachrüsten bei E39 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: andenas
Date: 05.06.2006
Thema: Tempomat nachrüsten bei E39
----------------------------------------------------------
ich möchte bei meinen 523i einen tempomat nachrüsten, was brauche ich alles so,und was würde es im Werkstat kosten? Bitte wenn jemand schon eine erfahrung hat wass könnten sie mir empfehlen.


Antworten:
Autor: zimmi
Datum: 07.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich stehe vor dem selben problem. hast du schon irgend einen tipp bekommen, wie die nachrüstung funktioniert und was man alles dazu braucht? gruß zimmi
Autor: Pletschi
Datum: 07.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy

ich habe gestern dafür etwas gegoogelt. bei e39-forum.de steht dring, dass man vor 9/97 nur den nachrüstssatz zb. beim TDS 160€ braucht. bei 10/97 - 9/99 geht es nur mit mfl dann auch nicht weiter tragisch, auf jeden FAll braucht ihr beide ein MFL sollte das nicht vorhanden sein, kann man das auch nachrüsten.

Aber einfach einen Nachrüstsatz gibt es nicht.
LEIDER
____________________________

Autor: MIWO8
Datum: 09.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo miteinander,

will auch gerade nachrüsten, es gibt ab 99 Nachrüstsätze bei BMW für die Lenkräder auf MFL und dann gibts dann auch den Tempomat. Vorher ist der Umbau recht aufwändig.

Kosten tut das ganze gute 400 Euronen an Teilen.

Gruss Michael
____________________________
Allen eine gute Fahrt!

Autor: bmw-manu
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Also ich verstehe gar nicht warum Ihr unbedingt Tempomat haben wollt, ich fahre meinen 530i schon seit einem knappen Jahr und habe das Ding erst einmal ausprobiert, Fazit: STÖREND und LANGWEILIG. Wenn Ich wüsste wie man das einzeln ausbauen könnte würd ichs euch verkaufen!. Mein vorheriger E46 hatte auch Tempomat (nie benutzt), ich finds irgendwie nervig.


Gruß Manu
____________________________

Autor: 2002tii
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Ich würde ohne Tempomat nicht mehr sein wollen. Da kann man richtig schön entspannr fahren überland oder Autobahn, manchmal auch in der Stadt. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de


Autor: salam
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab jetzt nicht so ganz kapiert was mann so alles braucht,,Tempomatsteuergerät ist es schon drin? und Stellmotor Tempomat? muss man das auch dan bei BMW progranieren,, habe ein 520 benziner bj98.
Autor: salam
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jemand ne ahnung davon
Autor: Highlander520i
Datum: 14.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...Tempomat eine tolle Sache, möchte diesen nicht missen.! Wichtig fürn Hängerbetrieb (100Km/h) oder Wohnwagen & bald für die unausweichliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen >130Km/h<...echt entspanntes GLEITEN...
BMW E39 522i Limo 2002
Autor: salam
Datum: 17.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jungs hilft mal
Autor: salam
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
niemand
Autor: Mr.Hubraum
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiss das es bei nem Bekannten im Audi so war, dass Steuergerät etc. vorhanden waren und er "nur" den Schalter nachrüsten musste, ich werde die Tage mal gucken was beim E39 so nötig ist und hier berichten.
Niemand stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !
Autor: Black-Rose
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne Tempomat mehr als 4 Std auf der Autobahn is mehr als s******* ! War bei mir nen wichtiges Kaufkriterium und es ist wunderbar...
Habe mir aber sagen lassen, das das Nachrüsten sehr aufwendig ist. Zumal die Teile nachgerüstet und einprogrammiert werden müssen und das Lenkrad mit Airbag ab und das MFL ran muß. D.h. mit selbst machen is da nich viel....
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: pepa
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich möchte bei meinen 523i einen tempomat nachrüsten, was brauche ich alles so,und was würde es im Werkstat kosten? Bitte wenn jemand schon eine erfahrung hat wass könnten sie mir empfehlen.

(Zitat von: andenas)



Autor: pepa
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote][gray]
ich möchte bei meinen 523i einen tempomat nachrüsten, was brauche ich alles so,und was würde es im Werkstat kosten? Bitte wenn jemand schon eine erfahrung hat was können sie mir empfehlen.
Hallo du benötigst ein Kabelsatz für den Tempomat der kostet bei BMW ca 30€ (sind nur 3 Kabels) was ins Geld geht ist das MFL wenn ich dir mit Einbauanleitung oder Schaltplan weiterhelfen kann melde dich.Ich bin auch dabei mein e39 (1,99) ein Tempomat nachzurüsten das Kostet Zeit sich Schlau zu machen kaum jemand kann dir was dazusagen bestimmt hat kaum einer die Tempomat nachgerüstet
Gruß Patrick
Autor: salam
Datum: 30.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
up
Autor: hallo
Datum: 30.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe ich das richtig verstanden bräuchte ich nur die teile hier und das wars oder wie? Link
Autor: erdimurphy
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo leute,
habe einen bmw e39 baujahr 11/2000.
habe mir letzens noch einen multifunktionslenkrad gekauft von einem m5.
dert schleifring von meinem alten lenkrad hat gepasst.
würde gerne auch wissen, was ich sonst noch brauche?
stellantrieb? tempomatsteuergerät etc.?

thx.
Autor: BMW-StylerHK
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


Link

kann man die einfach ans lenkrad dran bauen oder wie jetzt!????????


Richtige Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen;)
Autor: bmw_001
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe mein Auto auch MFL mit Tempomat nachgerüstet undzwar du brauchst einen Nachrüstsatz für Tempomat aber nur Kabelbaum vom :-) für 27€ oder so sagst du am besten die sollen dir eine Einbauanleitung geben(habe ich auch bekommen), und dieses schliesst du an deinem Steuergerät und Lenkrad an, fertig ist es..

PS: Das ganze gillt nur für elek. Gaspedal..fallst du die Anleitung nicht kriegst kann ich dir einscannen.

gruss
Autor: CityStar
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie weiss ich ob ich ein elektr. Gaspedal habe oder nicht?

LG
Autor: mikV8
Datum: 25.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

mit deinem Baujahr müsstest du schon E-Gas haben.
Kannst es aber kontrollieren, indem du im Motorraum schaust, ob noch ein Bowdenzug an die Drosselklappe geht.
Wenn nicht, dann hast E-Gas.

Gruß Mirko
Autor: svenkh25
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich fahre einen 2 liter 6 Zylinder 520i Touring Bj 07/2000 müßte also Motor M52Tu B20 sein, oder?
Ich würde auch gerne einen Tempomat nachrüsten, wie sieht das für meinen aus, was brauche ich genau (reicht auch MFL und 30€ Kabelsat). ggf. währen die Teilenummern nicht schlecht.

Gruß Sven
Autor: junge001
Datum: 30.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst du den einbauplan nicht hier einstellen? oder kannst ihn mir schicken ? bin auch am rumbasteln ;) , danke ...
Autor: 530i_Touring
Datum: 31.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Umrüstsätze sind sicher je nach Baujahr und Lenkrad unteschiedlich....

Ich kann nur von meinem E39 530i berichten, der ist Ez. 10/2001:

Ich hatte kein MFL also auch keinen Tempomaten, nur das normale M-Sportlenkrad, welches ab 09/2001 verbaut wurde und ich kann euch sagen, dass hier der Einbau erstens nicht schwer und zweitens recht günstig war... (160.- Euro der komplette Umrüstsatz BMW Teilenummer: 65710027961). Was ich auch dachte ist, dass man ein komplett neues Lenkrad mit Multifunktion benötigt... falsch gedacht. In meinem Fall ist die Sache ehrlich super gelöst worden --> ein Lob an die Ingeneure !!!! Folgendes habt ihr nach Einbau dieses Umrüstsatzes:
Multifunktionslenkrad mit allen Funktionen ( auch Radiobedienung, Telefon usw. und natürlich den Tempomaten )--- und so geht`s:

Zuerst Batterie abklemmen...

Die obere Abdeckung des Lenkrads wird entfernt und gegen die Abdeckung mit den MF-Tasten ausgetauscht. Die Wickelspule ist bereits ab Werk für MFL vorgesehen und hat bereits eine leere Steckerbuchse zum Anschluss der Tastaturabdeckung, somit braucht diese nicht ausgewechselt zu werden. D.h. also Lenkrad abbauen, die Abdeckung am Lenkrad umbauen...ein kurzes Verbindungskabel ( 3 bzw.4 Adrig ) von der Tastaturabdeckung zur Wickelspule ist im Lieferumfang....

Als nächstes müssen noch 3 Kabel unter der Lenksäule ( bei den Lenkstockschaltern ) in die leeren Buchsen xxx eines vorhandenen Steckers eingefügt werden. Plug&Play dank bereits fertig gekrimpten Steckkontakten....

Diese drei Kabel werden dann hinter dem Heizungsgehäuse zur Beifahrerseite verlegt. Handschuhfach ausbauen und die kleine Abdeckung im Fußraum an der A-Säule ebenfalls...desweiteren müsst ihr noch im Motorraum das Innenraumfiltergehäuse Beifahrerseite und den darunter liegenden Deckel zum Steuergerätekasten abbauen. Hier ist das Motorsteuergerät untergebracht.

Nun velegt man eines der drei kabel vom Beifahrerfußraum nach ganz rechts oben direkt in den Steuergerätekasten und steckt den Steckkontakt des Kabels wieder Plug&Play an einen freien Pin xxx des Motorsteuergeräts.

Die beiden anderen verbleibenden Kabel legt man zum LCM ( Lichcontrolmodul ) hinter der abgebauten A-Säulenabdeckung im Beifahrerfußraum. Dort werden diese mit zwei Kabeln, die vom LCM kommen, eingebunden. ( Dazulöten oder mit den mitgelieferten Steckern verbinden ).

Alles wieder zusammenbaun.... und schon habt ihr für 160 Euro ein MFL mit Tempomat und allen anderen Funktionen. In meinem Fall brauchte das ganze nicht mal codiert zu werden. Also einfach Batterie wieder anklemmen, Zündung ein und schon funzt das alles einwandfei. Ich fand das sensationell einfach und kostengünstig !!!

Wenn ihr den Umrüstsatz bestellt, dann bekommt ihr auch die EBA ( Einbauanleitung ) dazu, solltet das aber Eurem ;-) sagen, denn die müssen diese erst ausdrucken. Dort steht alles genau beschrieben, welcher Stecker, welcher Pin, welche Kabelfarbe usw....

Also nochmal... ich brauchte in meinem Fall kein neues oder anderes Lenkrad zu kaufen!! Schaut bei realoem.org für euren Bimmer ... da findet ihr die Nachrüstsätze im Teilekatalog...



Autor: svenkh25
Datum: 01.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja das trifft auf meinen so leider nicht zu, da kostet der Nachrüstsatz 400 €

schade
Autor: 530i_Touring
Datum: 01.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit deinem Baujahr hast du noch ein anderes Lenkrad verbaut...
Leider kann man laut Teilekatalog nicht erkennen was in dem Umrüstsatz für dein Auto alles enthalten ist. Hast du schon E-Gas oder noch Bautenzug ? Evtl. liegt es daran. Dann is klar dass es so teuer is.
Autor: svenkh25
Datum: 01.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist die Teilenummer für meinen Umrüstsatz.
und das beinhaltet der umrüstsatz:
Teilenummer Teilebenennung Zusatz Menge
01 29 0 017 969 Aufkleber EBA-AUFKL. GELB 1
32 34 1 094 261 Schleifring 7-POLIG 1
32 34 1 095 135 Prallplatte Airbag 1
61 12 0 028 154 Nachrustkabelsatz Multifunktionslenkrad 1
61 13 1 367 599 Kabelband L=200MM/B=3,6MM 15
01 29 0 028 216 Einbauanleitung 1

Das einzig teure ist die Prallplatte Airbag! der Rest kostet keine 30 Euro!
Ich frage mich ob ich mir auch ein Multifunktionslenkrad gebraucht kaufen kann und den Rest dann dazuhohle. Weiß nur die Teilenummer für das Lenkrad nicht.

Gruß Sven
Autor: salam
Datum: 23.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm wen man kein Steuergerät braucht. was wir den hier bei ebay angeboten? sind die schon bei jedem auto verbaut?
Link
Autor: faunjonny
Datum: 23.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

Hatte meinen 5er diese Woche beim Freundlichen wegen Kupplung Bremsen und KD. Hab dafür nen 1er mit Tempomat bekommen. (war auch das einzig gute an dem Elefantenrollschuh).

Also Ich fände das nun auch mal interessant für meinen. Ich habe ja bereits das M Sportlenkrad allerdings ohne MF.

an meinem Gaspedal ist ein Bowdenzug der unter der Ansaugbrücke verschwindet.

So wie ich euch verstanden habe benötige ich für die nachrüstung eines Tempomats nur dieses Teil ???? Kabelbaum muss ja schon drin sein wenn ich das neue Lenkrad drin hab oder benötige ich da noch einen anderen Kabelbaum? habe bei meiner suche auch noch dieses Teil gefunden. Brauchts das etwa auch oder ist das bei meinem Baujahr schon automatisch drin?

Würde meinen Dicken ja schon etwas aufwerten da ich ja gar keine Ausstattung drin hab ausser Klimaautomatik.

Mein 523i ist ein Schalter Bj 01/00. VIN: ....GR14518

vielen Dank für eure Hilfe



Autor: Dukes
Datum: 24.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Stellmotor leider falsch, den brauchen nur Vor-TÜ Motoren, da das Gaspedal ab TÜ elektronisch und nicht mehr per Bowdenzug betätigt wird. Desweiteren brauchst du dann m.M. nach noch ein Steuergerät für das MFL und noch entsprechende Kabelsätze + eben die Tasten.

Im Grunde ist das alles viel Aufwand nur für den Tempomaten. Im Nachhinein muss der ganze Kram auch noch codiert werden.

Hoffe, dass ich dir helfen konnte! :)
Autor: faunjonny
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo leute.

da ich mir neue sitze gekauft habe mit sitzheizung und einen Satz für Tempomat und diese anschließen wollte habe ich mir einen Schlachtkabelbaum von dem Fahrzeug VIN: GT46549 besorgt.

Ist das selbe auto wie meiner nur Touring. Aber der rest ist alles gleich. komisch ist nur das der zwar geschindigkeitsregelung hat aber ich einfach den Stecker für meinen Stellmotor am Kabelbaum nicht finden kann. Stellmotor ist der richtige aus dem Teilekatalog und der Kabelbaum geht vor bis zu den Lampen. gibt es da eine Änderung innerhalb der paar Monate 11/99 schlachtfahrzeug ->01/00 mein Fahrzeug?? Oder ist das ein extra kabelbaum der da nicht mit dabei ist??

hat einer ein paar bilder vom stecker/kabel/stellmotor/verlauf??

Hat jemand von euch evtl einen Schaltplan wo der komplette tempomat drauf ist????

Im BMW WIRING DIAGRAMM ist leider nur ein Datenblatt mit der funktion.

Wer kann mir helfen??? Ach ja wer teile aus dem Kabelbaum braucht soll mich anschreiben.

heir noch ein bilde vom Stellmotor!







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile