- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: oki_doki Date: 13.03.2006 Thema: Bordnetz Spannungs schwankungen ---------------------------------------------------------- Bei meinem e30 325 cabrio gibt es Spannungs schwankungen im Bordnetz. Dieses äussert sich u.a. in flackern der Instrumentenbeleuchtung. Ich habe keine schwere Musikanlage die die Batterie zu schwer belastet. Auschalten von verschiedenen Stromquellen wie Licht, Lüftung, (Sitz)Heizung oder Radio hat keinen einfluss auf die Schwankungen. Das Flackern scheint nicht Drehzahlabhängig zu sein. Die Schwankungen treten Kontinuierlich auf, aber ab und zu hören sie auf für wenige Sekunden/Minuten. Was könnte die Ursache sein, Lima oder irgendein Regler? ____________________________ |
Autor: E30Cab Datum: 13.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,kannst du das Prob mal bitte richtig erklären??? Wenn du Flackern in der Instrumenten beleuchting hast,und die auch da ist,wenn dein Licht aus ist,geht da irgend etwas nicht,denn wenn das Licht aus ist ist auch die Instrumentenbeleuchting aus!!!! Bitte genauer Beschreiben!!!Und eindeutig erklären was dein Problem ist!!! ____________________________ Was bekommt ein Holländer, der 5mal durch die Führerscheinprüfung gefallen ist? Ein Gelb-schwarzes Kennzeichen... |
Autor: oki_doki Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Problem ist das es Spannungsschwankungen gibt die sich u.a. äussern in flackern der Instrumentenbeleuchtung. Wenn ich das Licht ausschalte geht die Instrumentenbeleuchtung auch aus. Nur die vom BC und Radio nicht (was wohl normal ist) und diese flackert fröhlich weiter. Das Flackern ist nur eines der Symptome. Auch die Front und Rücklichter flackern, die Belüftung läuft unruhig usw. Es geht also um die Spannungsschwankungen die obengenannte Probleme verursacht. Meine Frage lautet also was verursacht die Spannungsschwankungen? ____________________________ Bearbeitet von - oki_doki am 14.03.2006 08:27:18 |
Autor: maddi67 Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Also, wenn alles flackert, dann hört sich das so an, als fände der Strom einen "bequemeren" Weg als den durch die Verbraucher - sprich: Kurzschluss. Da es nur gelegentlich auftritt würde ich auf ein durchgescheuertes Kabel oder so tippen... Da weiterhin bisher wohl keine Sicherung angesprochen hat, würde ich den Fehler zuerst zwischen Batterie und Sicherungskasten suchen. Und ich würde mal während so einer Flackerperiode die Spannung zwischen Pluspol der Batterie und der Karosserie messen. Ohne "Kurzen sollte die so bei ~ + 12 V liegen. Bricht Sie ein, deutet das darauf hin das ein "Kurzer" vorliegt. Mfg maddi67 ____________________________ Wat weiß ich ?! |
Autor: Pug Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schätze mal dein spannungsregler kommt nicht hinterher. evtl. sind die kohlen verschlissen und liegen nicht mehr mit genug druck drauf. kannst ja mal den spannungsregler aus der lima ausbauen und nachmessen. oder der stromkontakt ist etwas marode. hast du mal alle anschlusse von der lima blank gemacht? könnte auch was bringen. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist definitiv der gleichrichter an der lima.das da ein kurzer drin is glaube ich weniger.tausch mal die lima mit ner neuen gebrauchten und dann müsste das weg sein.hatte das problem auch und damit wars dann erledigt. an ein aufgeschertes kabel glaub ich jetzt wirklich nicht da dann eine sicherung fliegen müsste oder andere symtome da sein müssten. ____________________________ ....und der verstand schreit ständig um hiilfe |
Autor: Pug Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich meinte mit marodem kontakt nicht, dass ein kabel durchgescheuert ist, sondern das die anschlüsse oxidiert sind und nicht der volle leitungsquerschnitt vom strom genutzt wird. ähnlich wie beim dünnen lautsprcherkabel, bei dem der bass abreißt. warum ist es definitiv der gleichrichter? ich kenne es nur, dass dioden durchgebrannt sind, da geht dann garnichts mehr. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- weil der bei mir auch der grund war.das komische kastending an der lima meine ich.weiß nicht ob da gleichrichter der richtige ausdruck dafür is.was auch möglich wäre,ist das die kohle am ende sind-einfach mal lima tauschen.dann is es bestimmt weg.so war es bei mir und ich hatte auch das flackern. ____________________________ ....und der verstand schreit ständig um hiilfe |
Autor: E30Cab Datum: 15.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch auf die Lima Tippen!!!Kann eigentlich nicht´s anderes sein!!! ____________________________ Was bekommt ein Holländer, der 5mal durch die Führerscheinprüfung gefallen ist? Ein Gelb-schwarzes Kennzeichen... |
Autor: Ehm Datum: 15.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch sagen das der Spannungsregler (u.a auch gleichrichter) dafür veranwortlich ist. Da die Lichtmaschine ja eigentlich Wechselstrom produziert muss dieser mittels Gleichrichter und anderern kleinen elektronik Freunden auf Gleichstrom gebracht werden. Dies wird bei dir nicht mehr richtig funtzen. Tausch den Regler aus. Der Generator (LIMA)wird nicht nötig sein. Gruß Thorsten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |