- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Scorpion-c Date: 21.03.2006 Thema: Seltsames verhalten von Plasmatachoscheiben ---------------------------------------------------------- Ich hab vorgestern meine bei Sanituning bestellten Tachoscheiben eingebaut. Da ruckte der Drehzahlmesser mehr als das er sich sauber bewegte. Alles andere funktionierte einwandfrei. Gestern Morgen dann blieb der Tacho (Geschwindigkeit) einfach unten liegen genauso wie der Drehzahlmesser. Ich hab die Tachoeinheit dann gestern nochmal auseinander gebaut und die Scheibe am Drehzahlmesser etwas nachgeschnitten, jetzt funktioniert er einwandfrei. Der Tacho allerdings bleibt immernoch stehen solange das Auto kalt ist . Bevor ich jetzt nochmal die Scheiben rausbaue, nochmal die Folien zuschneide, und es dann wieder nicht richtig runzt. Frag ich mal lieber hier. Die Zeiger liegen nicht auf und drehen sich sobald es Wärmer wird im Auto auch wieder einwandfrei. Nur im Kaltzustand hindert irgendwas den Tacho daran sauber hochzugehen. Hat das schonmal jemmand gehabt und eine lösung gefunden? Die Tachoscheiben sind nur verschraubt. ____________________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! |
Autor: CompactO Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is aber ein generelles problem das ab und an ma die anzeigen untenbleiben bei schlechter witterung, hatten wir schomal diskutiert, obs an den plasmas liegt kann ich dir net sagen, ____________________________ BAMBOOCHA heisst: ISS DAS LEBEN MIT DEM GROßEN LÖFFEL |
Autor: BMWStreetracer Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , das Problem hatte ich in meinem anderen BMW auch mal . Genau wie du , so lange er kalt war hingen die Zeiger und sobald er warm wurde bewegten sie sich 1a . Das ist weil die Scheibe nicht 100% aufliegt und bei kälterer Temperatur etwas vom Tachoabsteht ! Hoffe konnte dir helfen . ____________________________ Was nützt ein Tiger im Tank , bei einem Esel unter der Haube! Bearbeitet von - BMWStreetracer am 21.03.2006 15:00:19 |
Autor: Deon Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Tachonadel selbst ist nicht das Problem, sondern die Kunststoffkappe(Schwarz) die auf die nadel gesteckt ist schleift meistens an der Tachoscheibe. Lösung wäre die Kappe mit schleifpapier zu bearbeiten so das die Ndel ruhig ihre "Runden" drehen kann. So war´s nämlich bei mir hab nach allen möglichen Problemquellen gesucht und das war dann die Ursache. |
Autor: Scorpion-c Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, also der runde teil der Kappe ist nichmal in der Nähe der Folien. Also muss ich den Eckigen Teil ein bisschen anfeilen. Damn. Kann man auch die Zeiger ein bisschen anheben? Ich hab mal gelesen das man die recht einfach abmachen kann mit einer leicht "modifizierten" Kuchengabel. Da müsste es doch auch möglich sein sie ein bisschen anzuheben bis sie nicht mehr schleifen können. ____________________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! |
Autor: sanituning Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- siehe meine antwort im treff,habe keine lust das gleiche dem selben fragesteller in beiden foren zu schreiben. plasmas ums loch mit doppelklebeband ankleben damit sich nichts wölben kann.ansonsten blockiert von den plasmas nichts die zeiger. entweder generelles e36 problem bei kalter witterung wie schon seit jahren bekannt,oder beim einbau zeiger demontiert oder welle verbogen. um es kurz auf den punkt zu bringen. gruss sascha ____________________________ www.sanituning.de und www.chromparadies.de Bearbeitet von - sanituning am 21.03.2006 21:47:01 |
Autor: Sheik Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Prob auch zuerst mit meinen Tachoscheiben, aber hab dann nen paar Tropfen Sekundenkleber an die kritischen Stellen und schon hats funktioniert. ____________________________ |
Autor: day_walker328i Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab das Problem bei meinen alten BMW auch gehabt, da hing der Tacho immer wenn es kalt war. Ich hatte die Plasmascheiben auch nur verschraubt!!! Hab dann nach mehreren Versuchen einfach rund um das Loch wo die Tachonadel durch kommt nen bischen Doppelklebeband gemacht und fann hat es ohne Probleme geklappt... ____________________________ |
Autor: sanituning Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- zitat: hab dann nen paar Tropfen Sekundenkleber an die kritischen Stellen und schon hats funktioniert. auf keinen fall sekundenkleber verwenden!!!!! sekundenkleber gast aus und versaut unter umstaenden den kunstoff vom cockpit.desweiteren kann niemand genau sagen in wie weit der kleber eventuell sogar das plasmaziffernblatt angreift udn eventuell zersetzt. zitat: Hab dann nach mehreren Versuchen einfach rund um das Loch wo die Tachonadel durch kommt nen bischen Doppelklebeband gemacht und fann hat es ohne Probleme geklappt... ____________________________ genau so sollte es gemacht werden. gruss sascha ____________________________ www.sanituning.de und www.chromparadies.de |
Autor: Nicore Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tipp: Die Tachonadeln etwas 3-4mm hochhebeln, man hat bis sie abgehen genügend Freiraum und dann schleift auch nix mehr. ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory (20.01.06) � BMW Team Oberhavel � XXL Fotostory |
Autor: Night Rider Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, komisch hab auch Plasmas drin mit doppelseitigem klebeband montiert, zeiger rausgenommen zu sie zu verchromen wieder drauf und alles aber diese Probleme noch nie gehabt ist BJ 91 ?? Merkwürdig!?? ____________________________ |
Autor: pipone Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheiben festkleben, Nadeln bisschen höher ansetzen dann schleift nix mehr (musst den Tacho auch 2 mal ausbauen weil ich dieses prob hatte :D) MFG ____________________________ |
Autor: Nicore Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deswegen sollte man die Freigängigkeit vorher testen, einfach die Nadeln mit dem Finger auf Maximum drehen und zurückdrehen lassen. ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory (20.01.06) � BMW Team Oberhavel � XXL Fotostory |
Autor: Scorpion-c Datum: 24.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Freigänihkeit im ausgebauten zustand ist ja kein problem. Nur im eingebauten haken sie solange sie kalt sind. Werd mich morgen mal drum kümmern und das Display dann zum tritten mal ausbauen und festkleben. ____________________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |