- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Felgengröße BMW Compact - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sunnymartl
Date: 25.02.2006
Thema: Felgengröße BMW Compact
----------------------------------------------------------
Hallo,

bin ganz neu hier und hab gleich mal ne Frage,
Gibt es Probleme oder irgendetwas zu beachten, wenn ich auf meinen Compact Alu´s mit der Bezeichnung 205/50 17 93 W aufziehen lassen will?

Danke schon mal.
____________________________



Antworten:
Autor: bobby1
Datum: 25.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Dürfte kein Problem sein.Is ja noch ne sehr humane Größe.
Hast du denn ein Fahrwerk drin?
Welche Felgen sind das und welche Einpresstiefe haben sie denn?

MFG
____________________________

Autor: Pixsigner
Datum: 25.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn im Schein eingetragen?
205/50/17 ist nix besonderes, kommt deshalb auf die Felge an.
____________________________
Gruß Alex

Autor: sunnymartl
Datum: 25.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Einpresstiefe ist 47.Ist eine Original BMW Felge allerdings ursprünglich vom E46.
Was bedeutet die Bezeichnung 93W.Fahrwerk hab ich keins.
____________________________

Autor: chris_s
Datum: 25.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Einpresstiefe ist 47.Ist eine Original BMW Felge allerdings ursprünglich vom E46.
Was bedeutet die Bezeichnung 93W.Fahrwerk hab ich keins.
____________________________


(Zitat von: sunnymartl)




Tragfähigkeitskennziffer (Load Index LI) (7)
Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens. Jedem LI-Wert wird, dargestellt in einer genormten Tabelle, eine bestimmte Belastbarkeit des Reifens bei einem vorgegebenen Luftdruck zugeordnet. Beispiel "85" = 515 kg. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in dem Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig. Zusatzangabe "Reinforced": (12) Bezeichnung an Reifen besonders hoher Tragfähigkeit (für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans, Geländewagen... ). Ausschlaggebend ist aber auch hier die (entsprechend hohe) LI-Kennziffer.

Li kg
63 272
64 280
65 290
66 300
67 307
68 315
69 325
70 335
71 345
72 355
73 365
74 375
75 387
76 400
77 412
78 425
79 437
80 450
81 462
82 475
83 487
84 500
85 515
86 530
87 545
88 560
89 580
90 600
91 615
92 630
93 650
94 670
95 690
96 710
97 730
98 750
99 775
100 800
101 825
102 850
103 875
104 900
105 925
106 950
107 975
108 1000
109 1030
110 1060
111 1090
112 1120

Geschwindigkeitssymbol (GSY, auch "Speedindex") (8)
Kennbuchstabe, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens angibt. Den Buchstaben sind folgende Geschwindigkeitskategorien zugeordnet (hier dargestellt: übliche GSY für Pkws

GSY km/h
M 130
N 140
P 150
Q 160
R 170
S 180
T 190
U 200
H 210
V 240
W 270
Y 300
ZR >240









____________________________
mfg
chris


Bearbeitet von - chris_s am 25.02.2006 20:32:52




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile