- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerkumbau - Was noch für Teile? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Maveric
Date: 26.02.2006
Thema: Fahrwerkumbau - Was noch für Teile?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich werde nächste Woche mein Fahrwerk auf FK Gewinde umbauen und wollte noch alle verschließteile mit wechseln, da ich ja eh schon dran arbeite.

Ich habe folgendes im Wissensarchiv gefunden:

Teile für die Vorderachse:

- M-Technik Domlager
- M-Technik Anschlagsbegrenzer
- M-Technik gekürzte Schutzhülle
- 4x selbstsichernde Bolzen
- 2x Passstifte mit selbstsichernder Mutter
- 6x selbstsichernde 13 Muttern

Teile für die Hinterachse:

- M-Technik Stützlager
- Papierdichtung zw. Stützlager und Karosse
- M-Technik Anschlagsbegrenzer
- neue Federunterlagen oben + unten


Werkzeuge:

- Federspanner
- 2x SW18
- 1x SW7

Hier die Teilenummern und Preise zum Fahrwerksumbau:

33 52 6 754 096 Stützlager vom M3 Cabrio E46 Preis: 22€ 2Stk.

51 71 8 413 359 Versteifungsplatten vom Z3 Preis: 17,20€ 2Stk.

33 52 1 128 734 Dichtscheibe Preis: 0,48€ 2Stk.

33 52 1 137 360 Mutter Preis: 0,74€ 2Stk.

31 33 1 092 887 Bundmutter 1,16€ 4Stk.


Nun meine Fragen:
1. Brauch ich 2x SW18 1x SW7 unbedingt?
2. Die Teile mit Teilenummern entsprechen ja nicht dem obigen oder? Und scheinen auch nur für die HA zu sein. Also weiß ich net ganz was ich dem Teilemenschen sagen soll. Ich will schon das widerstandsfähigste kaufen. Wenn jemand vielleicht noch ne schöne Liste hat was ich brauch, wär das super! :) Am besten mit Teilenummern. :)
3. Ich mach noch gleich meine bremsen mit. Sollte ich ausser Scheiben + Klötze nochwas erneuern?


Schnmal vielen Dank für Eure Antworten!
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.



Antworten:
Autor: BMWM3Racer20!
Datum: 26.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


das wichtigste was ich mir gleich reingetan hab waren die Domlager vom M3, sind nur geringfügig teurer aber halten um einiges mehr aus, ich hab die vom M3 3.2 genommen und die haben auch gepasst.

Wenn du die Bremsen auch gleich mitmachen willst, warum machst du dir nicht gleich die 300mm Bremse rein, gibt es im Netz für 350€, alles original BMW-Neuteile da machst du sicher nichts falsch.

mfg
Autor: Maveric
Datum: 27.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner weiter ne Idee?
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.

Autor: Mgoetzi
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe gestern auch mein Fahrwerk eingebaut.

Also folgendes brauchst du noch, wenn du den Dämpfer schon vorbauen möchtest:

- Federteller vorne
- Federunterlage oben für den Dämpfer vorne
- und ne Papierdichtung für vorne

ansonsten hast du schon alles genannt was du brauchst.

MFG
____________________________
Ich bin dafür das wir dagegen sind!

Autor: Insane76
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du ein Gewindefahrwerk einbaust, dann braucht man vorne keine originalen Federteller und keine Federunterlagen, da das Gewindefahrwerk ganz anders aufgebaut ist. Deshalb ist es auch fraglich, ob die Orig. Anschläge und Schutzhüllen überhaupt passt (wohl eher nicht).
WEnn die M3 Domlager verbaut werden, dann ändert sich auch die Geometrie der Vorderachse, das sollte bedacht werden. Die originalen Domlager reichen völlig aus. Am besten mal den Beitrag im Nice2Know lesen, da steht alles drin incl. Teilenummern.
____________________________

Autor: RaverOnDope
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Öhm, wozu braucht man bei nem Gewindefahrwerk nen Federspanner? Bei nem normalen ja (für dein Einbau!) Aber so brauchst du das doch nicht.

Und gekürzte Schutzhüllen und Anschlagsbegrenzer braucht man auch nicht unbedingt.
____________________________
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...

Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de


Bearbeitet von - raverondope am 28.02.2006 11:53:54
Autor: Maveric
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du ein Gewindefahrwerk einbaust, dann braucht man vorne keine originalen Federteller und keine Federunterlagen, da das Gewindefahrwerk ganz anders aufgebaut ist. Deshalb ist es auch fraglich, ob die Orig. Anschläge und Schutzhüllen überhaupt passt (wohl eher nicht).
WEnn die M3 Domlager verbaut werden, dann ändert sich auch die Geometrie der Vorderachse, das sollte bedacht werden. Die originalen Domlager reichen völlig aus. Am besten mal den Beitrag im Nice2Know lesen, da steht alles drin incl. Teilenummern.
____________________________


(Zitat von: Insane76)




M3 Lager muss ich schon nehmen! Ich hab doch n Cabrio, da ist eh immer das M-Fahrwerk verbaut. Wollte nur wissen ob ich die vom 3.2 Liter oder vom E46 nehmen muss.

Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Nach all den Antworten weiß ich jetzt gar net merh was ich nun brauch und was net. :) :(
Ist net böse gemeint, ich freu mich ja wenn so viele helfen wollen!
Also, ws brauch ich jetzt wirklich alles. :)

Mfg
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.

Autor: Mgoetzi
Datum: 28.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du ein Gewindefahrwerk einbaust, dann braucht man vorne keine originalen Federteller und keine Federunterlagen, da das Gewindefahrwerk ganz anders aufgebaut ist.
____________________________


(Zitat von: Insane76)




Ups, hatte ich glatt überlesen. Sorry!!

Zitat:


M3 Lager muss ich schon nehmen! Ich hab doch n Cabrio, da ist eh immer das M-Fahrwerk verbaut
____________________________

(Zitat von: Maveric)




Das weiß ich leider nicht. Wäre mir aber neu.
____________________________
Ich bin dafür das wir dagegen sind!

Autor: Insane76
Datum: 01.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du ein M-Fahrwerk hast, dann sind vorne keine M3-Domlager drin. Die M3-Domlager haben defintiv eine andere Einstellung und verursachen eine andere Fahrwerksgeometrie. Wie schon gesagt, steht alles ausführlich im Nice2Know.

Für hinten nimmst du am besten die M3-Stützlager des E46 M3, sowie die Z3 Versteifungsplatten.
____________________________

Autor: Maveric
Datum: 01.03.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du ein M-Fahrwerk hast, dann sind vorne keine M3-Domlager drin. Die M3-Domlager haben defintiv eine andere Einstellung und verursachen eine andere Fahrwerksgeometrie. Wie schon gesagt, steht alles ausführlich im Nice2Know.

Für hinten nimmst du am besten die M3-Stützlager des E46 M3, sowie die Z3 Versteifungsplatten.
____________________________


(Zitat von: Insane76)




Versteifungsplatten? Das hab ich jetzt zum ersten Mal gehört. Brauch ich die beim Gewindefahrwerk?
Hast Recht mit den M-Domlagern. Da hab ich was verwechselt. :)

Mfg
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile