- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sport-bmw Date: 01.05.2006 Thema: Zylinderkopfdichtung gewechselt nun Probleme 325d ---------------------------------------------------------- Hallo wir haben bei einem 325d die Zylinderkopfdichtung gewechselt nun Springt der im kalten zustand nicht mehr per Anlasser an. Wenn man Ihn anzieht geht er aber an und läuft dann auch normal. Kühlwasser bleibt auch unverändert. Sobald der Motor dann wieder 2h abgekühlt ist wieder das selbe Problem. ich weiß echt nicht woran das liegen kann. Könnt Ihr mir helfen? Danke im Vorraus für euere Antworten MFG sport-bmw ____________________________ Mein BMW E36 Compact Hier gibt es für BMW Fahrer Prozente. Einfach mal per E-Mail Anschreiben. HCT-Tuning |
Autor: Dagobert_01 Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, dreht denn der anlasser im kalten zustand trotzdem durch oder nicht? und springt er im warmen zustand problemlos an? du hattest geschrieben, das die kühlwasseranzeige unverändert bleibt..verändert sie sich gar nicht, bleibt sie konstant im kalten bereich? mfg dago... ____________________________ Es gibt immer was zu tun ;) |
Autor: sport-bmw Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne die Kühlwassermenge ändert sich nicht die Temperatur verändert sich normal der Anlasser auch im Waren Zustand springt der Wagen ja auch normal an. Habe die Glühkerzen auch schonb überprüft spannung liegt an. MFG sport-bmw ____________________________ Mein BMW E36 Compact Hier gibt es für BMW Fahrer Prozente. Einfach mal per E-Mail Anschreiben. HCT-Tuning |
Autor: Dagobert_01 Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- dreht denn der kompressor im kalten zustand? und wenn ja, ist denn überhaupt genug kompression da? mfg dago ____________________________ Es gibt immer was zu tun ;) |
Autor: sport-bmw Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wie kann ich denn feststellen ob genug Kompression da ist? Also für mich ist das anlassen so wie vor dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung. MFG sport-bmw ____________________________ Mein BMW E36 Compact Hier gibt es für BMW Fahrer Prozente. Einfach mal per E-Mail Anschreiben. HCT-Tuning |
Autor: Dagobert_01 Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- entweder am hören, also wenn der motor sich sehr leicht beim starten dreht, dann kannst du von ausgehen, das die kompression fehlt. es müsste theoretisch bei mindestens zwei zylindern die kompression fehlen, da der motor einen zylinder ohne probleme überbrücken kann und trotzdem starten sollte, auch wenn er dann "scheiße" läuft ;) wenn du das am hören nicht rausbekommen kannst, dann musst du es mit einen kompressionsmessgerät machen. Da schraubst du dann am motor die glühkerze vom jeweiligen zylinder raus und setzt dort den adapter vom messgerät ein und dann muss einer starten und der andere hält das gerät drauf. die kompressionsdrücke kann ich dir aus dem kopf nicht sagen, vll kann das ja hier jemand anders? aber auf jeden fall sollten sie nicht mehr als 2 oder 3 bar voneinander abweichen.... was ist dein auto für ein baujahr? mfg dago ____________________________ Es gibt immer was zu tun ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |