- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bladex610 Date: 10.04.2006 Thema: Fehler 212 Nockenwellensteuerung "Vanos" ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Motor läuft im Leerlauf ziemlich unrund. Fehlerspeicher auslesen lassen, Fehler 212 Nockenwellensteuerung also "Vanos" Wo sollte ich es besser reparieren lassen? Bei einer freien Werksatt oder doch direkt bei BMW? BMW findet den Fehler vielleicht schneller, die kennen sich besser aus nehm ich an und vielleicht wird es auch preiswerter. würde mich über euere Tipps freuen ____________________________ BMW - Was sonst Bearbeitet von - bladex610 am 11.04.2006 13:31:25 |
Autor: bmw-freak1988 Datum: 12.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Würde mich auch interessieren was das ist. Ich würde zu einer freien Werksatt hinfahren. Die arbeiten zum teil sogar besser als Fachwerkstätten und vor allem billiger. ____________________________ |
Autor: Speedy Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi das hört sich fast so an als ob deine vanoseinheit klemmt einzelteile gibts für die vestelleinheit leider nicht wäre ein klaks das teil zu richten da ist echt nix dranaber is leider so. die einheit kostet gut 300€ und ist in maximal einer std. eingebaut. Ich würde es auf jeden fall bei bmw machen da du hier spezialwerkzeug brauchst um nachher alles richtig einzustellen und zu prüfen ob alles so funktionirt wie es soll. mfg ____________________________ Das muß drücken im Gesicht =) |
Autor: bmwharry Datum: 13.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe über Winter meinen Motor komplett zerlegt und dann neu abgedichtet und neu gelagert. Also ich brauchte kein Spezialwerkzeug für die Vanoseinheit. Wenn du dir ne Vanoseinheit holen solltest ist sogar ne magere Einbauanleitung bei. Kostet wie gesagt um die 300€. 50€ Pfand sind auch auf der Vanoseinheit drauf, da es ein Austausch Teil ist. ____________________________ MFG Harry Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu http://www.beepworld.de/members63/19harry76 |
Autor: Speedy Datum: 15.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi kein spezialwerkzeug ??? wie hast dann die nockenwellen abgesteckt bzw den dorn an der schwungscheibe ersetzt ohne dies ist es doch so gut wie unmöglich die kettenräder wieder richtig einzustellen erzähl ma wie du das gemacht hast. mfg ____________________________ Das muß drücken im Gesicht =) |
Autor: Hage Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo isn da das problem?? Hab ich auch schon ohne gemacht.... Die fräsungen im werkzeug sind genau rechtwinkelig, also einfach einen winkel geschnappt und zur dichtfläche angepasst. Ins schwungrad passt spielfrei eine grosse imbusnuß. Nun kette vorspannen und kettenräder festziehen. ____________________________ |
Autor: bladex610 Datum: 28.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reparatur hat mich 500 € gekostet. Die haben die ganze Vanoseinheit ausgetauscht. Welches Teil genau kaputt war und Wodurch dieses Problem verursacht wurde wissen die nicht. :-( ____________________________ BMW - Was sonst |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |