- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW 325d (E36) Welche Abgasnorm? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ingos
Date: 14.03.2006
Thema: BMW 325d (E36) Welche Abgasnorm?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!
Ich hab evtl. vor mir einen guten Gebrauchten zuzulegen. Es soll ein 325d Bj. 1995 - 1997 sein. Jetzt konnte ich leider noch nicht rausbekommen, welche Abgasnorm von diesen BMWs erfüllt wird. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Gibt es evtl. die Möglichkeit einen Partikelfilter nachzurüsten?
Ein Bekannter von mir hat letzte Woche die 500.000 km mit so einem BMW überschritten. Wahnsinn, oder?! Der erste Motor und er summt immer noch wie ein Bienchen.

Viele Grüße

Ingo
____________________________



Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 14.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was suchst jetzt, einen 325td oder einen 325tds ?


Was interessantes aus dem Netz:

Zitat:

Im 3er spielt der 325 als Diesel eher ne untergeordnete Rolle. Im 5er findet er mehr Anklang, da die junge Käuferschicht im 3er Benziner fahren will.

Der 325td:


Den 325td gab es ausschließlich in der Limousine von 1991-1998.
Der Motor verfügt über 115PS und ein max. Drehmoment von 222Nm bei 1900 1/min. Er beschleunigt in 12sec. von 0 auf 100 km/h und rennt 198km/h Topspeed.
Die Laufkultur war, wenn der Motor einmal warm war recht gut für damalige Verhältnisse, jedoch war der Verbrauch nur mittelmäßig und der Motor hatte eine ausgeprägte Anfahrschwäche, da VTG-Turbolader noch keine Rolle spielten.
Desweiteren kostst er aufgrund schlechter Abgaseinstufung unf 2,5 Liter Hubraum viel Steuer.

Der 325tds:

Limousine:
1993-1998

Touring:
1994-1999

Der 325tds war ebenfalls nicht in allen Karosserievarianten erhältlich, sondern nur in der Limo und im Touring.
Der Motor hat wie beim 325td 2,5 Liter Hubraum, jedoch besitzt der tds einen Ladeluftkühler und ein angepaßtes Eprom. Somit ergibt sich eine Leistung von 143PS, ein Drehmoment von 260Nm bei 2200 1/min, eine Beschleunigung von 10,4sec. von 0 auf 100km/h und immerhin 214 km/h Topspeed.
Das große Problem des tds-Motors jedoch ist, daß er nicht richtig vollgasfest ist. Bei Dauervollgas auf der Autobahn niegen die Köpfe zur Rissbildung, was eine aufwendige und kostspielige Motorrevision mit sich bringt.




____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: ingos
Datum: 15.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine schnelle Antwort.
Das klingt ja nicht so toll. Dachte eigentlich an den tds, aber das werd ich mir wohl nochmal überlegen.
Dann wirds vielleicht doch wieder ein Benziner.

Gruß

Ingo
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile