- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MTJoker Date: 04.04.2006 Thema: Car Hifi im E36 Coupe ---------------------------------------------------------- Hi, ich weiß das ist ein recht altes Thema, aber ich hab über die Suche irgendwie nichts so richtig gefunden was auf mich passt. Also folgende Siutation: Ich will meinem 318is nen bissel besseren Klang verpassen. Ich hab aus meinem alten Auto noch ne Helix HXA400 Endstufe, ne Bandpass Basskiste mit 30er Bass, und 16er Lautsprecher mit Frequenzweiche und getrennten Hochtönern rumliegen. Problem: Das Zeug lässt sich ned so wirklich bei mir unterbringen. Die 16er gehn vorne ohne größeres basteln nicht (richtig?), Doorboards sind mir zu teuer. Da ich ne umklappbare Rückbank ohne Skisack habe (ist ne geteilte Rückbank, da ist auch kein Metall für den Skisack vorgesehen was man wegmachen könnte) wird man von dem Bass im Kofferraum nicht viel hören (auch richtig?). So, also was ist eine möglichst günstige Lösung für mich? Die Endstufe kann ich ja mit Sicherheit verwenden. Vielleicht einfach nen vernünftiges 13er System für vorne und fertig? Kann das vernünftig klingen? Was gäbs für den Bass für ne Lösung? Freeair in Hutablage hab ich mal gehört, aber des will mir ned so richtig gefallen... Bin für alle Tips dankbar! ____________________________ ///M, sonst nichts. Bearbeitet von - MTJoker am 04.04.2006 09:29:03 |
Autor: Z3 Olli Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Also klar kannst Du dir ein vernünftiges 13er system kaufen das ein guten klang hat. Das mit dem Bass ist oft so ein leidiges Thema. Kenne das von mir. Ich habe mich aber für vorne für doorboards entschieden. Kenne da einen der baut die selbst zu nem echt fairen preis und sind echt passgenau und sehen auch echt gut aus. Falls interesse kannste dich melden. MfG ____________________________ |
Autor: zero-9 Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kenne diese doorboards und auch diesen irren fahrer, bei dem diese boards verbaut sind *lol* die sind echt supi und vor allem für den preis!!! mit der helix haste schon mal gute vorraussetzung für den klang. ist aber ne reine klangendstufe... die leistung reicht nicht um nen bass vernünftig anzusteuern. hab selbst die 500er mk2. ne kleine aber starke endstufe für den bass (hifonics, ground zero) würde ich dir schon empfehlen. das problem mit skisack usw. habe ich auch. ich ha es nun so gelöst, dass ich während des "soundbetriebes" die rückbank umgeklappt habe. mit der roten innenbeleuchtung sieht das abends noch richtig gut aus ;) hab auch ne basskiste, die absolut perfekt für nen e36 coupe ist... also von der leistung, druck, klang und vor allem den maßen -> Audio System X-ion 12 BR!!! passt perfekt! kann dir mal bei interesse paar bilder und einbautips zuschicken. z3-olli und ich können mittlerweile den e36 mit verbundenen augen auseianderbauen und wieder zusammensetzen, wenn es um car-hifi geht... stimmt's??? ;) mfg joe ____________________________ |
Autor: Diddy Datum: 04.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich machs bei mir auch so, dass ich die Rücksitzbank umgeklappt lasse. Es gibt aber auch eine Lösung, bei der bleibt die Rücksitzbank immer einen Spalt auf, auch wenn diese geschlossen ist (dazu wird die Halterung modifiziert), dann kommt immer genug durch. Aber auch so kommt was durch, da bei der umklappbaren Variante nicht soviel Blech "im Weg" ist. Vorne wären Doorboards wirklich angebracht, da geht dann einiges (wenn die Türen ordentlich gedämmt sind). Und ne stärkere Endstufe wäre auch nicht schlecht, dann aber bitte nicht Hifonics (außer den alten Serien) oder Ground Zero. Da würd ich mich dann eher bei Eton, Steg, Audio System,... umschauen. MfG, Diddy |
Autor: MTJoker Datum: 05.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das klingt ja schonmal nicht so verkehrt. könnt ihr mir da ein paar tips zukommen lassen zum einbau etc? wenn ihr bilder habt gern auch per mail. mit der helix war ich bis jetzt von der leistung eigentlich recht zufrieden. mir gehts eigentlich nur um den klang, das muss nicht furchtbar laut sein, nur "schön" :-) ich habe im alten auto 2 kanäle für die lautsprecher links-rechts vorne verwendet und die beiden anderen gebrückt für die basskiste (glaube so wars, is ne weile her). das hat eigentlich super gereicht von der leistung. hinten habe ich einfach die 10er quäker als rearfiller direkt am radio gelassen. da ich in letzter zeit recht viel am auto gemacht habe ist die devise: so günstig wie möglich! was kosten so diese doorboards? ich meine, entweder muss ich mir nen 13er system neu kaufen, oder eben die doorboards und meine 16er weiterverwenden. ____________________________ ///M, sonst nichts. Bearbeitet von - MTJoker am 05.04.2006 08:17:24 |
Autor: Heimwerkerking Datum: 05.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute ich klinke mich dann auch mal ein da ich bei meinem Coupe vor dem selben Problem stehe. Ganz besonders interessiert mich die Lösung bei der die Halterungen der Rückenlehne modifiziert werden damit ein Spalt bleibt. Hat das schonmal jemand gemacht und evt ne Anleitung dazu? Und was sagt der TÜV zu solchen verändrungen? |
Autor: Diddy Datum: 05.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab leider keine Anleitung dafür, aber ich weiß halt von meinem Händler, dass der das schon öfters gemacht hat. Es ist also definitiv möglich und wenns ordentlich gemacht wird, wirds auch beim TÜV keine Probleme geben (evtl. kann mans ja sogar eintragen). MfG, Diddy |
Autor: MTJoker Datum: 05.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber einer der sich dann mal auf die rückbank setzen muss hats dann arg unbequem oder? :-) @heimwerkerking: ich fress nen besen wenn du ned auch in nem anderen forum unterwegs bist wos um PCs und wasser geht ;-) ____________________________ ///M, sonst nichts. |
Autor: Heimwerkerking Datum: 05.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MTJoker *dir einen besen und etwas ketchup reich* Wünsche guten Appetit denn du hast recht da bin ich auch unterwegs. Wegen der Lehne hab ich mich bei der Dekra mal schlau gemacht. Wenn ich die Halterung neu fertigen würde müßte ich ne einzelabnahme machen lassen was doch etwas teuer ist. Wie es bei ner modifizierten Halterung aussieht weiß ich nicht. |
Autor: warry Datum: 05.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Hab mir heute auch mal sämtliche forenbeiträge zum thema bass und coupe durchgelesen und bin zu dem entschluss gekommen, dass ich die eine hälfte vom umklappbaren rücksitze (beifahrer seite) ausbaue und mir dort spanplatten reinmache. Dann kommt noch ein loch in die spanplatte und meine röhre kann gemütlich nach vorne ins auto dröhnen. Ich weiß zwar nicht, was der TÜV dazu sagt, aber da ich meinen Termin zur nächsten untersuchung erst im Juni hab, hab ich noch genug Zeit, meinen originalsitz wieder einzubauen =) lg, patrick ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |