- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PerryMason Date: 13.03.2006 Thema: Sensor-/Sitzbelegungsmatte Aus-/Einbauanleitung!!! ---------------------------------------------------------- Wunderschönen guten Tag die Herrschaften, die Sitzbelegung des Beifahrersitzes meines E46 is im Eimer. Ich suche jetzt DRINGEND eine detaillierte Aus-/Einbauanleitung für die Sensormatte. Wenn möglich rapido, da es mächtig eilt. Verkaufe den Wagen diese Woche und beim Freundlichen ists mir zu teuer. Mit ergebenstem Dank!!!! |
Autor: BMW-Drifter Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Sensormatte einbauen ist ein bisschen eine komlizierte sache. Ich hab mir auch selber die Sensormatte gewechselt! DU musst einmal den ganzen Sitz ausbauen, die ganzen Verkleidungen rund um den Sitz herunter nehmen, hinten das Blech runterschrauben und den schaumstoff vom Sitz runternehmen. Dann kannst du dan Sitzbezug runter, dieser ist durch Metallstifte in den schaumstoff fixiert. Du musst den hinteren entfernen und danach kannst du die Sitzmatte ausbauen bzw. wieder einbauen!! Gutes Gelingen, du brauchst ungefähr 3-5 Stunden wenn alles klappt! driftiger Gruss ____________________________ |
Autor: PerryMason Datum: 21.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs hinbekommen, neue Sensormatte ist drin. Den Sitzbezug zu lösen und wieder zu befestigen war der eigentliche Act an der ganzen Sache. Letzten Endes warens dann 2,5 Std. die ich investiert habe. Dabei wurden aber auch mal auf die Schnelle knapp 200 Euronen gespart... Würds wieder machen!! ANLEITUNG ZUM AUSBAU UND EINBAU DER SENSORMATTE: 1. Batterie abklemmen!!! 2. Die Schrauben an der Führungsschiene des Sitzes lösen. Ausserdem Gurtbefestigung hinten rechts am Sitz lösen, dabei VORSICHT wg. Gurtstraffer, auch wenn kein Strom. Des weiteren Steckverbindnung unter dem Sitz öffnen (Schwarzen Schieber nach rechts, dann springt das Ding auseinander). 3. Sitz herausheben, dabei VORSICHT wg. Kratzern. 4. Plastikverkleidung links und rechts abmontieren (Torx-Schrauben), Sitzverstellungs-Hebel können dran bleiben. 5. Sitzbezug lösen, dabei mit Rückseite beginnen und zwischen Sitzfläche und Rückenlehne hindurch schieben. Dann Seitenteile lösen. Der Bezug ist ringsherum mit langen Klammern am Sitzgestell befestigt welche nicht ganz einfach abzumachen sind. Am besten Schraubenzieher benutzen und darunterschieben um diese wegzuhebeln. VORSICHT: rechte und linke hintere Ecken des Bezuges sind mit 4 Klammern am darunterliegenden Schaumstoff befestigt. Mit Spitzznage in die Klammern fahren und auseinander drücken. 6. Sitzbezug ist mit den selben Klammern an Sitzfläche befestigt. Diese Klammern ebenfalls mit Spitzzzange lösen. Klammern aufbewaren oder eventuell neue Kaufen. Bezug soweit wie nötig entfernen. Das sieht man schon selbst. (<=Mega-Fitzel-Arbeit!!!!) 7. Stecker der Sensormatte unter dem Sitz lösen und Kabel nach oben durch das sichtbare Loch ziehen, dann Sitzmatte entfernen und neue aufkleben. Kabel wieder durch das Loch zurück nach unten führen und anstecken. 8. Sitzbezug nach und nach wieder mit Klammern an Sitzfläche befestigen. Am einfachsten wieder mit Spitzznage. Klammern davor aber wieder etwas zurechtbiegen. (<= wieder Mega-Fitzel-Arbeit!!!) 9. Den Rest wie beim Auseinandernehmen gesehen wieder zusammensetzten... Diese Anleitung versteht sich natürlich OHNE GEWÄHR!!!!!! ____________________________ |
Autor: hartmanv8 Datum: 14.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo wollte mich mal den den geilen beitrag bedanken dadurch ging es ganz leicht.ist zwar eine figelinsche geschichte aber machbar.man sollte die kupferringe durch kabel binder ersetzen,bringt den vorteil das man bei einer nochmaligen reperatur nicht nochmal die zange braucht. geht auch leichter mit den kabelbindern.allerdings ist man immer noch auf BMW angewiesen,,den den fehlerspeicher muss man trotzdem löschen lassen,kostet in Hamburg Wandsbek Niederlassung 35 heftige Euronen. ____________________________ |
Autor: PerryMason Datum: 23.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Helfe gern!!! Fehlerspeicher auslesen und löschen war bei mir, dank meines ausgesprochen freundlichen Freundlichen, umsonst. ____________________________ |
Autor: BrainDead_320 Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe nun auch das problem mit der matte :( mein händler sagte mir, dass der beifahrer airbag nun DAUERSCHARF ist. und den fehler könnte man mit einem widerstand umgehen dass die sitzbeleg automatisch auf belegt und somit scharf ist. und die lästige rote lampe verschwindet. das wäre eine gute übergangslösung - weiss vielelicht jemand wie genau das funktioniert ? und wieviel ohm der widerstand hat ? danke schonmal mfg Brain |
Autor: BrainDead_320 Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiss das wirklich keiner ? |
Autor: BrainDead_320 Datum: 13.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *push* brauche doch nur den wert des widerstands - weiss das WIRKLICH keiner ??:( |
Autor: Blackthunder323 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zwecks dem Widerstand solltest Du mal die Suche benutzen, das Thema wurde schon besprochen! Gruß Blackthunder323 |
Autor: BrainDead_320 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mir ca 8 themen durchgelesen und nirgens den wert des widerstands gefunden:( nur das und ich weiss nicht ob das fürn E46 ist... Zitat: Bearbeitet von - BrainDead_320 am 14.10.2007 09:57:20 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese "Bastlei" könntest du dir ersparen, wenn du deinen Händler bittest, das er sich mal in seinen Unterlagen umsieht, ob man beim E46 auch den Beifahrerairbag auf dauerscharf stellen kann wie beim E36. Grund für diese Funktion ist, das BMW sie für Leute anbietet, die auf Sportsitze umrüsten, die nicht von BMW kommen, und keine Sensormatte haben. |
Autor: BrainDead_320 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein handlär sagt :"DAS GEHT NICHT!" mit dem codieren iregendjemand weiss doch sicher den widerstand den die matte bei belegt ausgibt ? Bearbeitet von - BrainDead_320 am 14.10.2007 11:34:39 |
Autor: BrainDead_320 Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich habe die teile eingelötet, muss jetzt noch fehlerspeicher löschen. werde euch dann bescheid geben ob es funktioniert hat - evt. mit fotos mfg brain |
Autor: Bobb Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat das schonmal jemand gemacht mit dem Dauerscharfstellen des Airbags ??? Meine macht glaub auch nicht mehr immer das was sie soll. Einmal gehts einmal gehts net :( .: Fotostory ...und tschüss ! |
Autor: BrainDead_320 Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so habe das heute versucht mit dem widerstand + diode, funktioniert NICHT! soviel zum forum suche benutzen ..... airbag auscodieren geht laut BMW deutschland auf keinen fall, und ist laut der infotussi illegal . o O (lol) und es würde auch die betriebserlaubnis erlischen.... soviel zu der aussage mit den sportsitzen usw... aber man könnte den airbag komplett ausschalten und dann wäre der fehler weg! eine solch blöde aussage habe ich schon lange nicht mehr gehört ..... das verneínte ich dann wurde mir gleich eine neue matte mit einbau für 3-400€ angeboten. aus freude am fahren wird frust am fahren meine letzte rep. sollte laut meister 130€ kosten, ich hab mal blöd geschaut als aus den 130 plötzlich 600 wurden. die haben einfach alles mögliche getauscht ohne mich darüber zu informieren. aber ich umgehe die sitzbelegungsmatte auf jeden fall- ich stecke BMW keinen cent mehr in den rachen! lasse jetzt alles nur mehr bei einer mercedes werkstätte machen.(bekannter) sobald ich es geschafft habe schreibe ich hier rein wie´s geht;) mfg brain |
Autor: fritz1 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und? wie bist du damals vorgegangen? ich habe das problem jetzt auch und wollte mir bei e-bay so ein stecker holen der die matte simuliert! gruß fritz www.Hypnose-Benning.de |
Autor: BrainDead_320 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst den stecker der matte abschneiden, dort drinnen sind alle widerstände die du brauchst (im kabel) dann einfach die enden des kabels verbinden wieder anstecken und fehler löschen. hab ich so gemacht und funktioniert ;) |
Autor: fredman Datum: 15.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, habe auch leider das Problem mit der Matte. Mal geht die rote Airbag aus so wie es sein sollte. Dann geht sie erst später aus oder garnicht. Oder auch während der Fahrt mal kurz an. Nach langen lesen hier im Forum ist mir klar geworden das es die Matte ist. Meine Frage bezieht sich wie folgt: "………………ich habe Gebrauchtwagen E46 320i 170PS eine Fahrzeuggarantie von 12 Monate. (Gebrauchtwagen). Basis-Garantietyp: ab 7 J. bis 12 J. oder mehr als 120 Tkm bis 160 Tkm In meinen Fall: Bj.03/01 KM-Stand; 72Tkm Bis 80tkm 70% Materialkosten werder erstattet. Der Anspruch ist begrenzt auf insgesamt 5000,-€ wenn das FZ älter als 7 Jahre ist. Ob ich dies über die Garantie laufen lassen kann ?..............." fredman |
Autor: Style1 Datum: 15.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wenn die nur die matterial kosten erstatten hast du nicht viel gespart! Die matte selber kostet grade mall 100 euro der einbau kostet so zwischen 200 und 300 euro. |
Autor: BrainDead_320 Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die matte wird aber immer wieder kaputt mein vater hat schon die 3. drinnen.. ich werde nie wieder eine brauchen ;) |
Autor: fredman Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ......hört sich nicht gut an. da ist ja das Teil einbauen eine "Kostenfalle". Gut zu wissen. Also weiter fahren und die Airbagleuchte ignorieren. Wenn sie mal aufleuchtet? Ist der Airbag dann auch aktiv, wenn die Leuchte brennt? Denn bei mir brennt sie nicht immer. Es gibt auch Neustarts wo sie ausgeht wie es sein sollte. fredman |
Autor: BrainDead_320 Datum: 16.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der airbag ist immer aktiv sobald die leuchte angeht (laut meiner bmw niederlassung) wenn der fehler sporadisch auftritt, ist es zu 99% die sitzbelegungsmatte. |
Autor: cheataa Datum: 17.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falsch: Sobald die Airbag-Warnlampe AN ist, ist der Airbag DEAKTIVIERT, also kommt nicht raus, wenns kracht! Grüße vom Mechaniker ;) www.petschko.de |
Autor: fredman Datum: 17.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..........das ist klar, wenn die Leute an ist, das Airbag nicht aktiv ist. Bei dauerhaften brennen der Leuchte. Aber was ist, wenn sie nur mal während der Fahrt kurz aufleuchtet ? Würde das bedeuten das sich der Airbag ständig aktiviert und deaktiviert? fredman |
Autor: fredman Datum: 17.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...........was haltet ihr von solchen Modulen die eine Sitzplatzbelegung simuliert? Link fredman |
Autor: Runnerz Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann nichts negatives über diese Teile sagen. Ich habe nach Auslesen des FS auch eine defekte Sensormatte feststellen müssen und dieses 'Problem' durch anschließen von diesem Widerstand behoben. FS wurde bei BMW gelöscht, und seitdem ist die Lampe auch nicht mehr angegangen. Ob der Beifahrerairbag nun auch auslöst, wenn keiner auf dem Beifahrersitz sitzt, ist mir eigenlich völlig egal. Wichtig war, dass das Teil im Falle eines Falle auslöst, wenn der Sitz belegt ist. Das ist mit diesem Teil ja erreicht. Noch etwas zum Einbau: Sehr einfach, da die alte Matte nur abgesteckt und der Sensor angesteckt wird. |
Autor: BrainDead_320 Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau so macht man das mit dem original stecker von bmw auch den stecker DER MATTE abtrennen beide kabel zusammenlöten anstecken und FS löschen FERTIG da braucht man nix aus ebay die ganzen widerstände sind im originalen kabel! aber wenn ihr dafür lieber geld ausgeben wollt ;) habs von einem bmw mechaniker, wenn man jetzt das diegnose gerät ansteckt steht BELEGT bei der matte drinnen :) Zitat: bmw behauptet was anderes, aber egal das problem hab ich ja nicht :P Bearbeitet von: BrainDead_320 am 18.08.2009 um 01:46:02 |
Autor: otto666 Datum: 14.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst du das vielleicht irgendwie genauer erklären? Vielleicht mit Skizzen oder Bildern? Wo sind die widerstände "im" Kabel? Was muss ich mit womit zusammenlöten? |
Autor: AborningE12driver Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da in diesem Thread nun schon ein paar Gerüchte zur Funktion der Sitzbelegungserkennung kursieren und viele bereits die Hardware-Bastellösung umsetzen, hier mal eine Software-Lösung. Es ist nämlich definitiv möglich, die Sitzbelegungserkennung per Codierung standardmäßig zu deaktivieren, auch wenn es der ;-) vor Ort vielleicht nicht weiß. Wird EDIBAS/INPA benutzt, muss dazu lediglich das Airbag-Steuergerät ausgewählt werden und die vorhandenen Schlüssel ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_1 aktiv ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_2 aktiv auf ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_1 nicht_aktiv ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_2 nicht_aktiv geändert werden. Der wahrscheinliche Grund dafür, dass diese Funktion von BMW vorgesehen ist, wurde bereits genannt: es würde wenig Sinn machen, extra ein eigenes Airbag-Steuergerät für Ausstattungsvarianten ohne Sitzbelegungsmatte vorzusehen oder werksmäßig das Basteln anzufangen. Wer nach obiger Maßnahme nun den alten Fehler im Speicher löscht, wird allerdings sehr schnell feststellen, dass die rote Airbag-Lampe trotzdem wieder aufleuchtet. Diesmal ist jedoch ein anderer Fehler hinterlegt, der besagt, dass die KFZ-Ausstattung nicht zur aktuellen Codierung passt. Das ist auch vollkommen logisch, denn die "Steuerelektronik Sitzerkennung" hängt ja noch am Airbag-Steuergerät und letzteres weiß nun nichts mehr mit den Signalen anzufangen. Also noch den weißen Stecker an dem kleinen schwarzen Kasten unter dem Beifahrersitz (Bauteil Nr. 4) abziehen und den Fehler im Speicher löschen, dann gibt die Sitzbelegungserkennung für immer Ruhe. Kehrseite der Medaille: der Beifahrer-Airbag ist dauerscharf und wird bei einem entsprechend schweren Unfall auslösen, auch wenn kein Beifahrer an Bord ist. Deshalb, wie immer bei solchen Manipulationen: alles auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko (z.B. Zusatzkosten, die ggf. einer Versicherung erklärt werden wollen)! Und vielleicht auch mal in die Lage des ;-) versetzen, wenn er sagt: "Das machen wir nicht". Die Leute dort sind keine Juristen, die sofort wissen, wie weit sie bei sowas gehen dürfen und welche Tragweite solche nicht-alltäglichen Codierungen schlimmstenfalls haben könnten. Mal nebenbei: so teuer und schwer zu wechseln ist so`ne Sensormatte für den Sitz auch wieder nicht... |
Autor: snoboy Datum: 19.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich habe mal eine Frage zum Anschluss des Steuergerätes für die Sitzbelegungserkennungsmatte. (möchte die Matte für einen anderen Zweck einsetzen). Leider werde ich aus der Beschreibung die ich erhalten habe nicht ganz schlau. Nachfolgen die Beschreibung für den Stecker Steuergerät: Pin Art Bezeichnung/Signalart Anschluss/Messhinweis 1 E Klemme R Motorraumkontak 2 M Masse Massepunkt 3 A Signal Sitzbelegungs- Steuergerät Mehrfach- erkennung Rückhaltesysstem Fragen: 1. Befindet sich der Pin1 links oder rechts vom Stecker (Erhöhung am Stecker befindet sich rechts) 2. Wird der Pin 1 am +-Pol angeschlossen 3. Was geschieht am Pin 3 genau, wenn die Matte belegt ist - sollten da nachher 12V anlegen? Ich hoffe, dass mir jemand meine Fragen beantworten kann. Besten Dank. Grüsse Snoboy |
Autor: snoboy Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zuerst einmal fröhliche Weichnachten. Ich bin schon mal etwas weiter gekommen. Das Signalsitzbelegungsignal vom Steuergerät scheint nicht einfach binär zu sein. Ich vermute, dass ein CAN-BUS sein könnte. Kann dies jemand bestätigen? Weiss jemand mit max. welcher Spannung man die Sitzbelegungsmatte belasten kann? Vielen Dank Snoboy |
Autor: snoboy Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann hier wirklich niemand weiterhelfen? |
Autor: Don Vito Santorini Datum: 03.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- zwar kommt meine antwort zu dem thema spät aber man braucht nur das sitzbelegungsmodul wechseln und das kostet 20 euro also warum wollt ihr den halben sitz auseinanderschrauben??? also bei mir leuchtet die lampe auf und neues modul drangeklatscht fehlerspeicher nen fehler sein lassen nach paar minuten fahrt war da mal ein rotes lämpchen...?????!! Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe. |
Autor: SirDimpy Datum: 07.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ...ich habe mir bei einer freien BMW Werkstatt die Sitzbelegungsmatte an meinem Ledersitz auswechseln lassen. Material + Arbeit + Steuer knapp 180€. Die Adapter halte ich für fatal. Der die Dinger verkauft hat bestimmt nicht versucht ob der Airbag losgeht wenn der Wagen auf 'ne Wand knallt. Lasst mal eure Frau oder Kind am Beifahrersitz sitzen wenn ein Adapter verbaut ist und der Airbag geht - auch vielleicht aus einem anderen Grund - NICHT los ... |
Autor: wolf72 Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! So, der Airbag geht immer auf! Auch wenn das Licht brennt, das is Fakt! Ich habe kein Modul gekauft, sondern die kiste von de Matte abgestekt, wegkodiert und Sitzbelegung auf dauer kodiert. Fertig! Für 0,- € ;) |
Autor: bmwnua313 Datum: 07.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so habs genauso gemacht, allerdings hat er bei mir erst keinen Fehler angezeigt als der Stecker der Matte ab war. :D Trotzdem blinkt die Lampe nicht mehr :D |
Autor: jeka Datum: 25.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wo kann man das im INPA finden? ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_1 aktiv ERKENNUNG_SITZBELEGUNG_2 aktiv Gruß Jeka |
Autor: bmw siegen Datum: 29.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe für den Ausbau der alten Matte ca 45min gebraucht Einbau ein bisschen schneller wenn jemand Hilfe braucht kann sich bei mir melden Codierung von US-Standlicht ,Tagfahrlicht etc |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |