- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stylewarz Date: 21.03.2006 Thema: BMW E46 compact (Bj. 2001) ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe folgendes Problem, Ich habe ein BMW 316 compact von dem Jahr 2001 und es besteht folgendes Problem. Das Auto bzw. der Motor geht einfach aus,der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und der BMW Werkmeister meinte das es ein Problem am Impulsgeber an der Nockenwelle ist. Diese Bauteil wurde gewechselt aber das Problem besteht weiterhin. Der Motor geht aus das rote Batteriezeichen leuchtet,dann noch das gelbe ausrufezeichen in den zwei klammern. Meistens fängt sich das Auto man spürt so ein zittern als wenn der Motor ausgehen würde aber das Auto läuft danach wieder, es kommt aber auch vor das gar nichts mehr geht dann kann man kein Gas mehr geben,nurnoch Bremsen also man ist gezwungen das Auto neu zu starten. Die Drehzahl des Autos schwankt auch im Stand was schon irgendwie komisch ist aber meistens nur 1 mal und dann tritt es intervallartig auf. Weiß nichtmehr was ich machen soll !!! Hilfe ! ____________________________ |
Autor: Racer679 Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vor ein paar Wochen hatte ich ähnliche Probleme. Das Automatikgetriebe schaltete im Notprogramm (gelbe Leuchte) und die Drehzahl schwankte im Stand von 700 bis fast 2000 U/Min. Der Fehlerspeicher verweiste auf DME und Vanos-Probleme. Defekt waren: Steuergerät der Digitalen Motorelektronik (DME) und ebenfalls der Nockenwellensensor (dadurch kamen die Drehzahlschwankungen). Ohne Gebrauchtwagengarantie wären fast 700 € fällig gewesen. Naja die Probleme sind nun behoben. 316ti compact Automatik Bj.01 |
Autor: jenssto Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde mal die batterie wechseln, als ich meinen gekauft habe stand er 1 jahr rum, wurde kurz für die probefahrt aufgeladen und stotterte dann auch so rum und ging aus und alles blinkte. es war die batterie, hatte nicht genug saft und lud sich nicht mehr vollständig auf... ____________________________ |
Autor: Stylewarz Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war jetzt nochmal bei BMW und sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam dabei heraus das der geber an der Kurbelwelle wahrscheinlich defekt ist trotzdem danke für eure zuschriften! ____________________________ Bearbeitet von - Stylewarz am 22.03.2006 14:24:35 |
Autor: White Lion Datum: 22.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das Problem hatte ich im Winter auch, war die Vanoventilsteuerung! Im Fehlerspeicher wurde der Fehler aber nicht gelistet! Kann die aber nicht sagen was das kostet ging auf Garantie. ____________________________ |
Autor: Stylewarz Datum: 23.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was genau ist die Vanoventilsteuerung kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen ? ____________________________ |
Autor: Stylewarz Datum: 24.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Geber an der Kurbe welle und der Impulsgeber an der Nockenwelle sind jetzt ausgetauscht und bis jetzt ist das problem nicht wieder aufgetreten! Danke für eure Hilfe. ____________________________ |
Autor: happyisland Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo,ich habe ebenfalls das gleiche problem.allerdings flackert bei mir noch in ölkontrolllampe,wenn die drehzahl schwankt. nun will man auch den impulsgeber an der nockenwelle wechseln. vom geber an der kurbelwelle wurde mir noch nichts berichtet. was hat dich der austausch der beiden geber gekostet? vielen dank. Zitat: ____________________________ |
Autor: Stylewarz Datum: 27.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Austausch der beiden geber (Nockenwelle und Kurbelwelle) kostet ca. 215 Euro,gottseidank hatte ich noch garantie ! ;-) ____________________________ |
Autor: Airborne Datum: 27.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das diese Sensoren defekt gehen is ein bekanntes Problem bei dem Modell. Mit dem Nockenwellensensor hat man dann noch glück, da beim Kurbelwellensensor der Ansaugkrümmer abmontiert werden muss, um da ran zu kommen.Ergo->mehr kosten weil längere Arbeitszeit ____________________________ |
Autor: happyisland Datum: 28.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der nockenwellensensor war es nicht.bmw hatte heute gwechselt und das problem besteht weiterhin. jetzt stellte sich heraus,dass nicht das richtige öl drin ist.sieht 2000 km nach dem ölwechsel schon viel zu dunkel aus und ist schmierig,sagt der freundliche. kann falsches öl solches gravierendes verusachen? nun muss die ganze ölwanne runter,um zu sehen was da überhaupt los ist.(ölpumpe usw.) ____________________________ |
Autor: Stylewarz Datum: 30.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm ist ne gute frage ob es wirklich am Öl liegt. Ich hab hier ja schon relativ viel zu solchen Problemen gelesen aber da stand nie was von Öl naja vielleicht stimmt es ja trotzdem aber es ist meiner Meinung nach etwas unwahrscheinlich. ____________________________ |
Autor: happyisland Datum: 11.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bmw hat nun nach dem völlig sinnlosen abbau der ölwanne den fehler gefunden. es war das magnetventil für den einlass. allerdings stelle ich nun fest,dass die drehzahl im kaltstart nicht wie früher knapp über 1000 liegt,sondern gleich unten bleibt.außerdem hört sich der motor beim beschleunigen lauter als vorher an.er dröhnt regelrecht. was kann da nun wieder die ursache sein?ich werde noch wahnsinnig. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |