- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öltemperaturfühler einbauen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Baron36
Date: 11.03.2006
Thema: Öltemperaturfühler einbauen
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

hatte auch die gleiche Frage da die ja jetzt beantwortet ist ob man ein M3 Tacho in einen 316er einbauen kann... passt diese FRAGE bestimmt genau hier rein...

Wenn ich jetzt den M3 Tacho kaufe, den einbauen ist kein ding laut verschiedener Anleitung. Aber wie baue ich jetzt den Öltemperaturfühler ein das ja im Tacho von einem M3 angezeigt wird (Öltemperaturstand)? Das hört sich kompliziert an. Was muss beachtet werden was ist wichtiges an Zubehör zu besorgen? Was bedeutet eigentlich SMG? Was bewirkt das Codieren eigentlich? Das die Tachostände auf 0 sind oder soo oder allgemeine Einstellung auf das Auto? Nähere Erläuterungen wären nicht schlecht...

Link
____________________________
Hinter jedem großen Vermögen steht ein Verbrechen



Antworten:
Autor: sanituning
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der smg tacho ist der vom m3 mit sequentiellem getriebe.im dehzahlmesser ist ein digitalfeld das anzeigt in welchem gang man sich befindet.

wichtig!!! ein smg tacho hat keien oeltemperaturanzeige und ist somit fuer dein vorhaben unbrauchbar.

wenn du nen passenden tacho vom normalen m3 hast kannst du entweder den alpina oelfilderdeckel oder den von meiner webseite verbauen.einfach oeldeckel tauschen,geber reindrehen udn halt 2 kabel am cockpitstecker anklemmen.welche genau musst die suche mal benutzen oder ich suche es raus wenn ich zeit habe.
beim 4 zylinder zeigt ein oeltempgeber in der oelwanne falsche werte an da die ablasscharube vorne im fahrtwind sitzt.sind ca. 20 grad abweichung.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anschluss Öltemperatur M52
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: sanituning
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
am weisse stecker hinten am instrumentenkombi ist pin nummer 13 fuer die oeltemperaturanzeige im drehzahlmesser zustaendig.dort abgreifen und mit dem geber verkabeln.

oelfilterdeckel mit anschluss fuer oeltemperaturgeber gibts hier:

Link

allerdinsg nur fuer faehrzeuge die original einen metalloelfilterdeckel haben.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Klauki
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es denn Sinnvoller ein Fühler an der Ölablasschraube zu verbauen,oder lieber einen fühler am Deckel wie zum Beispiel alpina anbietet?
____________________________
Stein auf Stein,...

Autor: sanituning
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es sinnvoller waere den fühler anstelle der ablasschraube zu verbauen,was unter anderem einfacher und schneller geht haette alpina sicher keinen eigenen öldeckel bauen lassen.
schnitzer hat sowas auch mal angeboten.

bei einigen 4 zylindern liegt der unterschied zwischen nem oelschraubengeber und nem geber im oelfilter bei gut 20 grad unterschied!

ich ahtet an meinem is beides,sowohl geber in der oelwanne als auch im oelfiltergehäuse.waren 20 grad abweichung zum wannengeber.der fahrtwind kühlt die wanne udn den geber und verfaelscht den wert.

gruss sascha


____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: hhcityboy
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Sanituning,
bietet Ihr diesen "Ölfilterdeckel" auch für den 323ti M52 an!?
Gruss Flo
____________________________
*~*~*SexyFloJoe*~*~*

Autor: sanituning
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
im moment noch nicht da der 323ti m52 ja einen plastik oelfilterdeckel hat.
in einigen wochen wird es auch dafuer ein variante geben.
ist schon ne weile in arbeit.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


im moment noch nicht da der 323ti m52 ja einen plastik oelfilterdeckel hat.
in einigen wochen wird es auch dafuer ein variante geben.
ist schon ne weile in arbeit.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de


(Zitat von: sanituning)




Oha, das wird mit Sicherheit ein Verkaufsschalger, da meines Wissens keiner etwas für diesen Deckel im Angebot hat.

Bin sehr gespannt, was du da auf den Markt bringst.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: sanituning
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ich grob beschreiben.deckel wird aus metall verchromt.etwas höher als der bereits verfügbare deckel.das ganze dann mit 2 bohrungen so das man oeldruck udn temperatur abnehmen kann wie beim alpina.
der schwarze führungspin innen im deckel fuer den oelfilter muss vom originaldeckel verwendet udn eingesteckt werden.

allerdings ist das teil recht aufwendig zu macehn wegen der oelfilterführung im inneren.auch wird mehr material udn arbeitszeit dafuer benoetigt.
der deckel wird definitiv deutlich teurer als der bereits verfügbare.
ich hoffe noch unter der 100er marke bleiben zu keonnen.

wie gesagt nen paar wochen brauchts noch da die firma erst einige grossauftraege vorziehen muss die mehr geld bringen :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Baron36
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Zahlreichen Antworten. Also der SMG Tacho kommt nicht in Frage! Bei einem normalen M3 Tacho brauch ich nur einen Ölfilter deckel wie z.b. den von Sanituning aber was ich jetzt nicht weis bei Sanituning steht z.b. 316i M40,M43 woher weis ich welcher meiner ist oder welcher für meinen geeignet ist?
____________________________
Hinter jedem großen Vermögen steht ein Verbrechen

Autor: sanituning
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,was hast du fuer nen auto,bzw.was fuer eine motorisierung udn baujahr?
dann kann ich dir sagen was du hast.
wenn du nen e30 oder e36 mit 4 zylinder hast udn ein alufarbener deckel verbaut ist passt es.so kann man das schonmal vereinfacht sagen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Papa76
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Typen / Motorisierungen:

* 316i: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/M40) mit 100 PS (73 kW), ab 1993 M43 mit 102 PS (75 kW) (1990-1999, 406.309 Einheiten)
* 318i: 1,8 l Vierzylinder (Einspritzer/M40) mit 113 PS (83 kW), ab 1993 M43 mit 115 PS (85 kW) (1990-1999, 569.867 Einheiten)
* 318iS: 1,8 l Vierzylinder (Einspritzer/M42), ab 1996 1,9 l (M44)mit 140 PS (103 kW) (1992-1999, 185.830 Einheiten)
* 320i: 2,0 l Sechszylinder (Einspritzer/M50, ab 1994 M52) mit 150 PS (110 kW) (1990-1999, 348.495 Einheiten)
* 323i: 2,5 l Sechszylinder (Einspritzer/M52) mit 170 PS (125 kW) (1995-1999, 85.876 Einheiten)
* 325i: 2,5 l Sechszylinder (Einspritzer/M50) mit 192 PS (141 kW) (1990-1995, 298.597 Einheiten, in den USA mit verbesserter Ausstattung auch als 325is erhältlich)
* 328i: 2,8 l Sechszylinder (Einspritzer/M52) mit 193 PS (142 kW) (1995-1999, 192.642 Einheiten)
* 318tds: 1,7 l Vierzylinder (Diesel/M41) mit 90 PS (66 kW) (1994-1999, 74.010 Einheiten)
* 325td: 2,5 l Sechszylinder (Diesel/M51) mit 115 PS (85 kW) (1991-1998, 56.006 Einheiten)
* 325tds: 2,5 l Sechszylinder (Diesel/M51) mit 143 PS (105 kW) (1993-1999, 67.006 Einheiten)
* 316i compact: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/M43) mit 102 PS (75 kW) (1994-1999, 203.757 Einheiten)
* 316i compact: 1,9 l Vierzylinder (Einspritzer/M43TU) mit 105 PS (77 kW) (1999-2000, 22.951 Einheiten bis 1999)
* 316g compact: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/Gas/M43) mit 102 PS (75 kW) (bei Gas 87 PS / 64 kW) (1995-2000, 471 Einheiten bis 1999)
* 318ti compact: 1,8 l Vierzylinder (Einspritzer/M42), ab 1996 1,9 l (M44) mit 140 PS (103 kW) (1994-1999)
* 323ti compact: 2,5 l Sechszylinder (Einspritzer/M52) mit 170 PS (125 kW) (1997-2000, 15.155 Einheiten)
* 318tds compact: 1,7 l Vierzylinder (Diesel/M41) mit 90 PS (66 kW) (1995-2000, 31.909 Einheiten bis 1999)

Quelle

MfG
Papa76
____________________________
"Je fester man davon ueberzeugt ist, im
Recht zu sein, desto natuerlicher ist der
Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln
dahin zu bringen, ebenso zu denken."
George Orwell


Autor: Baron36
Datum: 11.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK jetzt hat sich erledigt ich merk grad ich hab den schwächsten Motor der E36er Reihe!

* 316i: 1,6 l Vierzylinder (Einspritzer/M40) mit 100 PS (73 kW)

Danke Leute ihr seid die besten. ich kuck mal ob ich einen alufarbenen Deckel finde :-)


____________________________
Hinter jedem großen Vermögen steht ein Verbrechen

Autor: hhcityboy
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kann ich grob beschreiben.deckel wird aus metall verchromt.etwas höher als der bereits verfügbare deckel.das ganze dann mit 2 bohrungen so das man oeldruck udn temperatur abnehmen kann wie beim alpina.
der schwarze führungspin innen im deckel fuer den oelfilter muss vom originaldeckel verwendet udn eingesteckt werden.

allerdings ist das teil recht aufwendig zu macehn wegen der oelfilterführung im inneren.auch wird mehr material udn arbeitszeit dafuer benoetigt.
der deckel wird definitiv deutlich teurer als der bereits verfügbare.
ich hoffe noch unter der 100er marke bleiben zu keonnen.

wie gesagt nen paar wochen brauchts noch da die firma erst einige grossauftraege vorziehen muss die mehr geld bringen :-)

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de


(Zitat von: sanituning)




Also das hört sich ja schonmal sehr sehr gut an!
Jedoch welchen Tacho kann ich dann verbauen, der normale E36 M3 Tacho oder Z3 Tacho je nach dem hat ja nur Öltemp.-Anzeige wenn ich mich recht entsinnen kann oder!?
Welchen Tacho bräuchte ich dann?
Und warum hat der SMG E36 M3 Tacho zwei Display wie oben auf dem Bild aus diesem Thread!?
Gruss Flo
____________________________
*~*~*SexyFloJoe*~*~*

Autor: sanituning
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die z3 modelle haben keien oeltemperaturanzeige im tocho sondern eine separat in der mittelkonsole.

der m3 smg tacho hat im drehzahlmesser eine digitalanzeige die die aktuell eingelegten gaenge des smg anzeigt.smg tacho hat keien oeltemperaturanzeige.

es kann ein m3 e36 tacho vom 3,0 oder 3,2 verwendet werden der die oeltemperaturanzeige im drehzahlmesser hat.
oder man verbaut halt das klasische vdo rundinstrument irgendwo und nutzt das.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: hhcityboy
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
woher bekomme ich den soeinen E36 M3 Tacho, und was kostet er so ca.!?

Wie sieht denn die Z3 Anzeige in der Mittelkonsole aus!?

Gruss Flo
____________________________
*~*~*SexyFloJoe*~*~*

Autor: sanituning
Datum: 12.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nen m3 tacho bekommst du im ebay.oder fuer 270 euro neu bei bmw.
die z3 anzeige ist ein standart vdo rundinstrument nur halt mit rotem zeiger und nem chromring drumherum.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile