- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Racer328 Date: 22.02.2006 Thema: E36 M3 Motorumbau Einige Fragen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 23.02.2009 um 17:42:15 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Als erstes bitte das Thema nicht gleich wieder als bereits behandelt schließen denn ich habe die Suche benutzt und nix gefunden. Also ich hätte vor meinen 328er Motor gegen einen M3 3,2 Liter mit 321 PS zu tauschen. 1. Bis wieviel Km sind die Motoren noch gut?! Wieviel sollte man für einen mit 60000 km zahlen?! Ist der Umbau schwer?! Man muss wahrscheinlich dif, getriebe, Auspuffanlage, bremsen wechseln. Mehr fällt mir nicht ein was man noch wechseln sollte. Was wäre klüger. einen m3 Motor verbauen oder einen 328er mit Infinitas SKII Kompressor?! Und jetzt bitte nicht schreiben: Am besten ist es M3 Motor mit SKII Kompressor. Obwohl es schon cool wäre!!! Wieviel PS wären denn da drin?! 450?! Mfg Martin ____________________________ Bearbeitet von - angry-playboy am 23.02.2009 17:42:15 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein kompressor veringert die lebensdauer vom motor erheblich. ein m3 läuft bei guter pflege an die 300000 km. mit kompressor dürfest du da getrost 50000 - 100000 km abziehen. egal welcher motor. ein m3 3.2 mit 60000km sollte 3000-4000euro kosten. aber so ein motorumbau is ein wust an arbeit. ich bin der meinung wenn man nicht genau weiß was man da macht, dann sollte man es nicht machen. hilfreich wär ein kfz-mechaniker / mechatroniker. denn bei sowas dauchen immer mal unerwartet probleme auf, die man nich ohne weiteres gelöst bekommt, auch nicht mit diesem forum. (wir mussten uns sehr tief in die materie einarbeiten um das mit der wegfahrsperre hinzubekommen, denn ohne funktionierende wegfahrsperre kein tüv. das steuergerät ist nicht einfach zu überlisten) Bearbeitet von - Doedelhai159 am 22.02.2006 15:19:10 |
Autor: BIG_L Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte auch mal die Idee mein 328er auf M3 3,2l umzubauen. Aber als ich gehört hab was man alles tauschen muss ist mir die Lust vergangen. Hab dann mal bei G-Power angefragt und die meinten, das der komplette Umbau (Motor hätte ca. 50000 km) mit Tüv 12.000€ kostet. Naja ob es das Geld wert ist??? BIG_L |
Autor: ThaFreak Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss ja nicht, wie du die Suche benutzt hast, aber da gibt es ja so viele Threads zu.... Was du auf alle Fälle tauschen musst (kurz zusammengefasst) - Motor mit allen Anbauteilen (inkl. Kühlsystem) - Getriebe - Kabelbaum - Steuergerät - Kardan - Differential - Antriebswellen - vordere Achsschenkel oder komplette Achse - komplette Abgasanlage (inkl. Kats) - Komplette Bremsanlage - Verstärkungen an der Hinterachse ......... Zum Thema 3.2-Motor: Anfällige Vanoseinheit (teuer) und teure Instandhaltungskosten. |
Autor: kalle76 Datum: 23.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie oben schon beschrieben würde ich ich den 3 liter motor nehmen. der ist robuster und nicht so anfällig wie der 3,2er. ich hatte mir diese sache bei meinem 2,8er auch schon mal durch den kopf gehen lassen. ich persönlich tendiere zu nem kompressor. aber das sollte ja jeder selbst wissen. bei nem umbau auf m3 ist es am besten du hast ein unfallauto, wo du dann 1 zu 1 tauschen kannst;-) gruß ____________________________ |
Autor: knipser Datum: 23.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo bekommt man eigentlich die Verstärkung für die Hinterachse her, sind doch sicher die Einschweisbleche oder?? ____________________________ Gruß Tobi |
Autor: FRY Datum: 23.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: geht aber nicht wegen der unterschiedlichen abgaseinstufung. einen 3,2i motor würde ich mit maximal 150tkm nehmen. danach ist eine revision des triebwerks allerdings pflicht, sonst kann der spass unter umständen von kurzer dauer sein. ein M3 3,2 der nicht mit allem drum und dran auf einen kompressor ausgelegt ist wird wohl etwa in seiner lebenserwartung halbiert. der motor ist was die vanos einheit anbelangt eh schon sehr anfällig. ob 328i mit kompressor oder M3, das ist dann wohl auch eine frage des geldes. ich könnte mir vorstellen, das ein gut gemachter umbau bei einem bastler hier aus dem forum billiger ist als ein SK2 kompressor kit von infinitas. leistung wäre ja in etwa identisch. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Sch@ckal Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jungs, Ich hab auch mal ein paar fragen zwecks Umbau auf M3 (S50B32). - Wie schaut das mit den Bremsleitungen aus, Sind die bei allen 6 Zylinder ikl M3 gleich? - Ist mit Kabelbaum, der vom Motor zum Steuergerät gemeint? der Sitzt ja "nur" im Motoraum. oder muss auch der Kabelbaum im Innenraum ausgetasucht werden? - Und wie schauts mit der EWS aus? muss die auch umbgbaut werden oder geht das auch mit dem 325/328er Schlüssel? Danke schonmal und Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der S50B32 hat EWS 2 und da musst du nen EWS abgleich machen, damit der läuft. Wenn du noch keine EWS 2 drin hast, dann musst den Kabelbaum nachrüsten. Du brauchst den Motorkabelbaum mehr nicht. Aber damit die Öltemp. Anzeige funktioniert, musst noch eine Leitung reinziehen. Wegen der Bremse, weiß nur das der M3 nen anderen HBZ hat. Leitungen müssen die gleichen sein. |
Autor: Sch@ckal Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Danke für die schnelle Antwort. Da mein Coupe keine EWS 2 muss ich dann die EWS wohl einbauen. ;-) Das EWS Steuergerät inkl Kabelbaum sitzt dann wohl hinterm Handschuhfach und dem Amaturenbrett oder? Das mit der ÖL Temp ist kein Ding da ich ja schon nen M3 Tacho inkl ÖL Temp drin habe :-) Bei den Bremleitungen bin ich mir da halt unsicher, da ein Stahlflex Kit für den M3 6 Leitungen hat und das für den 325/328 nur 4 Leitungen hat... D Aber wenn das nix ausmacht bzw der HBZ auch nur mit den 4 geht !!?!??? :-) Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Blackengel Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe in meinem e36 328i auch 6 bremsleitungen. ;) m3 hat vorne längere leitungen, da grössere bremse. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Sch@ckal Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Hmm was jetzt? Jetzt ist wieder alles offen *g* hat dann der 325 nur 4 Bremsleitungen? oder haben 325/328 die 4 Leitungen oder haben alle inkl M3 6 Leitungen ;-) Wäre prima wenn jemand genaue Infos dazu hat. Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Blackengel Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es sind 6 leitungen, bei allen e36 modellen (beim compact weiss ich es nicht) mit scheibenbremsen hinten! Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: steinbock Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es hat 6 Leitungen weil es hinten je zwei hat da dazwischen noch ein Stück Metallleitung ist. http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CD91&mospid=47449&btnr=34_0378&hg=34&fg=15 Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Sch@ckal Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten! Dann passt es mit 6 Leitungen :-) Dann ist die Info von dem Händler falsch das der 325/328 nur 4 Leitungen hat. Ist grad schlecht nachzuschauen, da ja "BMW Fans Info" gerade down ist. Hab ganz vergessen das es noch realmoem.com gibt! Wäre für mich nur noch die Sache mit der EWS die mir noch nicht ganz klar ist, also was man da genau alles Umbauen sollte. Danke und Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: steinbock Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur so am Rande: Mach die zwei Zwischenleitungen hinten auch neu ansosten kriegst du eine Krise um die zerstörungsfrei zu lösen, ich hatte die vergessen zu bestellen und hab eine Runde geflucht, vor allem weil sie ja so billig wären wenn man es nicht vergessen hätte...... Ansonsten braucht man einen Fön und Gefühl, dann schafft man es auch. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: stefan323ti Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu den Stahlflexleitungen: 4 Stück = Trommelbremse hinten 6 Stück = Scheibenbremse hinten (alle Modelle, auch Compact) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Markus_W Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haben die auch den gleichen Durchmesser wie der M3, wenn der HBZ anders ist kann das schon mal Unterschiedlich sein, sollte sich ja aber über die Teilenr raus finden lassen! |
Autor: stefan323ti Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut ETK werden die Bremsleitungen nur beim M3 verwendet. Bearbeitet von - stefan323ti am 24.02.2009 11:03:01 Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Sch@ckal Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK danke Jungs für die ganzen Antworten! Ich werde dann das 6 Teilige Set verbauen wenns soweit ist. Und auch die Verbinungen neu machen. Nur was ich jetzt immer noch nicht ganz klar ist wäre die Sache mit der EWS! also was man da genau alles Umbauen sollte? Danke und Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst den Kabelbaum, Steuergerät, Transponder im Schlüssel und die Ringantenne am Schloss. |
Autor: 323Turbo Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ein Kollege von mir hat das bei Börger-Automobile einbauen lassen. Der Umbau hat komplett inkl. Tüv 7200 € gekostet( Motor hatte 56.000km runter). |
Autor: Sch@ckal Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Prima ;-) Das geht ja, ich dachte es ist mehr aufwand mit der EWS. Aber wo sitzt den das EWS2 Steuergerät nochmal? Da in meinem Coupe leider keins verbaut ist ;-) Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Sch@ckal Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe jetzt die Suche gequwält! Und ich glaube auch fündig geworden *g* KLICK Das wäre dann auch recht "einfach" Da ich ja EWS1 habe und das EWS2 Modul auch in diesem "Steuergeräte Rack" hinterm Handschuhfach sitzt. Nur der Kabelbaum muss dann auch übernommen werden. Und das heißt leider das komplette Armaturenbrett raus. Da der Kabelbaum von EWS1 und 2 sicher anders sind oder??? Ich hatte gehofft das dies nicht nötig sei, seint aber so! Wenn jemand doch noch einen Tipp hat wie es vll ohne geht. Wäre ich sehr dankbar. Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieviel? Bin grad eben vom Stuhl gefallen. Ganz schön teuer. Geht auch um einiges billiger und meiner hat nur 45tkm drauf ;-) Ja genau, musst die EWS 1 auf 2 Umbauen. Amaturenbrett brauchst net rausbauen. |
Autor: -mRl- Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also ich kenne die Kurse nicht so hundert prozentig aber ich finde der Preis ist okay. Überlegt mal wie teuer ein 3,2Liter Unfaller ist bei dem Kilometerstand. Dazu dann noch den Arbeitslohn und Tüv. Das kommt schon hin. Bearbeitet von - -mRl- am 26.02.2009 22:13:27 |
Autor: Sch@ckal Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seruvs, Dann muss ich nochmal schauen wie die den Kabelbaum am besten vom den Lenksäuse zu diesem "RACK" durchbekomm. Aber wird schon gehen, wenn es nicht allzu viele Kabel sind. Gruß Zitat:Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: MartinGSI Datum: 15.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Da ich garade am suchen bin, was ich nun mit dem Motor meines Rallye-Coupes mache, kam ich auf die fixe idee, das ich für das Geld wie nen gut gemachten M44 auch nen orginalen M3 3.0 bekomme. Aufbaubasis ist ein 1992er 318is (m42) Die frage ist nun, wie ist der umbauaufwand. 1. Muss ich die kompletten Vorderachskörper tauschen, oder "nur" den Motor? 2. Was ist so nen Aggregat ungefähr wert? 3. Muss ich im motorraum irgendetwas ändern, bevor der Motor passt? (Hab da mal was vom bkv gehört) 4. 328i Wellen und M3 Antriebswellen die selben? 5. Hat jemand nen leistungsdiagramm von nem M3 3.0? 6. Reicht es den Motorkabelbaum zu tauschen? oder muss mehr an der elektrik gemacht werden? 7. Gibts irgendwas, was ich jetzt vergessen habe, was beim umbau probleme machen könnte? 8. Wie "standfest" sind denn die 3.0. Hab schon welche mit 330tkm gefunden. Ist das normal? 9. Hat der Serie nen ölkühler? Ich hoffe mir kann jemand helfen! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Tsolis Datum: 06.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Beiträge sind aus dem Jahr 2009 ohjeee... ich werde vermutlich nie Eine Antwort erhalten aber hat jemand hier mit erfolg einen bmw e36 m3 Umbau hinter sich ?! Und worauf ist zu achten!? Ich wäre so froh über eine Antwort. |
Autor: ThaFreak Datum: 06.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tsolis über die Suchfunktion und/oder die Fotostories wirst du sehr viele finden. Viele Stories sind auch toll dokumentiert. Man sollte aber wenigstens erwähnen, was die Basis ist und auf was umgebaut werden soll. Ebenso ist das Budget nicht ganz unwichtig und alles VOR(!!!) dem Umbau mit dem Prüfer besprechen, der die ganze Geschichte auch eintragen soll. Bearbeitet von: ThaFreak am 07.07.2022 um 12:17:04 |
Autor: cxm Datum: 06.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie steht's mit Deinem Schrauber Know-How? Hast Du eine Werkstatt, in der Du das über mehrere Wochen durchführen kannst? Wie sieht's mit Deinem Budget aus? Schöngerechtete Projekte und mit "Kumpel für'n Kasten Bier" gab's hier auch schon reihenweise Anfragen. Daraus werden dann keine Fotostories... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |