- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kompatibilität Differential E36 Compact - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: boener
Date: 20.05.2006
Thema: Kompatibilität Differential E36 Compact
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

habe hier einen alten E30 mit defektem Hinterachsgetriebe (Differential). Auf der Suche nach einem Ersatzteil las ich an verschiedenen Stellen, daß das Differential vom E36 Compact passen soll, da die Hinterachse sehr ähnlich ist, habe daraufhin eins vom Compact (1.6, Bj 94)organisiert. Nun gibt es laut meinem Schrauber aber Probleme mit den Steckachsen (er meint wohl die Antriebswellen), da der Durchmesser unterschiedlcih ist. Daher würde ich nun gerne wissen, ob es von den Compact Diffs unterschiedliche Varianten gibt und deshalb nicht alle passen bzw. wie ich es am einfachsten passend mache (Antriebwellen tauschen)?

Vielen Dank.
____________________________



Antworten:
Autor: Milky
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein, dass passt so ohne Weiteres nicht, den der Flansch, an dem die Antriebswellen befestigt sind (Steckachsen) sind verschieden. E30 Lochkreis 86 mit M10, E36 Compact Lochkreis 80 mit M8. Zudem hat der E 30 Flansche mit 44 mm und 38 (?) mm Bund. Ich bin mir daher nicht sicher, ob die E30 Flansche in das E36 Compi Diff passen...Versuch macht Kluch...

Es gibt für den Compact mindestens drei verschiedene Differsntiale: 316i/g/318ti 3,38 Ausführung 168; 323ti 3,15 Ausführung 188; 318 tds 2,irgendwas, Ausführung 168; Meines Wissens hatten die E 30 318 eine höhere HA-Untersetzung 4,10?, an Besten mal Prüfen...
Autor: boener
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, der E30 318i hat eine 3,64er Übersetzung, die längere Übersetzung von 3,38 (vom Compact Diff.) ist beabsichtigt. Ich habe mir eben das Compact diff. zugelegt, da die Dinger immer wieder als kompatibel zum E30 (z.B. hier: Link angeboten werden. Also entweder stimmt das nicht oder es muß verschiedene Versionen von dem 3,38er Compact diff. geben. Die Flansche passen bei meinem so offenbar nicht an die Steckachsen (sagte mein Schrauber), daher ist nun die Frage, ob ich das trotzdem irgendwie möglichst ohne großen Aufwand passend hinbekomme (wo ich das Diff. jetzt eh gekauft habe) oder nach nem original E30 Diff. suche....

Bearbeitet von - boener am 21.05.2006 16:33:22
Autor: boener
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte ich Antriebswellen vom Compact einbauen? Sind die gleich lang und sind die Enden, die zu den Rädern gehen, gleich wie beim E30?

Bearbeitet von - boener am 21.05.2006 16:33:59
Autor: Milky
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ohne Umbau passt es nicht und die 3,38 er Differentiale vom Compact sind alle gleich Baumuster 168), da helfen auch keine ebay Versprechen. Musst einfach die Steckachsen tauschen. Die Innenverzahnung ist gleich. Nur beim E30 wurden Steckachsen mit 44mm Bund (wie beim Compact) und mit 35mm Bund (hab nachgeschaut) verbaut. Falls im alten Differetial 35mm Steckachsen sind, brauchst Du noch die Lagerhülse sowie die Staubschutzkappe am Differential (Simmeringe brauchste je nach Bund sowieso).

Die Antriebswellen sind gleich lang, die Außenverzahnung sieht gleich aus, aber beim Compact sieht das äußere Gelenk anders aus (wg. ABS?). Beim Umbau andersherum, hab ich immer die Steckachsen getauscht... (und es könnte sein, dass die Befestigungslöcher im HA Träger nicht ganz passen, einfach etwas aufbohren).
Autor: boener
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Infos, sehe ich das jetzt richtig, das mit Steckachsen die Enden der Antriebswellen gemeint sind? Gibt es die Dinger einzeln bzw. kann man die ohne weiteres ummontieren? Kannst Du rauskriegen, welche Version (44mm oder 35mm Bund?) in meinem E30 (318i, M10 Motor Bj. 1984) drin sind?

Bzw. anders gefragt, welches Teil genau müsste wie umgebaut oder getauscht werden?


(Sorry, bin (noch) nicht so fit in der Materie und das Auto steht momentan zu weit weg, als das ich mir die Konstruktion einfach mal angucken könnte ;))


Bearbeitet von - boener am 22.05.2006 00:44:04
Autor: Milky
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ich bekomm hier mein schönes Bild nicht rein. Mit Steckachse ist der Flansch am Diff gemeint, wo die Antriebswellen rangeschraubt werden. Hinter dem Flansch kommt der Bund (der unterschiedlich ist). Hinter dem Flansch siehst Du die Lagerhülse, ist diese glatt = 35mm Bund, geriffelt = 44mm Bund. Was mit einem M10 verbaut wurde kann ich nicht sagen...(das können Dir aber vielleicht Schrauber aus einem E30 Forum sagen...)
Autor: boener
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prima, jetzt begreife ich die Zusammenhänge.
Hab gerade nochmal nachgefragt, leider sind im alten Differential 35mm Steckachsen. Also sollte es jetzt am einfachsten sein, die Lagerhülse und Schutzkappe vom alten ins neue Diff. umzubauen, richtig? Passen die beiden Teile ins Neue? Muß man für den Umbau das Differential aufmachen oder geht das von außen?


Bearbeitet von - boener am 22.05.2006 16:19:27




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile