- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: taser89 Date: 13.05.2006 Thema: 323Ci oder 320Ci mit 170PS? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe vor, in den nächsten Wochen einen 3er Coupe zu kaufen. Eigentlich wollte ich den 323Ci, dann aber hat mich ein Bekannter auf den 320Ci mit 170PS aufmerksam gemacht. Von den Fahrleistungen sind beide fast gleich. Aber wer von diesen hat den besseren Sound. Und vorallem zu welchem würdet ihr mir raten? Vom Verbrauch, Versicherung usw.? Außerdem habt ihr ein Paar Videos oder Soundfiles zu den jeweiligen Motoren (Beschleunigungsvideos,etc.)? mfg taser89 ____________________________ |
Autor: MostWanted Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besseren sound wird wohl der 323i haben, da er mehr hubraum hat. Wird aber kein großer unterschied sein. der 320i wird mit sicherheit weniger vebrauchen, da er weniger hubraum hat und der 170ps'ler der neuere motor vom 320i ist. Ich persönlich würde aber zum 323i tendieren, da er durch seinen Hubraumvorteil, nen bessern durchzug hat. mfg ____________________________ 6 Zylinder, Heckantrieb, was will man mehr? |
Autor: UnimatrixZero Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bzgl. der Versicherung ist der 320Ci (KH15/VK21/TK23) auf jeden Fall günstiger eingestuft als der 323i (KH15/VK24/TK24). Auch bei der Steuer mußt du für den 320Ci 300ccm weniger Hubraum bezahlen. Der 320Ci hat den moderneren Motor (M54) im Vergleich zum 323i (M52), dafür fehlt halt etwas Hubraum. Vom Drehmoment her dürfte der 323i aufgrund des größeren Hubraums besser sein, verbrauchsmäßig werden sich die beiden nicht viel schenken, d.h. ich glaube nicht, daß der 320Ci einen spürbar geringeren Verbrauch als er 323i hat. Meinen 320i habe ich auf den ca. 22000km, die ich ihn mittlerweile schon fahre, praktisch nie auf einen Verbrauch unter 11l gebracht. Der 320i ist ziemlich kurz übersetzt, was heißt, daß er bei Höchstgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn sehr gerne in den Drehzahlbegrenzer rennt. Auf ebener Strecke und erst recht bei Gefälle kann man des Öfteren Bekanntschaft mit dem Drehzahlbegrenzer machen, sofern man den Gasfuß nicht rechtzeitig zügelt. Inwiefern der 323i sich in dieser Beziehung anders verhält, weiß ich leider nicht. Ich würde wahrscheinlich aufgrund des etwas moderneren Motors den 320Ci nehmen. Das Auto drumherum dürfte in diesem Fall ja auch etwas jünger sein als beim 323i. :-) ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: Armin328 Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd' halt mal beide probefahren. Bin mir aber ziehmlich sicher, dass der 323i den etwas überlegeneren Eindruck macht. Ist einfach mehr Hubraum vorhanden und er ist bekannt dafür dass er über die Nominalleistung streut. Hab meinen damals mit 184 PS gemessen. Alles serienmäßig. Und der Riesenunterschied zwischen M52TU und M54, den hier alle als entscheidend hinstellen, ist auch nicht vorhanden. Ist dann auch eine frage des Baujahres. Der 323i wurde nur bis irgendwann 2000 gebaut. Ist aber trotzdem meine Empfehlung. ____________________________ Bearbeitet von - armin328 am 13.05.2006 16:42:02 |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vom Drehmoment her geben sie die übers gesamte Drehzahlband gesehen nichts. Denn die ganze Entwicklung der letzten hmm 15 Jahre bei den Benzinmotoren war ja fast ausschließlich das Band, in dem ein hohes Drehmoment zur Verfügung steht zu vergrößern. Der 320i mit 170PS hat z.B. ab 2200rpm 200NM Drehmoment, der 323i mit 170PS erst ab 2650rpm. 320i das Maximum von 210Nm konstant von 3000rpm bis 5200rpm. 323i sein Maximum von 245Nm von 4500rpm bis 5200rpm. ____________________________ |
Autor: UnimatrixZero Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um nochmal auf das Thema M54 vs. M52TU zu kommen, möchte ich sagen, daß für mich in diesem Fall vor allem das Bj. des Autos entscheidend ist. Autos mit einer M54-Motorisierung sind halt einfach etwas neuer als die mit dem M52TU. Rein vom Motor her betrachtet, wird es bestimmt kein Riesenunterschied zwischen beiden sein, wobei der 323i meiner Meinung nach schon aufgrund des Hubraumplus von 300ccm einen leichten Vorteil hat. Für den 320Ci spricht aber auf jeden Fall die etwas geringere Kfz-Steuer und die günstigere Versicherungseinstufung (die wahrscheinlich auf mit dem Bj. zusammenhängt). ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: UnimatrixZero Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim 320i liegt das maximale Drehmoment laut den technischen Daten doch erst bei 3500rpm an, wenn ich mich nicht täusche. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: autobahnraser83 Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht zuletzt wird es auch eine Frage des Preises sein, denn vergleichbare Ausstattungsvarianten werden sich aufgrund der unterschiedlichen Baujahre immer unterscheiden und auch die Laufleistung wird dann selten übereinstimmen. D.h. ein 323ci mit deiner gewünschten Ausstattung wird i.d.R. immer mehr Kilometer auf der Uhr haben, dafür aber etwas billiger sein als ein ebenso ausgestatteter 320ci mit M54 Motor... Für mich wären aber gerade bei der Neuanschaffung eines Fahrzeuges die Kriterien Laufleistung und Baujahr entscheidend, da Verschleißteile noch neuwertiger sein und große Reperaturen noch in weiter Ferne liegen würden. Vor allem wenn es sich beim direkten Vergleich um ebenbürtig motorisierte Fahrzeuge handelt sind meiner Meinung nach die Prioritäten gesetzt... MfG ____________________________ Bearbeitet von - autobahnraser83 am 13.05.2006 17:13:47 |
Autor: sixrun Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich teile viele meinungen meiner vorredner, daher brauch ich meinen senf nicht mehr dazuzugeben... egal wie du dich entscheidest, du wirst auf jeden fall viel freude haben... ____________________________ ... jage nie, was Du nicht töten kannst ... |
Autor: buffda Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Habe meinen 323i nu 3 Jahre und hatte bis heute noch keine ernsthaften Probleme. Zum Verbrauch 8,7 Liter (Stadt) bis 11 Liter auf der Autobahn( bei Vollgas ). Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: concepter Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe einen 320 ci m-paket und mein bruder hat einen 323ci... von der versicherung ist der 320 wesentlich günstiger, steuern ebenfalls. beim beschleunigungsrennen gegen meinen bruder waren wir genau gleich auf, verbrauch liegt beim 320 ci bei 8,5 liter der 323 braucht ca. nen liter mehr. vom sound ist meiner natürlich besser da ich von bmw motorsport den endtopf drauf habe... aber ohne den klingen sie genau gleich 6 zylinder :-) der 320 2,2 liter 323 2,5 gleiche ps zahl nimm ein 320, die sind vom baujahr auch neuer. ____________________________ |
Autor: buffda Datum: 13.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Von der Versicherung wesentlich billiger ? Ich denke es geht nach Zulassungszahlen/Unfallstatistik,das ein Coupe teurer ist als ne Limo,ja das stimmt. Und es sind 300 ccm mehr,wenn ich mich nicht irre,sind das Wahnsinnige ca. 20€ mehr im Jahr. Und das der 323 immer nen Liter mehr braucht,halte ich aber für ein gerücht. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen Bearbeitet von - buffda am 13.05.2006 21:15:25 |
Autor: taser89 Datum: 14.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, so wie ich das jetzt verstande habe, würdet ihr mir den 320Ci empfehlen. So habe ich mir das auch gedacht, da es ein neueres Modell ist (Lenkrad usw schöner). In irgendeinem Forum hatte ich noch gelesen, dass der 320Ci ein doppelflutiges Auspuff hat, wobei der 323Ci ein einflutiges, d.h. besseren Sound, natürlich nur minimal. Daher denke ich, dass sich der Mehrpreis von paar 1000€ auch lohnt. Ich werde für den Wagen max. 14000€ ausgeben, und so extras wie navi usw brauch ich sowieso nicht. Danke für eure Beiträge und sobald ich einen habe, werde ich aus der Fotostories Ecke euh berichten. Noch ne Frage, kann man dieses Titan-Inlay nachrüsten (die Leisten)??? ____________________________ |
Autor: UnimatrixZero Datum: 14.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, die stehen im Original BMW Zubehörkatalog. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 14.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir den 323ci kaufen! Nichts geht über Hubraum! ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: buffda Datum: 14.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- außer noch mehr Hubraum ............ ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: UnimatrixZero Datum: 14.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei gleichem Baujahr und gleicher Laufleistung würde ich aus diesem Grund auch den 323Ci bevorzugen. Der 320Ci ist aber das aktuellere Modell. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: AcidRain Datum: 14.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja also ich fahre meinen 323i limo durchschnittlich mit 10.5 liter..komm auch nicht drunter.. Aber die Zylinder haben halt durscht..:) Bin aber sehr zufrieden. Würde ihn nur gegen einen M3 tauschen. ____________________________ |
Autor: fire-red E46 Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meinen 99er 323CI jetzt seit 3 MOnaten und mir wirds schon langsam wieder zu lahm. Würde auf jeden Fall den 323er nehmen. Der macht eigentlich ne Menge Spaß! **Burning the streets** |
Autor: Sir-Dadse Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Servus, der 320 Ci mit 170 Ps, hat eine 2,2 L Maschine, dadurch nur 100 ccm weniger im Verleich, also ich würde lieber den 320Ci kaufen, da er neuer ist und sonst fast gleich auf mit dem 323Ci ist !!! Grüße Sir-Dadse |
Autor: buffda Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Hi Der 323 hat 2,5 Liter Hubraum .....:-) gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: lazyfruit Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre selber einen 320i, 170PS. Mein Kumpel hat nen 323i, 170PS. Bis auf die Automatik und Xenon-Licht haben wir exakt die gleiche Ausstattung. Der 323 hat keinen Vorteil. Auch im Durchzug merkt man keinen Unterschied, wobei das auch an der Automatik liegen kann. Der 323er ist außerdem 80KG schwerer (wird an der Automatik liegen). Einer der Vorredner hat es aber schon gesagt: Das Drehzahlniveau ist deutlich höher, unter 3000 upm. kommt nicht wirklich viel, das ist bei dem 323er etwas anders. Ich persönlich mag hohe Drehzahlen. Es gibt kaum was geileres als einen Reihensechser bei 6000 upm :) (Außer einen Reihensechser bei Knapp 8000 upm [M3] ) Ich würd den 320er wieder nehmen, ist einfach neuer und außerdem gefällt mir das Facelift besser (persönlicher Geschmack) Gruss Philipp E46 320i Limo Facelift mit M-Sportpaket II (privat), E91 318d Touring (firma). |
Autor: Turbo4 Datum: 02.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann noch mal jemand Erfahrungswerte was den Verbrauch angeht der beiden hier besprochenen Motoren nennen? Es geht mir um Fahrten mit viel Stadtanteil. Ist der M54 320 durchaus sparsamer als der M52B25TU? Haltbar sind bestimmt beide? Ich kenne den 323 nur vom E36 mit Singlevanos. Gruß Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: Encore71 Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt meinen 323ci fast ein Jahr und bin vollzufrieden mit dem Wagen ! habe rundherum 8,5x18 mit vo. 225er und hinten 245er drauf und jetzt verbraucht er erst glatt 10Liter davor habe ich 16 Zoll gefahren und ich war immer zwischen 8,5-9 Liter und ich fahre nicht gerade langsam ! Super Auto und 2 meiner Kumples haben einen 320ci mit 170 PS und die haben immer einen Verbrauch über 11 Liter und im Anzug und auf der Autobahn bin ich auch immer was zügiger als die beiden. Also ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ! Gruss Fuck the rest |
Autor: manichan Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ich habe seit 3 Monaten auch einen 323ci und kann den Verbrauch mit der o. g.Reifenkonstellation bestätigen. Allerdings ist die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit zwischen 320ci und 323ci schon ein bischen unterschiedlich. Im Wiki gibts eine schöne Vergleichstabelle Wiki E46. Ein Kollege von mir hat ein 320 Cabrio mit 170ps. Der sieht gegen mein 323 Coupe kein Land. Also immer schön zwischen Coupe und Cabrio unterscheiden, sonst könnten kuriose Ergebnisse erzielt werden :) Bearbeitet von - manichan am 03.05.2008 15:01:38 |
Autor: gianluca Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich muss meinen Vorrednern zustimmen, dass mit den 11 Litern in der Stadt kommt auf alle fälle hin. Wohne in Frankfurt und da können es in der Rush-hour auch DEUTLICH mehr sein. Letztens wollt ich es aber mal wissen, bin mit konstant 90 km/h auf der AB getuckert... und siehe da 6,2 l !!! Mach ich aber nie wieder :-( 320i 2,2 170 PS Mischbereifung 225/245 17" schneller als der 323 ist er nicht, aber auch nicht viel langsamer... erst bei höherer Geschwindigkeit spielt der 323 seine Leistung voll aus. (Im Windschatten kann man sie ab und zu schon mal ärgern :-) ) Fakt ist aber das 323 ein anders übersetztes Hinterachsgetriebe hat und somit der 320 leider doch in den Begrenzer läuft... |
Autor: saupazi Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich habe mir auch lang überlegt ob es ein 320(m54) oder ein 323i(m52tu) werden soll doch wenn man vergleicht mit dem hubraum ist der 323 im vorteil.ok 300ccm mehr steuer ,aber ich bin der meinung die sind leicht bezahlbar ich habe mir eine 323i limo geholt und bin voll zufrieden . ich brauch in der statt 11,8 liter ,muß aber dazusagen ich habe automatik. mein kumpel fährt ein 320 coupe und im sprint von 0 auf 140 km/h habe ich die schnauze vorn das liegt daran das die m52tu motoren den drehmoment und die leistung deutlich früher in den drehzahlen bereich liegen und ssomit eher voll durchstarten meine limo mit automatik fährt genau auf dem strich im tacho um 250km/h und ich bin der meinung das ist völlig aussreichend vor 170ps serie |
Autor: Dirty sanchez Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen 320er fl mit 170 ps und würd den auch jederzeit einem 323er vorziehen , allein schon, weil mir die fl modelle besser gefallen .Bin schon mit nem 523er gefahren und muss sagen , dass meiner besser abging . Gut, kann auch sein , dass es an dem gewicht liegt , glaub aber trotzdem nicht , dass der 323er so arg viel schneller ist als der 320er . Meine überlegung wäre zwischen 320er und 325er. Und egal wie du dich entscheidest , sind beides top motoren und du lässt trotzdem 80 prozent der autos damit stehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |