- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Streetracer575 Date: 10.05.2006 Thema: Wie schreibe ich eine gute Bewerbung? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Ich studiere Betriebswirtschaft (FH) im 2. Semester, und langsam wird es Zeit für mich, einen Praktikumsplatz für das 3. Sem (Praxissemester) zu suchen. Leider habe ich in meinem Leben noch nicht eine Bewerbung geschrieben (ausser einmal für ein Schnupperpraktikum) und dehalb null Ahnung wie ich eine gute Bewerbung schreibe. In meinem Bekanntenkreis fällt mir auch niemand ein, der mir dabei helfen könnte, da meine Freunde immer, ohne sich groß zu Bewerben, bei der erstbesten Firma angefangen haben. Ich bin mir vor allem im Unklaren über die Formulierung, Umfang der Bewerbung, Art der B. (Onlinebewerbung oder schriftlich?) und die Anlagen (Lebenslauf ist klar, aber sonst? Ist mein Abiturzeugnis interessant für den Praktikumsbetrieb? Was wird sonst noch verlangt?) Ausserdem möchte ich noch eine Bewerbung schreiben als Urlaubsvertretung in der Fertigung (Semesterferien) bei einem großen bayerischen Automobilhersteller. Die gleiche Tätigkeit habe ich letztes Jahr dort auch schon ausgeführt, trotzdem wird jetzt eine schriftliche Bewerbung von mir verlangt. Alle Daten von mir müssten die sicher noch vom letzten Jahr gespeichert haben. Soll ich für diesen Job eine Art Kurz-Bewerbung verfassen, da meine Daten ja schon bekannt sein müssten?! Wo kann ich mich informieren wie eine gute Bewerbung aussehen müsste? Gibt es gute Internetseiten zum Thema? Besondere Buchtipps? Oder könnt ihr mir vielleicht bei dem einen oder anderen Punkt weiterhelfen? Schon mal herzlichen Dank Gruß Claus ____________________________ |
Autor: Pimboli Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Claus! Eines ganz klar vorweg....KEINE STANDART-BEWERBUNGEN irgendwo abpinseln! Jeder Personalchef bzw. HR-Leiter kennt diese auswendig. Kein abgedroschenes Zeugs schreiben..."kann gut mit Menschen" etc.....ehrlich und klar die Fakten schildern. Warum bewirbst Du Dich bei dem Unternehmen? Auf welche Stelle / Bereich? Warum genau diese Stelle / dieser Bereich? Erfahrungen? Ideal wären halt hier schon frühere Arbeitszeugnisse. Gute Ausdrucksform! Höflichkeitsfloskeln! Interessant schreiben.....nicht leiern! Das Übliche halt..... Zur Art der Bewerbung: Es kommt auf das Unternehmen an. Ist es ein eher konservatives Unternehmen, dann lieber die klassische Bewerbungsmappe.....ist es ein eher modernes Unternehmen dann ruhig online bewerben (wird meist sogar gewünscht...mal auf den websites nachschauen). Bewirbst Du Dich in einer Branche, die besonders hip ist, dann ruhig mal ne unkonventionelle Bewerbung schicken. Damit stichst Du aus der Bewerberflut heraus. Bzgl. Ferienjob: Hier dürfte eine Kurzbewerbung unter Bezugnahme auf die vorhandenen Daten und den Job aus dem Vorjahr genügen. Es gibt im Inet ein paar Seiten mit ganz guten Tipps....einfach mal googlen. Aber wie gesagt: NIE ABSCHREIBEN! VIEL GLÜCK!!! Alex ____________________________ Quattro Ex-E46 |
Autor: Rheinside Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Claus, hab hier mal ne kleine Buchempfehlung für dich: Manfred, Zeidler/Rolf, Marten: Die häufigsten Bewerbungsfehler ... und wie sie diese vermeiden Redline Verlag Frankfurt 2004 ISBN 3-636-01135-9 War mal ne Empfehlung von www.studieren.de Gruß Rheinside ____________________________ |
Autor: bmw4all Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Streetracer Hi, so sieht man sich wieder :) Also kann mich Pimboli nur anschließen, hat das wichtigste schon gesagt. Was noch wichtig ist, das falls das Unternehmen eine Onlinebewerbung anbietet wollen sie auf alle Fälle auch erstmal eine Onlinebewerbung haben. Als Anhang in der Onlinebewerbung nur die wichtigsten Dokumente. Zecks Abiturzeugnis ist die Frage, als ich mich damals fürs Erste beworben habe gabs verschiedene Betriebe die z.b. in meinem Fall (da WI Vordiplom schon nach dem 2ten Semester) Vordiplom bzw Auszug der bisherigen Noten wissen wollten. Andere hat das garnicht interessiert. Eine Möglichkeit auch einfach mal in der Personalabteilung (bei BMW z.B. BMW Group Recruiting PM-1 D-80788 München) anrufen und fragen was für Unterlagen sie von Praktikanten haben wollen.... Und hier noch nen Tipp: www.jungekarriere.de Das Portal ist ganz gut. Grüße Roland ____________________________ Bearbeitet von - bmw4all am 10.05.2006 18:11:57 |
Autor: Papa76 Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dich online bewirbst, dann schicke deine Anlagen nie in verschiedenen Formaten und auch nie im Word. Wandle alles in .pdf Dateien um. Ich nutze dafür freePDF xp. Und möglichst die Dateigröße so klein wie möglich. Ein gescanntes Zeugnis in hoher Qualität von 20 mb lässt sich problemlos auf 100kb reduzieren. Der Anhang sollte insgesamt nicht größer als 1 mb sein. MfG Papa76 ____________________________ "Je fester man davon ueberzeugt ist, im Recht zu sein, desto natuerlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell |
Autor: Friese_250 Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin moin, etwas sehr sehr wichtiges, was selbst verstaendlich sein sollte - KEINE Rechtschreibfehler - lass Freunde doch mal kontrolle lesen - die Rechtschreibhilfe der Textverarbeitung findet nur FALSCH geschriebene Woerter - den SINN kann sie nicht ueberpruefen. Warum ich das schreibe? Ein Kollege von mir DIPL. ING!!! ist nicht in der Lage Fehlerfrei zu schreiben - das ist einfach nur Peinlich - wenn er so die Kunden anschreibt :-(((( oder Emails verteilt. Gruss aus der Hoelle von GUMI ____________________________ Ein Friese darf das nein er macht es |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |