- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Metman Date: 19.04.2006 Thema: Valvetronic (detail,maße etc.) ---------------------------------------------------------- Hi leute ich studier Fahrzeugtechnik und ich arbeite gerade an einem Projekt über Valvetronic. Das Prinzip is ja simpel. ;) Nun, in diesem Projekt soll ich eine Animation erstellen und je nach Lage der Exzenterwelle soll dann der Hub(variable) zusehen sein. Meine Frage, hat jemand eine Ahnung wo ich (keine exakten) Maße herbekomme. Von BMW sicherlich nicht *g*. Literaturangaben wären z.bsp. nicht schlecht. Sonst muss ich nen Motor komplett ausbauen und zerlegen *g* Schonmal ein Danke im vorraus gruß ____________________________ Bearbeitet von - Metman am 19.04.2006 18:14:02 |
Autor: FRY Datum: 19.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das nicht VANOS was du meinst? valvetronik ist doch elektrisch oder nicht? mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Metman Datum: 21.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi naja nicht ganz, is so ähnlich wie doppelvanos. Nur bei Valvetronic is die Drosselklappe nicht mehr vorhanden. best regards metman ____________________________ |
Autor: itschi Datum: 22.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm, also dann will ich mal versuchen klarheit in die sache zu bringen und zudem groß-, klein- und rechtschreibung ignorieren. also um erstmal die eigentliche frage zu beantworten, unterlagen gibts von bmw, nen 5er in die kaffetasse deiner werkstatt und du hast ne kopie, bzw du durchsuchst das internet zudem: du willst maße allerdings keine exakten??? das ist für mich jetzt irgendwie bei einem hochsensiblen system wie valvetronic nicht ganz so verständlich? wenn ich die werte eines motors ohne und mit vt runde sollte hübsch das selbe rauskommen ?!? dann mal zu vanos und valvetronic was an valvetronic und vanos ähnlich sein soll ist mir jetzt nicht ganz ersichtlich. vanos steuert über einen variablen nockenwinkel die ein- und außlasszeiten. valvetronic hingegen sorgt für variablen ventilhub, das ganze allerdings nur am einlass, da es am auslass ja auch etwas sinnlos wäre. valvetronic macht ebenfalls auch erst so richtig sinn in verbindung mit vanos, effekt sind zB besseres ansprechverhalten, weniger verbrauch, höhere laufruhe, bessere leistungsentfaltung im kaltzustand, also verstärkt es die wirkungen des vanos. ein motor mit valvetronic besitzt im übrigen serwohl eine drosselklappe, diese wird allerdings nurnoch zum korrieren eingesetzt. die leistungsfähigkeit des systems konnte man beim einführen des 115ps 4zyl im e46comp sehen. die mehrleistung bzw der geringere verbrauch ist maßgeblich auf die valvetronic zurückzuführen. der ventilhub bei den 4zyl ist variabel zwischen 0,0mm und 9,7mm eine verstellung von max 1mm ist in rund 30ms passiert(die werte sind aus dem kopf, und stimmen deshalb nicht umbedingt) persönlich würde mich jetzt noch interessieren, wo und in welchem semester du fahrzeugtechnik studierst? so, und nun lobt mich alle weil ich das so brav gewusst habe ____________________________ MfG&FaF itschi Bearbeitet von - itschi am 22.04.2006 03:22:32 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 22.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |