- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mascht Date: 24.03.2006 Thema: Probleme mit 330er Bremsen ---------------------------------------------------------- Hab seit 3 Jahren einen 330 cd A mit 104tkm und schon die fünfte Generation Bremsscheiben und Beläge (Garantie und Kulanz) drauf. Ab 80tkm ging´s leider los. In immer kürzer werdenden Abständen kommen erhebliche Lenkrad-Vibrationen beim Bremsen. Technisch alles geprüft und an der Vorderachse nahezu alles ersetzt!! Händler meint, daß das von den Scheiben kommt. Ich kann´s mir nicht mehr vorstellen. Inzwischen wechseln wir bereits alle 3tkm. Ich bin verzweifelt. WER KANN MIR WEITERHELFEN?????????????? |
Autor: Ralf S. Datum: 25.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sind die Bremsscheiben auf beiden Seiten gleich abgelaufen, oder auf einer Seite mehr ?. Hast du mal die Bremssättel kontrollieren lassen ?, nich das da einer nicht mehr richtig funktioniert, sprich der Kolben schwergängig ist. MfG Ralf ____________________________ |
Autor: mascht Datum: 25.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ralf S.! Danke für Deine Tipp. Ich bin einmal mit dem 330er im Winter in einen Randstein etwas heftiger hineingerutscht. Danach hat der Händler die Felge ausgetauscht, die Spur vermessen, eingestellt. Später wurden Querlenker und Querlenkerdämpfer werksseitig von BMW erneuert (Rückruf). Zuletzt wurden die Radnarben kontrolliert. Könnten diese Brems-Vibrationen immernoch von dem Aufprall am Randstein herrühren? Das müsste der Fachbetrieb doch erkennen, oder? ____________________________ |
Autor: Ralf S. Datum: 25.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Da müsste was ausgeschlagen sein damit du das beim Bremsen merkst, aber das müsste der Betrieb schon feststellen ( auf jeden Fall ). Wenn du die möglichkeit hast, heb dein Wagen mal vorn an, drück mal richtig aufs Bremspedal, danach drehst du mal an den Rädern ob da eines vielleicht etwas schwergängig ist, zwecks freigängigkeit der Bremsen. MfG Ralf ____________________________ |
Autor: Haschbeat Datum: 25.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier mal einen anderen Radsatz bzw keine Orginal BMW Bremsscheiben!!! Die taugen ned viel! MFG ____________________________ |
Autor: blackpanther85 Datum: 09.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo erstmal! also die story des thread-erstellers klingt genau wie meine. bin auch mal im winter etwas heftiger an einen randstein grutscht. ebenfalls spur neu vermessen und seit diesem vorfall kommt dieses "vibririen" am lenkrad immer wieder! bei mir sind jetzt schon die 3 neuen scheiben drin! ab ca 110 kmh wird das vibrieren merkbar und sehr nervig! ich fahr schon nur noch mit motorbremswirkung von der autobahn ab! sogar die letzten scheiben marke BREMBO sind nicht besser was dieses problem angeht ich bin absolut ratlos im moment woran es liegen könnte! könnte es das radlager sein??? oder evtl eine unwucht im reifen! bitte um hilfe :) danke im voraus |
Autor: Avantos Datum: 09.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es könnte sein dass evtl. ein Schaden an der Radnabe besteht und dieser sich auch auf die "manchmal" heißen Bremsscheiben überträgt aber das ist sehr unwahrscheinlich. Bei meinem E36 konnte ich das Problem lösen, dass ich die Bremsscheiben erneuert (vorher hatte ich fast alle MArken duch von Superteuer bis Billighersteller) und im selben Zug die vorderen Räder gewuchtet habe. Danach kam über 1 Jahr kein vibrieren. Wo es sich dann wieder ankündigte hab ich die Räder abgenommen und überprüft. Und siehe da, Unwucht in beiden Rädern, was aber normal ist, wenn man den Wagen 30tkm im Jahr bewegt. Ich habe meine Sommerräder vor jedem Wechsel (Winter auf Sommer) wuchten lassen und danach hatte ich keine Unwucht in den Bremsscheiben. Ich würde es mal versuchen. Man kann den Schlag an den Bremsscheiben bei abgebauten Rädern deutlich erkennen. Gruß Avantos PS: Bei meinem E36 hatte ich auch mal die Radnaben samt LAger gewechselt ohne Erfolg. Nur mal so nebenbei kann es bei manchen Fahrzeugen auch an den Querlenkern liegen aber bei mir konnte ich die ausschließen da gewechselt. E46 323Ci |
Autor: Nuni Datum: 09.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte genau dasselbe Problem bei meinem Golf.Hatte mehrere Bremsscheiben krumm gefahren, ohne die Ursache zu finden,bis ich ein guten Tip bekommen habe.Warum werden die Bremsscheiben verzogen? Wegen nicht gleichmäßigen Abkühlen.Die Bremsscheiben werden zu heiss,weil die Bremsbelege nach dem Bremsen nicht ausreichend zurückgehen und dadurch können die Scheiben nicht abkühlen und werden verzogen.Passiert das,weil die Führungen,wo die Bremsbelege sitzen,verdreckt sind.Die Fürungen müssen absolut sauber sein,damit die Bremsbeläge sich in den Führungen frei bewegen können.Bei mir hat es damals gewirkt,konnte längere Zeit ohne Probleme fahren.Könnte mir auch noch vorstellen,das Bremszylinder nach dem Bremsen nicht ausreichend Druck abbaut,weil er nicht frei zurückgeht ,wegen dem abgekriegtem Schlag oder eventuell wegen dem Rost,oder Problemen im Hauptbremszylinder. |
Autor: Avirex666 Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sers habe das gleiche Problem hab ein 330 Coupé. Hab schon alles versucht geht einfach nicht weg hier im Forum hat einer gesagt das man die Hydrolager vom M3 nehmen soll, das wäre angeblich die Ursache! Was ich jetzt schon Geld wegen dem sche... ausgegeben habe, nicht normal... Aber ich versuch es jetzt trotzdem mal mit den lagern vom m3 hab am Freitag ein Termin in der Werksatt. Ich werde euch auf dem laufenden halten wenn die dinger drin sind Gruß |
Autor: B3sTouring Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es sind die Hydrolager. Du kannst Sie auch vom M3 nehmen. Dann hast du Problem ein für alle Mal beseitigt, da die M3 nicht mehr kaputtgehen. Sie sind im gegensatz zu den "normalen" nicht mit Gel gefüllt, sondern aus Vollmaterial. Wirst Dich wundern, was solche einfachen Sachen bewirken.....(nachdem Du mit den kaputten gefahren bist)! Thomas |
Autor: e46-fahrer Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so lange es nur beim Bremsen zittert sind es die Scheiben.... |
Autor: schattenjäger Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum thema warum die scheiben schnell verschleissen .es kann sein das der sattel fest sitzt oder der sattel träger verbogen ist, bremsleitung verstopft,nabe verbogen. ich habe das alles schon erlebtan verschiedenen farzeugen DER MIT DER HINTERACKSE TANZT |
Autor: Smartconektion Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Haydrolager vom M3 passen also einwandfrei ?? bei jedem 330 ?? Denn ich hab auch das vibrieren im Lenkred beim abbremesen |
Autor: krk1 Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- merke bei mir immer mal wieder das wenn man nicht paar mal richtig bremst das die bremse dann komisch wird... vllt frei bremsen |
Autor: B3sTouring Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also....die Hydrolager hab ich bei mir auch verbaut. Basis von dem Alpina ist ja der 330i. Dementsprechend passt das. Dann: Bremsscheiben können sich nicht verziehen. Wenn, dann hast Du Ablagerungen auf der Scheibe. Passiert, wenn du stark bremst und dann deinen Fuß auf der Bremse läßt...dann lösen sich Partikel vom Bremsbelag und backen auf der Scheiben an. Dies läßt sich erst mit ein paar kräftigen Bremsen oder im laufe Zeit lösen. Das zittern im Lenkrad kann verschiedene Gründe haben: 1) Unwucht in den Vorderrädern 2) Hydrolager defekt/verschliessen 3) Ablagerungen auf der Bremsscheibe 4) andere Fahrwerksdefekte (dann gibts auch noch weitere Indizen, wie Spurrillenempfindlichkeit etc) Die Hydrolager sind mit 60 Euro und einer Arbeitszeit auf der Arbeitsbühne von unter 15 min sehr einfach zu lösen. Genauso die Unwucht an den Vorderrädern. Und das Freibremsen sowieso. Also - einfach mal die Sachen durchgehen, dann findet man den Fehler! Gruß Thomas |
Autor: e46-fahrer Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wo hast du das denn her? Nur mal so am Rande meine waren nach 2000km verzogen, hatten keine Ablagerungen.... Bremsscheiben gewechselt und siehe da das zittern war weg, die Scheiben wurden sogar eingeschickt zur Überprüfung und es wurde bestätigt. benutz mal die Suche bevor du so etwas schreibst....mfg Bearbeitet von: e46-fahrer am 10.09.2009 um 22:33:01 |
Autor: B3sTouring Datum: 11.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- technisch völliger Blödsinn.....die Scheiben können sich nicht verziehen. Aber ich fange mit Dir hier keine Grundsatzdiskussion an. Lese Dir bitte mal diesen Artikel durch: http://www.stoptech.com/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml Gruß Thomas |
Autor: blackpanther85 Datum: 11.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank erstmal für die vielen anmerkungen und hilfestellungen! werde das mit den hydro lagern versuchen! mal sehen ob es hilft aber nochmal konkret mein problem: dieses "zitern" bzw "vibrieren" tritt erst ab einer geschwindigkeit ab 100-110 auf davor is es nicht wirklich merkbar! und schoon gar nicht bei 50 glaube als nicht das es etwas mit den reifen zu tun hat bzg unwucht und neue scheiben haben auch nur sehr kurzfristig eine besserung gezeigt! aber nochmals vielen dank - bin für jegliche anregung bzw erfahrungswerte dankbar c u |
Autor: dasMV Datum: 11.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leute ne freundin von mir hatte das gleich problem mit ihrem e46 da war ein bremskolben kaputt ausgewechselt und alles hat wieder gepasst |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |