- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530D springt nicht an - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: taxi2710
Date: 20.05.2006
Thema: 530D springt nicht an
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Jogi am 20.05.2006 um 19:52:14 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben.

Hallo, habe vor einer Woche einen 530D mit 180000 km gekauft. Lief bis heute einwandfrei. Habe ihn grad abgestellt und wollte 10 min später wieder losfahren, springt aber nicht mehr an. Gestern habe ich den Unterfahrschutz abgebaut um eine Leckstelle zu suchen. Auf der heimfahrt hat es sehr heftig geregnet. Kann es sein das am Motor irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist. ( Sensoren, Fühler)? Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte
____________________________
VV


Bearbeitet von - Jogi am 20.05.2006 19:52:14


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was macht er beim Startversuch ?

Kann es sein, das die Wegfahrsperre aktiv ist ? Probier mal deinen Zweitschlüssel.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: Boldy
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo taxi2710,

hab das gleiche Prob gehabt, am Anfang selten, aber immer wenn die Kiste noch warm war, so ca. 10-15 Min. nach dem abstellen. Wenn Du nochmal ca. ne halbe Stunde wartest schnurrt er wieder. Nachdem es bei mir dann häufiger vorkam, bin ich zum freundlichen um die Ecke gefahren.
Diagnose: Nockenwellensensor hatte einen Wärmefehler, nach dem Tausch (hab ich selber rausgdreht) keine weiteren Ausfälle. Kosten etwas um die 80 Teuros.

Beim Start des Motors werden der Nockenwellen- und der Kurbelwellensensor abgefragt. Sind beide O.K. springt die Kiste an. Wenn der Bimmer erst mal läuft reicht ihm eines der beiden Signale aus um zu laufen. Deshalb geht er während der Fahrt nicht aus.

Gruß Boldy
____________________________


Bearbeitet von - Boldy am 21.05.2006 05:22:40
Autor: taxi2710
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Also Wegf.Sp. denk ich nicht, weil er starten wollte, hörte Zündungen. Nockenwellens. eher, denn nachdem er über Nacht gestanden hat, ist er einwandfrei angesprungen. Werde morgen auch mal zum freundlichen fahren, Fehlerspeicher auslesen
____________________________
VV

Autor: taxi2710
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
so, habe im Kombi mal Fehlerspeicher ausgelesen, steht seit gestern Dia:1 C7 81 000. Vielleicht weiss jemand was das heisst.
( das C kann auch eine 0 sein, Pixelfehler)
Ciao
____________________________
VV

Autor: Boldy
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo taxi2710,

also das mit der Wegfahrsperre kann sehr wohl auch ein Prob sein, denn bei der Wegfahrsperre gibt es die tollsten Fehler, wie z.B. Anlasser dreht aber Motor springt nicht oder der Anlasser dreht erst gar nicht.
Bei mir war das mit dem Nockenwellensensor so: Beim starten des noch warmen Motors hat er georgelt und manchmal hat man gedacht jetzt Zündet er durch, ist aber dann nach kurzem Anlauf wieder aus gegangen. Wenn man danach sofort wieder gestartet hat, hat der Motor nur noch georgelt und nicht mehr gezündet.
Beim mir stand im Fehlerspeicher: Fehler Nockenwellensensor bei 200 oder 400 U/min. Die Drehzahl weis ich nicht mehr so genau, der freundliche hat nur gesagt, das wäre die Drehzahl des Motors beim Anlssen.
Den Fehlercode im Kombi kann ich nicht entschlüsseln, ich denke du wirst auch keinen finden der das kann.
Übrigens, den ADAC zu rufen, machte bei mir keinen großen Sinn. Der hat mir gesagt ich hätte Luft in der Dieselleitung. Nachdem er am Kraftstofffilter die Leitung abgeschraubt hat wurde er erst mal mit Heizöl geduscht(Zündung war noch an) hi hi hi. Dann hat er noch behauptet der Diesel riecht nach Benzin und ich hätte mal Benzin getankt und nun würde meine Einspritzpumpe kaputt gehen. Angeblich müßte jetzt meine Commonrail-Pumpe schon seit 30.000km kaputt sein.
Aber nach dem Tausch des Nockenwellensensors schnurrt der Bimmer wieder wie ein Kätzchen oder sollte ich sagen wie ein Blau-Weißer Flugzeugmotor.

Viel Glück
Boldy
____________________________

Autor: Jim Bob
Datum: 23.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also,ich(meine Frau) hatte Das gleiche Problem.Vor ner Baustellenampel ausgestellt und nicht wieder angesprungen.Das Service-Mobil kam und hat alles durchgemessen und nichts gefunden.Dann wurde die obere Motorabdeckung entfernt,der Gummischlauch zum Turbo abgezogen,und der wirklich sehr Freundliche hatte eine Sprühflasche in der Hand auf der was mit Edding geschrieben stand... Dann sollte ich mal kurz wegschauen und schon lief das Ding....Fazit: ein Injektor (kannte ich bis Dato nur als Einspritzdüse) war defekt.Am nächsten Tag hat man mir den Wagen wieder nach Haus gebracht (alles kostenlos).Und wieder mal ein großes Lob an die Niederlassung Kassel.
____________________________

Autor: taxi2710
Datum: 24.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, also am Montag habe ich im Nachbardorf einen gefunden, der bei BMW arbeitet und auch privat BMW repariert. Mann, hat der eine Werkstatt!. Der hat mit Tester alles abgefragt und siehe da, es war der Nockenwellensensor. Neuen eingebaut, läuft.
Kann man das Thema ja abschliessen. Nocheinmal vielen Dank für eure Hilfe
____________________________
VV

Autor: stefan_fis
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, hatte auch das Problem bei meinem 530d BJ 01. Hatte grad mal so um die 85TKM runter und da habe ich ihn abgestellt und minuten später sprang er nicht mehr an. Zuerst die gelben engel aber vergebens. Nach dem Abschleppen, dann in die werkstatt und es waren auch die NOCKENWELLENSENSOREN die getauscht wurden. Hatte zum Glück eine Gebrauchtwagengarantie!!!
Fahrspaß pur...
Autor: Kayserili
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
:) Habe das Problem dann auch... :) Weil meiner springt manchmal nach 15 minuten wieder ganz normal an...

Wo hockt den der Sensor? Muss ja nicht unbedingt zu BMW fahren :)

Bearbeitet von - Kayserili am 05.07.2006 20:00:42
Autor: Airborne
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Kayserili

Der Sensor hockt, von vorne gesehen, etwas rechts vom LMM, unter der Motorabdeckung.

Zum Prüfen brauchst du evtl noch net mal nen Tester, hab das bei nem Kollegen so gemacht:

Motor warm laufen lassen, bis der Fehler auftritt, also er im warmen zustand nicht mehr anspringt.
Dann den Nockenwellengeber ausbauen, aber nicht abklemmen.
Denn Sensor vorne kurz mit etwas Kältespray einsprühen und wieder einbauen.
Springt jetzt der Motor, an haste den Fehler ;-)

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 05.07.2006 21:10:58
Autor: Kayserili
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha..Supi!!!

Nur weiß ich nie wann das auto nicht anspringt... passiert halt ab und zu... auch wenn es sehr warm ist Springt es manchmal an... und macnchmal halt nicht :) Wieviel kostet denn so ein Sensor neu?
Autor: Airborne
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann hab halt immer ne Kältespray-Dose dabei :-D

Preis...umph...ich glaub sowas um die 70€ aber ich bin mir sicher das ich mich irre!!
Ausm Kopf keine Ahnung

MfG
Autor: taxi2710
Datum: 06.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kältespray hilft sicher aber es reicht auch aus den Sensor kurz unter kalt Wasser zu halten. Also immer nen passenden Torx dabei haben. Der Preis kommt hin
VV
Autor: Airborne
Datum: 06.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kältespray hilft sicher aber es reicht auch aus den Sensor kurz unter kalt Wasser zu halten. Also immer nen passenden Torx dabei haben. Der Preis kommt hin

(Zitat von: taxi2710)




Jo, kannst ihn ja vor die Spritzdüse der Waschanlage halten, da wird er gleich noch sauber dabei :-D

MfG
Autor: chico
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe genau das selbe Problem zur Zeit.
tritt absolut sporadisch auf.

Auto warm -> 30 minuten abgestellt -> Karre springt nicht an (besonders toll in einer Tiefgarage)

Auto kalt(morgens immer) -> keine Probleme -> Auto springt an

Nun meine Frage:
WO SITZT DER NOCKENWELLENSENSOR ??
SIND ES MEHRERE SENSOREN ??
HAT EINER VIELLEICHT BILDER ??
SIEHT MAN DEN SENSOR WENN MAN DIE MOTORHAUBE AUFKLAPPT ??

dankeeee
Autor: Airborne
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, den Sensor siehst du nicht, wenn du die Haube aufmachst...du musst erst die Motorabdeckung abbauen.
Ist schnell gemacht, sind nur ein paar 5´er Inbusschrauben.

Der Sensor sitzt direkt rechts vom Luftmassenmesser, ist mit einer TORX-Schraube im Ventildeckel verschraubt, ein rechteckiger Stecker sitzt drauf.

MfG
Autor: chico
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir grad nen neuen Sensor geholt...
Den alten Sensor hab ich ausgebaut...
und siehe da der neue Sensor passt nicht... :((((
er ist an der Stelle wo dat dingen in den motor gestöpselt ist viel breiter.
Der neue Sensor hat so eine graue Kunststoffklappe um sich. Der passt da so nicht rein...

Ratlos ?!?!?!?!?!?

Hat der freundliche Idio... mir nen falsches teil mitgegeben ???
Autor: DaFreak
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ich vermute mal das es der Raildrucksensor ist. Wenn er mal wieder nicht anspringen will, dann probier mal den Stecker vom Sensor abzuziehen. Der sitzt wenn du vor dem Auto stehst hinter der Motorabdeckung. Wenn du ihn abziehst und der Wagen springt dann an, weisst du das es dieser Sensor ist der defekt ist. Der Motor baut dann keinen Druck auf und springt nicht an. Wenn der Stecker abgezogen ist, springt der Wagen zwar an und läuft auch, aber ohne grosse Leistung.

Hoffe ich habe geholfen.#

Gruss Benny
Autor: DaFreak
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Chico.......

Es gibt einen N-Sensor Einlass....

Und es gibt einen N-Sensor Auslass......

Gruss Benny
Autor: chico
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute..
danke nochmal für eure mühe.

ich habe das Teil hier gekauft - Nockenwellensensor. Auf der Rechnung steht Signalgeber:
BMW Teile-Nr. 13627794646

oder seht hier besser(bebildert Teil 17)

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DL71&mospid=47545&btnr=11_2316&hg=11&fg=15&hl=42

Bei mir kommt der Stecker jedoch von rechts ! und der sensor ist links mit nem Torx befestigt.
Oder hab ich 'nen anderen Sensor am Motor erwischt???
Autor: Airborne
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, so wie du´s beschreibst scheints du den richtigen erwischt zu haben...TORX links, Stecker von rechts, passt! ;-)

MfG
Autor: chico
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann hab ich irgendwas falsches bekommen. Wahrscheinlich wird das Teil für ein anderes Modell sein.

aber es ist doch normal das der sensor verölt ist oder!?!? zumindest der teil der eingestöpselt ist

Mfg
Autor: Airborne
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau da nochmal nach.
Den Sensor den ich meine ist der, den du beschrieben hast.

Öl ist normal.

MfG
Autor: chico
Datum: 14.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach ja ... meine karre springt wieder an... Nockenwellensensor ausgetauscht und fertig...
danke für eure tips
Autor: Airborne
Datum: 14.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke fürs feedback, ist immer gut zu wissen ob das ganze getippe auch was bringt :-D

MfG
Autor: chico
Datum: 14.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte viel um die Ohren letzte Zeit deswegen so spät das Feedback...
..immer wieder super dieses Forum.. ohne Worte !! ;)
Autor: Zoran 525d
Datum: 05.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Ich habe das Problem selber und habe das Nockenwellensensor getauscht und hat nichts geholfen!

Habe fehlerspeicher ausgelesen und es zeigt:
" Raildrucküberwachung ; Raildruck beim Starten 60 bar" und der Druckreglerventil macht erst beim 150 bar auf! hat das jemand gehabt und was kann es sein??

Danke im voraus und Gruß Zoran


Autor: Simlinscher
Datum: 05.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich zu diesem Thema sagen kann: Einspritzpumpe im A.... kenne dieses Problem vom Audi A6 2,5 TDI und auch bekannt bei BMW bei diesem Kilometerstand. Hoffe dir ev. helfen zu können. sim
Stiffler "the süffler"
Autor: WinterBock
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin zusammen,

habe selbes Problem seit 2 Tagen (2 mal bis jetzt). Gestern (draussen war es sehr warm 30°C) und heute selbe Temperatur.

Wagen sprang vor jeder Fahrt problemlos an. Dann halbe Stunde einkaufen, beim zweiten mal waren wir im Freizeitpark (5 Stunden) und siehe da Wagen springt nicht an. Beim ersten mal 10 Minuten gewarten dann ging es.

Heute nach dem Einkaufen ging nichts mehr. Mit der Funke ließ sich der Wagen aufschließen Zündung ging an und dann nix mehr. Kein Anlassergejaule etc. Gelber Engel war da und hatte Batterie gemessen die war ok. Anlasser kam auch Strom an. Dann 2 Versuche den Wagen anzuschleppen (Zündung an 2 gang rein und augen zu und durch) nichts geholfen. Er meinte das es an der Wegfahrsprerre liegen kann. Bei hohen Temperaturen gibt die zwar die Tür frei blockiert aber die Zündung. Jetzt lese ich hier das es der NW Sensor sein kann.

Muss dann mal auf später oder morgen früh hoffen das er anspringt und der freundliche mir dann weiterhelfen kann.

Mein Modell ist ein E39 Bj 02.98
Autor: Airborne
Datum: 08.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Starter nicht dreht, obwohl die Batterie iO ist, würd ich wie von dir schon erwähnt mal die EWS begutachten oder auch den Zündanlasschalter!!

MfG
Autor: chico
Datum: 10.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte Anfang des Jahres meinen Nockenwellensensor ausgetauscht und meine Karre sprang wieder ganz normal an. Habe mittlerweile wieder das Problem, dass mein Auto nicht anspringt bei warmem Motor. Ist er kalt springt er ganz normal an.
Manchmal gurgelt er bis zu 7-10 Sekunden bis er anspringt.
Was ist los ? Ist der Sensor schonwieder kaputt ???
Autor: Airborne
Datum: 10.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hatte Anfang des Jahres meinen Nockenwellensensor ausgetauscht und meine Karre sprang wieder ganz normal an. Habe mittlerweile wieder das Problem, dass mein Auto nicht anspringt bei warmem Motor. Ist er kalt springt er ganz normal an.
Manchmal gurgelt er bis zu 7-10 Sekunden bis er anspringt.
Was ist los ? Ist der Sensor schonwieder kaputt ???

(Zitat von: chico)




Lass mal deine Injektoren auf zu hohe Leckölmenge prüfen (Mengenrücklaufmessung)!

MfG
Autor: plavaczg
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy,

ich tippe auch auf die Injektoren. Erst wird er eine Zeit lang schwer anspringen und dann auf einmal gar nicht mehr.
Hoffe fuer dich dass es nicht der Fall ist weil es sehr teuer werden kann.

Gruss !
Autor: chico
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also sollte ich zu BMW und die Injektoren checken lassen ?
weiß einer wieviel das kostet ?? nur der check.
war heute kurz davor nen neuen nockenwellensensor zu kaufen.
wie teuer kann die geschichte mit den injektoren werden ??

Bearbeitet von - chico am 11.07.2008 21:35:37
Autor: Airborne
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also sollte ich zu BMW und die Injektoren checken lassen ?
weiß einer wieviel das kostet ?? nur der check.
war heute kurz davor nen neuen nockenwellensensor zu kaufen.
wie teuer kann die geschichte mit den injektoren werden ??

Bearbeitet von - chico am 11.07.2008 21:35:37

(Zitat von: chico)




Was das Checken jetzt kostet weiß ich net ausm Kopf.
Aber die Injektoren....tja, die sind teurer geworden.....einer ~280€!

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile