- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: spxMorpheus Date: 17.03.2006 Thema: Tachoscheibe ---------------------------------------------------------- Hi ich hab folgendes Problem: Wie bekomm ich die Plexiglasscheibe beim Tacho ab? Seh da keine hacken oder sowas wo die drin is. Is die geklebt oder wie? Weil Tacho kann ich irgendwie net ausbauen bekomm den am Lenkrad net vorbei hab echt alles probiert aber hab da kein Orginal Lenkrad drin soweit ich weiss. ( Hab das auto so gekauft) MfG Morph ____________________________ |
Autor: peppy1002 Datum: 17.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich weiß ist die nicht nur eingehakt, da waren auch noch irgendwo schrauben, die müssen erst gelöst werden ____________________________ Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen! Mein Schatz |
Autor: bmwfan85 Datum: 17.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi bei mir war der tacho damals geklebt. würde aber versuchen die scheiben einzubauen ohne die plastikscheibe abzubauen. mfg bmwfan85 ____________________________ |
Autor: CompactO Datum: 17.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- der e36 tacho is nur oben mit 2 torx schrauben im cocpit fest, die scheibe selbst is geklebt, was haste denn überhaupt vor? ____________________________ BAMBOOCHA heisst: ISS DAS LEBEN MIT DEM GROßEN LÖFFEL |
Autor: Sven Datum: 17.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Knopf vom Nebelscheinwerfer abdrehen, Lenksäulenverkleidung abbauen und ggf. den Scheibenwischerschalter aushängen... dann sollte sich das Kombiinstrument seitlich ausbauen lassen. Das Kombiinstrument wird von hinten geöffnet. Sind 4, 5 oder 6 Torxschrauben. Lösen. Danach hinteren Deckel abnehemen, die 3 Kunststoffdrehsicherungen für die Tachoscheibe aufdrehen und dann kannst Du die Tachoscheibe samt Instrumenten abnehmen. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! Bearbeitet von - sven am 17.03.2006 18:00:27 |
Autor: spxMorpheus Datum: 17.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lenksäulenverkleidung abbauen und ggf. den Scheibenwischerschalter aushängen <--- das hab ich versucht aber net hinbekommen wie geht das? die verkleidung vom lenker da hab cih nur eine schraube gefunden gelöst und die zwei teile auseinander gemacht aber dann hats noch irgendwie gehangen wollt da nix putt machen ____________________________ |
Autor: Sven Datum: 19.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du die beiden Lenksäulenverkleidungsteile haben je eine Schraube. Beide Schrauben lösen. Die obere Verkleidung hat eine Sollbruchstelle an der das hintere Stück abbricht wenn man sie ausbaut. Nach Einbau fällt das aber kaum auf. Kenne leider keine andere Möglichkeit die Lenksäulenverkleidung abzubauen ohne das Armaturenbrett vorher auszubauen. Der Scheibenwischerschalter ist eigenlich leicht herauszuziehen indem man beider "Sicherungen" herunterdückt und den Schalter aus der Halterung herauszieht. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: spxMorpheus Datum: 19.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie nur die 2 schrauben lösen oder das ganze amaturenbrett abbauen? und wo bricht das? muss ich da also mit gewalt dran? ____________________________ |
Autor: Sven Datum: 20.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schrieb doch, daß das Armaturenbrett nicht raus muß... NUR wenn Du das Armaturenbrett nicht ausbaust, DANN läßt sich die obere Verkleidung (meines Wissens) nicht beschädigungsfrei ausbauen... wie beschrieben an der Sollbruchstelle abbrechen. WEnn Du Dir die Verkleidung anschaust, wenn die obere Schraube gelöst ist und die Verkleidungsteile auseinander sind, wirst Du schon sehen, an welcher Stelle die obere Verkleidung zwischen Lenksäule und Armaturenbrett festklemmt... und daß dort der Kunststoff dünner ist, so daß er leichter bricht, wenn man etwas Kraft ausübt. Mußt schon etwas ziehen und biegen. Trotzdem vorsichtig sein, da Gefahr besteht, die Lenksäulenverkleidung an anderer Stelle zu beschädigen. Besser kann ich es nicht beschreiben. Daher schaus Dir einfach mal an. So schwer kann es doch nicht sein... ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |