- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 328i M3 Fächerkrümmer - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Skydiver81
Date: 05.04.2006
Thema: E36 328i M3 Fächerkrümmer
----------------------------------------------------------
Hi Leute
Hab bei bei meinem 328 Touring erst mal die Ansaugbrücke vom 325 verbaut,hat man deulich gemerkt das er besser geht,nun hab ich mir noch die Auspuffanlage vom M3 drunter gemacht. Vom 3L den Fächerkrümmer
dort 2löchergebort und Lambda untergebracht,
vom 3,2 Kat & ESD.

Nun hab ich das gefühl das er vorher besser ging,hab nun auch so ein drehzahl loch bei 3000-3500 umdrehungen.

jetzt hab ich noch die 18zoll sommmer raufen drauf und es kommt mir vor als ob ich nen 1L Corsa fahre????
Achja BDR ist der 3,5Bar nicht 3,8Bar,glaube aber nicht das es damit zutun hat weil die Leistungsschwäche erst mit der Auspuffanlage zusammen hängt.
Kat ist ok krümmer auch einen dellen etc.
Arbeitskollege meinte das ich zuwenig Staudruck hätte und mehr Hubraum bräuchte...

Habt ihr eine Idee oder erfahrung?
____________________________
http://www.bmw-club-ingelheim.de/



Antworten:
Autor: Starcrunch
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Staudruck kann schon sein.
Die M Anlage lässt ja mehr durch als die originale.
Allerdings ob das beim 328 wirklich so ins Gewicht fällt?

Ich würd auf jeden Fall noch den 3,8bar BDR verbauen.
Die M50 Brücke setzt ja ohnehin die Leistungskurve nach oben. Also weniger "Dampf" unten rum
____________________________
Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe

Autor: Skydiver81
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber dann hätte es doch schon vor dem Umbau der Abgasanlage kommen müssen,das macht mich ein wenig stuzig.

____________________________
http://www.bmw-club-ingelheim.de/

Autor: Starcrunch
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenn mich da jezt auch nicht so gut aus.
Aber vielleicht wars vorher schon und ist nicht so aufgefallen.
und durch den Auspuff wirds jetzt noch verstärkt...
____________________________
Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe

Autor: fb2284
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach erstma noch den bdr rein und seh dann das bringt dich schon einen ganzen schritt nach vorne
____________________________
mfg
frank


fotostory update 28.03.06
[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.justcarhifi.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]

Autor: El loco
Datum: 06.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das ist seltsam. Denn bei mir hat die M3-Auspuffanlage sehr viel gebracht. Und das bei ansonten serienmäßiger Technik des 328i, also keine andere Saugbrücke o.ä.

Serienmäßig zog das Auto erst richtig bei 4000 Umdrehungen durch. Da gab's einen richtigen Schub. Mit dem M3-Auspuff hatte ich plötzlich auch von unten raus mehr Dampf - er zog gleichmäßig und kräftiger, statt erst bei 4000 einen Tritt ins Kreuz zu verpassen. Außerdem drehte er freier hoch jenseits der 210 km/h und war 10 km/h schneller.

Mit dem M3-Luftfilterkasten samt LMM hat sich diese Charakteristik aber wieder verändert. Ganz unten verschluckt er sich manchmal leicht, man muss also mit etwas mehr Gas anfahren. Außerdem kriegt er bei 3500 wieder einen richtigen Schub; jetzt weiß ich nur nicht, ob es unten rum wieder schwächer geworden ist, oder ab 3500 noch stärker.
Subjektiv kommt es einem natürlich unten schwächer vor, aber objektiv ist das schwer einzuschätzen beim Fahren.
Wie es jetzt bei der Endgeschwindigkeit aussieht, konnte ich noch nicht testen.

Ich weiß, dies ist keine Lösung für dein Problem. Ich wollte damit nur sagen, dass man mit dem M3-Auspuff auch am serienmäßigen Motor eine Leistungsteigerung erreichen kann. Dein Problem ist also nicht allein auf den Auspuff zurückzuführen. Da spielt wohl eher die Zusammensetzung Saugbrücke und Auspuff eine Rolle. Vielleicht ist da die Füllung nicht mehr so optimal (Brücke füllt schneller, Auspuff leert zu schnell oder so - da muss einer was sagen, der mehr Ahnung hat als ich...)


Wegen meiner "Drehschwäche" im unteren Bereich wollte ich auch noch einen BDR mit 3,8 Bar verbauen. Hätte nämlich lieber wieder die Charakteristik wie mit Auspuff, aber ohne M3-LMM - das ganze aber natürlich auf höchstem Niveau. ;-)
Ich weiß, dass es von Bosch für Porsche was gibt, was aber abgedreht werden muss. Leider hab ich die Maschine/das Werkzeug dazu nicht. Und von den verstellbaren aus'm Tuning-Zubehör bin ich nicht ganz so begeistert.

Wo kriegt man denn so einen 3,8 Bar-BDR zu kaufen?
____________________________
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile